Das Blattgold wurde mit Klarlack überlackiert, ebenso die Schriftzüge.
Polieren von Blattgold stelle ich mir nochmal deutlich schwieriger vor, da das Blattgold ja nach dem Aufbringen mit der Auflegemilch nicht wirklich fest anliegt. Wäre für mich aber keine Option gewesen, ich möchte die Struktur sehen ;)
Mittlerweile habe ich die Vergaser montiert, Züge habe ich neu gemacht aufgrund Verschleiß der alten und außerdem waren diese auch zu lang.
Aktuell bin ich daran, die Fußrasten zu montieren inkl. Fußbremshebel und Schalthebel.
Zudem bin ich aktuell daran, die Verkabelung anzupassen, hier müssen einige Kabel angepasst werden aufgrund geänderter Beleuchtung etc.
Sobald es nennenswerte Fortschritte gibt, kommen Bilder. Bin nur in letzter Zeit zu nicht viel gekommen, aufgrund der anderen Kisten die fit für die Saision gemacht werden wollten ;)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
OnlinevanWeaver
- Beiträge: 2907
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau
Hey Tobi,
wenn dir das Blattgold so gefällt ist ja alles gut. Das polieren erfolgt nach dem antrocknen der Anlegemilch mit Achatsteinen.
Gutes gelingen mit den "Rest"-Arbeiten.
....kann mal jemand die Werbung abbestellen?
wenn dir das Blattgold so gefällt ist ja alles gut. Das polieren erfolgt nach dem antrocknen der Anlegemilch mit Achatsteinen.
Gutes gelingen mit den "Rest"-Arbeiten.

....kann mal jemand die Werbung abbestellen?

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- sven1
- Beiträge: 12412
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau
...erinnert mich an Pussy Galore in Goldfinger
...sorry, der musste sein.

...sorry, der musste sein.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Tobi93
- Beiträge: 146
- Registriert: 3. Jan 2017
- Motorrad:: MZ TS 250 Cafe Racer , Aprilia RS 250 und RS 125, MZ TS 250 NVA,
MV Agusta Brutale 750 S
Excelsior Motorfahrrad BJ. 1940, NSU Quickly, Solex 3800, Hercules Saxonette, Solo 712 - Wohnort: Friedrichshafen
Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau
Pussy war leider nicht mit im Preis enthalten 

- Tobi93
- Beiträge: 146
- Registriert: 3. Jan 2017
- Motorrad:: MZ TS 250 Cafe Racer , Aprilia RS 250 und RS 125, MZ TS 250 NVA,
MV Agusta Brutale 750 S
Excelsior Motorfahrrad BJ. 1940, NSU Quickly, Solex 3800, Hercules Saxonette, Solo 712 - Wohnort: Friedrichshafen
Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau
Wieder ein paar kleine Neuigkeiten von der Südfront.
Ich habe vor kurzem den Sitzbankbezug vom Sattler bekommen. Ist mMn wirklich sehr gut geworden, sehr dünn, sehr sauber gearbeitet, der Knick ist einwandfrei gelungen. Befestigt ist der Bezug per Klettverschluss (auf der Bank ist die eine Seite aufgeklebt, am Bezug ist die Gegenseite vernäht). Der Bezug lässt sich somit auch problemlos bei Bedarf abnehmen und wieder montieren.
Die Sitzbank habe ich mal provisorisch montiert (Befestigung über 6 x M6 Schrauben). Hält einwandfrei, Ausrichtung passt, hat sich Gott sei Dank auch beim Anziehen nichts verzogen oder am GFK gerissen o.ä.
Die zwei Rücklichter habe ich auch in die Bank eingeklebt.
Des Weiteren habe ich die Fußrasten mit neuen Gummis bestückt und montiert. Ebenso Schalt- und Bremshebel.
Die Lampenmaske habe ich nun auch mal provisorisch montiert und die Kabel mal nach vorne gezogen.
Weiter geht es jetzt mit der Elektrik.
Und ich glaube, ich werde die vordere Bremsleitung nochmal abmontieren am Sattel und den Zug außem am Gabelholm verlegen. Hätte man eigentlich auch gleich so machen können
Ich halte euch auf dem laufenden ;)
Ich habe vor kurzem den Sitzbankbezug vom Sattler bekommen. Ist mMn wirklich sehr gut geworden, sehr dünn, sehr sauber gearbeitet, der Knick ist einwandfrei gelungen. Befestigt ist der Bezug per Klettverschluss (auf der Bank ist die eine Seite aufgeklebt, am Bezug ist die Gegenseite vernäht). Der Bezug lässt sich somit auch problemlos bei Bedarf abnehmen und wieder montieren.
Die Sitzbank habe ich mal provisorisch montiert (Befestigung über 6 x M6 Schrauben). Hält einwandfrei, Ausrichtung passt, hat sich Gott sei Dank auch beim Anziehen nichts verzogen oder am GFK gerissen o.ä.
Die zwei Rücklichter habe ich auch in die Bank eingeklebt.
Des Weiteren habe ich die Fußrasten mit neuen Gummis bestückt und montiert. Ebenso Schalt- und Bremshebel.
Die Lampenmaske habe ich nun auch mal provisorisch montiert und die Kabel mal nach vorne gezogen.
Weiter geht es jetzt mit der Elektrik.
Und ich glaube, ich werde die vordere Bremsleitung nochmal abmontieren am Sattel und den Zug außem am Gabelholm verlegen. Hätte man eigentlich auch gleich so machen können

Ich halte euch auf dem laufenden ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12412
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau
...das mit den Bremsleitungen unterschreibe ich sofort.
Ich würde auch den Slalom im Bereich der Gabelbrücke auflösen.
Wird schön dein Moped.
Ich würde auch den Slalom im Bereich der Gabelbrücke auflösen.
Wird schön dein Moped.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Bonde
- Beiträge: 265
- Registriert: 2. Apr 2019
- Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa - Wohnort: Osterzgebirge
Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau
Zur Info:
Falls die CJ als Einsitzer eingetragen wird, benötigst du keinen Kettenschutz.
Das ist nur bei Zweirrädern im Soziusbetrieb vorgesschrieben...
Falls die CJ als Einsitzer eingetragen wird, benötigst du keinen Kettenschutz.
Das ist nur bei Zweirrädern im Soziusbetrieb vorgesschrieben...
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau
Das ist falsch.
Und die zwei Rücklichter gehen so eigentlich auch nicht, wenn du als Blinker nur die Ochsenaugen nehmen willst.
Und die zwei Rücklichter gehen so eigentlich auch nicht, wenn du als Blinker nur die Ochsenaugen nehmen willst.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- Tobi93
- Beiträge: 146
- Registriert: 3. Jan 2017
- Motorrad:: MZ TS 250 Cafe Racer , Aprilia RS 250 und RS 125, MZ TS 250 NVA,
MV Agusta Brutale 750 S
Excelsior Motorfahrrad BJ. 1940, NSU Quickly, Solex 3800, Hercules Saxonette, Solo 712 - Wohnort: Friedrichshafen
Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau
Das mit dem Kettenschutz ist mir auch noch nicht so wirklich einleuchtend. Wird ja ein Einsitzer, Soziusrasten entfallen. Da wo die Fahrerrasten sitzen , ist ja eine kleine Abdeckung noch vom Motorgehäuse aus dran. Muss das nochmal mit meinem TÜV-Mann klären.
Die Rücklichter gehen so, da gibt es eine genaue Vorschrift, wo Abstrahlwinkel, Höhe, Abstand der Leuchten etc pp drin steht. Demnach ist meine Lösung erlaubt, auch der TÜV-Mann hat das so abgesegnet ;) Warum auch nicht, ich habe schon Motorräder gesehen, die im Ori-Zustand wesentlich schlechter wahrnehmbare Beleuchtung hatten. Aber gut, mit Logik muss man in Dummland ja schon länger nicht mehr argumentieren, das ist mir auch klar :D
Die Rücklichter gehen so, da gibt es eine genaue Vorschrift, wo Abstrahlwinkel, Höhe, Abstand der Leuchten etc pp drin steht. Demnach ist meine Lösung erlaubt, auch der TÜV-Mann hat das so abgesegnet ;) Warum auch nicht, ich habe schon Motorräder gesehen, die im Ori-Zustand wesentlich schlechter wahrnehmbare Beleuchtung hatten. Aber gut, mit Logik muss man in Dummland ja schon länger nicht mehr argumentieren, das ist mir auch klar :D