Wie kann man einen GFK Tank innen reinigen,die Beschichtung oder Versiegelung ist großflächig gelöst ?
Danke für Eure Nachricht

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
GFK Tank
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 30. Mai 2022
- Motorrad:: V-Max 1200 2EN. 1996
Re: GFK Tank
Beschichtung oder Versiegelung im GFK Tank???
Ein paar aussagekräftige Bilder dazu und eine kurze Vorstellung deinerseits wären sehr hilfreich!!!
Ein paar aussagekräftige Bilder dazu und eine kurze Vorstellung deinerseits wären sehr hilfreich!!!
Never Change a runing system
- Gurky
- Beiträge: 135
- Registriert: 16. Sep 2013
- Motorrad:: - klassische Honda Reihenvierer aus den 80ziger Jahren
Re: GFK Tank
Wenn da ne Beschichtung drin ist, dann war da nen sehr Verzweifelter am Werk.
Fast aussichtslos das wieder rauszukriegen. An verdeckter Stelle aufschneiden und nachher wieder laminieren.
Normalerweise wird für GFK Tanks ein zertifiziertes Epoxydharz verwendet. Da ist keinerlei Beschichtung nötig!
Fast aussichtslos das wieder rauszukriegen. An verdeckter Stelle aufschneiden und nachher wieder laminieren.
Normalerweise wird für GFK Tanks ein zertifiziertes Epoxydharz verwendet. Da ist keinerlei Beschichtung nötig!
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13377
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: GFK Tank
Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Tagen in der Oldtimer Praxis etwas über ein neues Mittel - Tankex von Wagner - gelesen.
Das gibt es wohl unter www.classic-oil.com
Vielleicht lohnt sich dort eine Anfrage, ob es auch mit Kunststoff- und GFK-Tanks funktioniert. Ein Freund hat einen solcherart versauten Acerbis-Tank, daher hatte ich mir das mal notiert (aber noch nicht angefragt).
Schöne Grüße, Bambi
ich habe vor ein paar Tagen in der Oldtimer Praxis etwas über ein neues Mittel - Tankex von Wagner - gelesen.
Das gibt es wohl unter www.classic-oil.com
Vielleicht lohnt sich dort eine Anfrage, ob es auch mit Kunststoff- und GFK-Tanks funktioniert. Ein Freund hat einen solcherart versauten Acerbis-Tank, daher hatte ich mir das mal notiert (aber noch nicht angefragt).
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13377
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: GFK Tank
Ich habe gerade nachgeschaut:
'Tankex wirkt nicht bei alten Originallackierungen von BMW. Auch kann Tankex nicht bei GFK-Tanks angewendet werden.'
Bedauernde Grüße, Bambi
'Tankex wirkt nicht bei alten Originallackierungen von BMW. Auch kann Tankex nicht bei GFK-Tanks angewendet werden.'
Bedauernde Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- DerAlte
- Beiträge: 1482
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: GFK Tank
Der GFK Tank meiner Renn-Duc pisste an jedem Wochenende an einer anderen Stelle. Hab dann das Zeug von Münchner Oldtimer Service rein gekippt. Seither ist Ruhe… das war vor 4 Jahren.
Kann man sicher auch über ne alte Beschichtung drüber kippen. Vorher natürlich mit Aceton kräftig spülen und lange ausdünsten lassen.
Grüße Volker
Kann man sicher auch über ne alte Beschichtung drüber kippen. Vorher natürlich mit Aceton kräftig spülen und lange ausdünsten lassen.
Grüße Volker
- mrairbrush
- Beiträge: 4411
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: GFK Tank
Epoxidharze sind bei Alkoholen nicht so sehr beständig. E5 und E10 enthält Alkohole. Ultraleichtflugzeuge haben aus Gewichtsgründen GFK Tanks. Die werden mit Vinyl-Esterharz (VE) gebaut weil es es alkoholbeständiger ist. Habe das Harz auch schon zur Innenbeschichtung eines Tanks eingesetzt. Ist schon Jahre her und da es nie negative Rückmeldung gab muss es wohl halten. :-)
Nchtrag:
@Bambi: Beim Acerbis-Tank kannst innen alles vergessen da er aus PE ist und da nix hält. Jeder Innenbeschichtung würde sich lösen und im günstigsten Fall den Benzinfilter, sofern vorhanden, verstopfen.
Nchtrag:
@Bambi: Beim Acerbis-Tank kannst innen alles vergessen da er aus PE ist und da nix hält. Jeder Innenbeschichtung würde sich lösen und im günstigsten Fall den Benzinfilter, sofern vorhanden, verstopfen.
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13377
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: GFK Tank
Hallo Rolf,
genau das ist das Problem. Leider geht es bisher aber nicht komplett raus ...
Schöne Grüße, Bambi
genau das ist das Problem. Leider geht es bisher aber nicht komplett raus ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: GFK Tank
Moin
Hier : https://www.caswelleurope.co.uk/ethanol ... nk-sealer/
Hält im Triumph T400 Tank seit sieben Jahren.
Testmuster schwimmt im E10 im Einmachglas ohne Veränderungen.
Problem :
Bezug aus UK.
Da gibt es mittlerweile irgendwelche Auflagen von den
grünen Umweltterroristen im Importgesetz.
Gruss, Jochen !
Hier : https://www.caswelleurope.co.uk/ethanol ... nk-sealer/
Hält im Triumph T400 Tank seit sieben Jahren.
Testmuster schwimmt im E10 im Einmachglas ohne Veränderungen.
Problem :
Bezug aus UK.
Da gibt es mittlerweile irgendwelche Auflagen von den
grünen Umweltterroristen im Importgesetz.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- stresa
- Beiträge: 388
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: GFK Tank
@Schinder
Das hat nichts mit "grünen Umweltterroristen" zu tun. Seit ein paar Jahren gibt es aus Sicherheitsgründen im internationalen Frachtverkehr massive Frachtbeschränkungen was Chemische Produkte betrifft. Aber auch Teile wie z.B. Vergaser, Tanks usw. werden von einigen Ländern nicht mehr als "normales" Paket befördert. Hier ist Japan zu Nennen. Insgesamt ist das ein weltweites Problem und kein deutsches und hat nichts mit Importbeschränkungen zu tun.
Zur Ursprungs-Frage.
Der Threadersteller wollte wissen wie er die alte Beschichtung runter bekommt. Meiner Meinung nach nur mechanisch.
Beschichtungen von rohen GFK-Tanks geht super mit dem bereits oben angesprochenen Produkts von Caswell. Haben wir selbst schon einige Jahre ohne Probleme im Einsatz(an 40 Jahre alten Tanks). Auch die Wagner Tankbeschichtung haben einige Rennkollegen ohne Probleme im Einsatz.
Nur hilft das alles nichts wenn noch die alte Beschichtung in einem Tank drin ist. Geht halt nur bei rohen Tanks.
Gruß Uwe
Das hat nichts mit "grünen Umweltterroristen" zu tun. Seit ein paar Jahren gibt es aus Sicherheitsgründen im internationalen Frachtverkehr massive Frachtbeschränkungen was Chemische Produkte betrifft. Aber auch Teile wie z.B. Vergaser, Tanks usw. werden von einigen Ländern nicht mehr als "normales" Paket befördert. Hier ist Japan zu Nennen. Insgesamt ist das ein weltweites Problem und kein deutsches und hat nichts mit Importbeschränkungen zu tun.
Zur Ursprungs-Frage.
Der Threadersteller wollte wissen wie er die alte Beschichtung runter bekommt. Meiner Meinung nach nur mechanisch.
Beschichtungen von rohen GFK-Tanks geht super mit dem bereits oben angesprochenen Produkts von Caswell. Haben wir selbst schon einige Jahre ohne Probleme im Einsatz(an 40 Jahre alten Tanks). Auch die Wagner Tankbeschichtung haben einige Rennkollegen ohne Probleme im Einsatz.
Nur hilft das alles nichts wenn noch die alte Beschichtung in einem Tank drin ist. Geht halt nur bei rohen Tanks.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer