forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

R65 Federbeine von YSS

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Haenno
Beiträge: 16
Registriert: 23. Apr 2022
Motorrad:: Honda CB 500 Four, Bj. 1976
BMW R65, Bj. 1981

R65 Federbeine von YSS

Beitrag von Haenno »

Hallo zusammen,

ich habe durch den "Bobber-Sitz"- Umbau an meiner BMW R65 längere Federbeine montiert und habe die Federbeine von YSS verwendet. Die genauere Bezeichnung der Federbeine ist RZ366-450TR-02-88. Diese haben anscheinend, laut Hersteller, keine ABE oder Teilegutachten. Kann man diese eintragen lassen und, wenn ja, ist dies aufwändig und wie werden sich grob die Kosten belaufen?

Vielen Dank und viele Grüße
Hendrik

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10723
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R65 Federbeine von YSS

Beitrag von sven1 »

Moin Hendrik,

Ich vermute mal, du hast die Federbeine am Hauptrahmen angelegt, also ca. 45 statt 90 Grad Winkel zur Straße.
Somit verdoppelt sich in etwa die aufzunehmen Kraft, die das Federbein dämpfen muss.
Die Auslegung und Berechnung dazu musst du wohl liefern, dann kannst du u.U. eine Einzelabnahme erreichen.
Durch die Änderung des Fahrwerkes ist eine Fahrprüfung nötig.
Kosten lt. meines TÜV ca. 500€.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5736
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: R65 Federbeine von YSS

Beitrag von TortugaINC »

Es wäre wenn dann eine verwurzelzweifachung und keine Verdopplung. Da man aber einen Zweisitzer mit Gepäck mit einem Einsitzer ohne Gepäck vergleicht, relativiert sich das.
Die RZ366 Serien gibt es grundsätzlich mit Gutachten, nur die 450mm Dämpfer nicht.
https://cdn2.louis.de/content/catalogue ... BE_366.pdf

Das ist besser als überhaupt keine Dokumente. Wenn du einen willigen Prüfer findest, trägt das der mit Probefahrt als Einsitzer ein würde ich vermuten. Streng nach Vorschrift ist meines Wissens ne Fahrdynamikprüfung fällig, was dann ne Mark kostet.
Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 4207
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3

Re: R65 Federbeine von YSS

Beitrag von jenscbr184 »

Mädels, ich denke, man wird nach Suche immer einen Tüver finden, der so eine Kleinigkeit einträgt.
"Wer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich" Goethe und mein Papa

Haenno
Beiträge: 16
Registriert: 23. Apr 2022
Motorrad:: Honda CB 500 Four, Bj. 1976
BMW R65, Bj. 1981

Re: R65 Federbeine von YSS

Beitrag von Haenno »

TortugaINC hat geschrieben: 4. Mai 2022 Die RZ366 Serien gibt es grundsätzlich mit Gutachten, nur die 450mm Dämpfer nicht.
https://cdn2.louis.de/content/catalogue ... BE_366.pdf
Das heißt also, dass ich am besten die Gutachten der anderen RZ366'er dem Tüver geben sollte?

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5736
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: R65 Federbeine von YSS

Beitrag von TortugaINC »

Das würde ich so machen. Idealerweise noch darstellen, dass die Dämpfer bis auf die Länge identisch sind…
Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik