Bei OKO passen die Keihin-Düsen... Mach deinen Vergaser auf, mach ein paar Fotos und vergleiche sie mit den entsprechenden Düsen. Dann siehst es eh.Thaube92 hat geschrieben: 25. Jun 2022 Hi Nanno,
danke für den Tipp! Heißt die Düsen sollten trotzdem die gleichen sein oder?
Grüße Flo

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
RD 250 „Harder, Faster“
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- nanno
- Beiträge: 3383
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: RD 250 „Harder, Faster“
- stresa
- Beiträge: 383
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Hi Gregg und Flo,
bei den Mikuni Nachbau Düsen lag es nicht am rein mechanischen(das meinte ich mit physikalisch) passen, das passte. Wenn bei den Nachbaudüsen z.B. 230 draufstand waren das eben keine 230er nach Mikuni Norm. Hast aber natürlich recht, andersrum, wenn bei den Nachbau Keihins die Original Keihin Abstimmungsteile reinpassen, ist es natürlich sicherer.
Gruß Uwe
bei den Mikuni Nachbau Düsen lag es nicht am rein mechanischen(das meinte ich mit physikalisch) passen, das passte. Wenn bei den Nachbaudüsen z.B. 230 draufstand waren das eben keine 230er nach Mikuni Norm. Hast aber natürlich recht, andersrum, wenn bei den Nachbau Keihins die Original Keihin Abstimmungsteile reinpassen, ist es natürlich sicherer.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: RD 250 „Harder, Faster“
was sollen MB 28 Vergaser sein?
Was Uwe schrieb gilt sogar wenn auch geringer für originale Düsen.Irgendwo habe ich mal in einem US Forum den Bericht gelesen von einem der bei originalen Düsen die Durchflußmenge gemessen hat.Selbst die waren teils recht unterschiedlich trotz selber Zahl
Was Uwe schrieb gilt sogar wenn auch geringer für originale Düsen.Irgendwo habe ich mal in einem US Forum den Bericht gelesen von einem der bei originalen Düsen die Durchflußmenge gemessen hat.Selbst die waren teils recht unterschiedlich trotz selber Zahl
- stresa
- Beiträge: 383
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Richard,
das MB dürfte Marco Böhmer bedeuten
Gruß Uwe
das MB dürfte Marco Böhmer bedeuten
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Hallo Gregg, Uwe und Richard,
Mein Gedankengang dazu kam daher, dass die besagten „MB28“ (ja, steht für Marco Böhmer) rein optisch wie Mikuni PWKs aussehen und ich vor hatte bei einer eventuellen Abstimmung originale Mikuni Düsen zu verbauen. Eben auch vor dem Hintergrund, dass ich nun schon mehrfach gehört bzw. gelesen habe, dass sogar bei den originalen Mikuni Düsen die Angaben oft nicht zu 100% passen.
Ich will mir schließlich nicht mit Nachbauteilen das Leben schwer machen
Also erstmal ein herliches Dankeschön für euren Input zu der Geschichte
Wobei ich mir aktuell noch die Frage stell, ob ich überhaupt an die Abstimmung nochmal ran muss… Die RD springt im Regelfall wunderbar an und läuft eig auch ganz gut. Einzig im Teillastbereich bild ich mir ein, dass se etwas fetter laufen könnte.
Aber ich denke das kann ich erst erFAHREN wenn das Gutachten vom TÜV da ist und ich den Hobel zulassen kann ;)
Ich bin schon ganz wild aufs Fahren!
Liebe Grüße
Flo
Mein Gedankengang dazu kam daher, dass die besagten „MB28“ (ja, steht für Marco Böhmer) rein optisch wie Mikuni PWKs aussehen und ich vor hatte bei einer eventuellen Abstimmung originale Mikuni Düsen zu verbauen. Eben auch vor dem Hintergrund, dass ich nun schon mehrfach gehört bzw. gelesen habe, dass sogar bei den originalen Mikuni Düsen die Angaben oft nicht zu 100% passen.
Ich will mir schließlich nicht mit Nachbauteilen das Leben schwer machen

Also erstmal ein herliches Dankeschön für euren Input zu der Geschichte

Wobei ich mir aktuell noch die Frage stell, ob ich überhaupt an die Abstimmung nochmal ran muss… Die RD springt im Regelfall wunderbar an und läuft eig auch ganz gut. Einzig im Teillastbereich bild ich mir ein, dass se etwas fetter laufen könnte.
Aber ich denke das kann ich erst erFAHREN wenn das Gutachten vom TÜV da ist und ich den Hobel zulassen kann ;)
Ich bin schon ganz wild aufs Fahren!
Liebe Grüße
Flo
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Flo
ich kenne die Bezeichnung PWK nur bei Keihin Vergasern
Gruß Richard
ich kenne die Bezeichnung PWK nur bei Keihin Vergasern
Gruß Richard
- stresa
- Beiträge: 383
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Richard,
da hast Du auch vollkommen recht. PWK ist eine Keihin Bezeichnung. Da hatte der Flo sich vertan und der Gregg und ich sind da drauf reingespungen. Mir kam das zwar komisch vor, da ich eigentlich bei Marco Böhmer Tuning immer nur von Mikuni Vergasern hörte. Aber man weis ja nie.
Hat sich ja aber jetzt rausgestellt das es Mikuni sind und die sind ja eben keine Keihin
Gruß Uwe
da hast Du auch vollkommen recht. PWK ist eine Keihin Bezeichnung. Da hatte der Flo sich vertan und der Gregg und ich sind da drauf reingespungen. Mir kam das zwar komisch vor, da ich eigentlich bei Marco Böhmer Tuning immer nur von Mikuni Vergasern hörte. Aber man weis ja nie.
Hat sich ja aber jetzt rausgestellt das es Mikuni sind und die sind ja eben keine Keihin
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Fuuuuuck, stimmt! Schande auf mein Haupt
Also jetzt mal für klein Doofie hier:
- auf den Versagern steht leider nichts außer MB28
- wenn ich Bilder vergleiche sehen Sie für mich nach KEIHIN PWKs aus (Bilder unten)
- aus der Rechnung von damals kann ich leider auch nichts rauslesen in die Richtung
Wie schon erwähnt Böhme hat sich anscheinend komplett aus dem Geschäft zurückgezogen…
Möchte euch eigentlich ungern mit meiner dummen Vergaseridentifikation belästigen
Wenn man sich mal sieht, spendier ich gerne ein/zwei Bier oder so!
Flo

Also jetzt mal für klein Doofie hier:
- auf den Versagern steht leider nichts außer MB28
- wenn ich Bilder vergleiche sehen Sie für mich nach KEIHIN PWKs aus (Bilder unten)
- aus der Rechnung von damals kann ich leider auch nichts rauslesen in die Richtung
Wie schon erwähnt Böhme hat sich anscheinend komplett aus dem Geschäft zurückgezogen…
Möchte euch eigentlich ungern mit meiner dummen Vergaseridentifikation belästigen

Flo
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- stresa
- Beiträge: 383
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Hi Flo,
ich hab bei Flachschiebern keinerlei Ahnung wie da die Unterschiede von Mikuni, Keihin, Dellorto und Co. sind. Ich bin ein Rundschieber-Vergaser Mensch. Ich weis das nur von der Rennerei, das der Marco Böhmer eigentlich immer Mikuni Vergaser bei Yamaha's verbaut. Gerade vor knapp 2 Wochen hab ich mit einem Fahrer einer Marco Böhmer getunten Renn RD250 bei einer unserer Rennen gesprochen. Und der hatte meiner Meinung nach, 5-6 Bier können natürlich den Blick ein wenig trüben....., ähnliche Vergaser wie Du drauf.
Gruß Uwe
ich hab bei Flachschiebern keinerlei Ahnung wie da die Unterschiede von Mikuni, Keihin, Dellorto und Co. sind. Ich bin ein Rundschieber-Vergaser Mensch. Ich weis das nur von der Rennerei, das der Marco Böhmer eigentlich immer Mikuni Vergaser bei Yamaha's verbaut. Gerade vor knapp 2 Wochen hab ich mit einem Fahrer einer Marco Böhmer getunten Renn RD250 bei einer unserer Rennen gesprochen. Und der hatte meiner Meinung nach, 5-6 Bier können natürlich den Blick ein wenig trüben....., ähnliche Vergaser wie Du drauf.
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von stresa am 28. Jun 2022, insgesamt 1-mal geändert.
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Danke Uwe!
Kurzer Nachtrag die Seite von Marco „sonic speed“ ist inzwischen wieder online. Mal sehen ob ich über ihn etwas Licht ins Dunkel bringen kann
Flo
Kurzer Nachtrag die Seite von Marco „sonic speed“ ist inzwischen wieder online. Mal sehen ob ich über ihn etwas Licht ins Dunkel bringen kann
Flo