forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Walzwerk baut Guzzi Racer

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Dengelmeister

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von Dengelmeister »

Macht mir mal den Markus nicht so schlecht :oldtimer:
Ich kenne ihn persönlich und er ist echt ein feiner Kerl!
Klar stehst du als Geschäftsmann immer in dem Zwiespalt was dir selber gefällt und was die Kunden´n verlangen. Da er vom persönlichen Geschmack alleine nicht leben kann, muß er natürlich auf den Kundengeschmack eingehen, was ja auch verständlich ist. Aber er gehört in meinen Augen zu den Leuten, die auch mal nein sagen, wenn der Kunde etwas verlangt, was er selber nicht vertereten kann oder will.

Und das macht noch lange nicht jeder :respekt:

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8781
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von theTon~ »

zitz hat geschrieben:Sieh an. Sogar Herr Walz hat erkannt das 30cm Hinterräder auf Harleys nicht mehr der letzte Schrei sind.

Ich habe ein bisschen Sorge, dass das die Szene demnächst von profitgierigen Firmen ausgeschlachtet und bestimmt wird. Die kleinen Schrauber die Zuhause mit viel Herzblut ihre Bückeisen bauen und pflegen ins Hintertreffen geraten. Das Vermögende mit ihren teuer bezahlten Geräten die Szene überfluten und die Leute die darin verwurzelt sind und für die es ein Lebensgefühl darstellt verdrängen. So wie es in der Chopper und Harley Szene passiert ist... ;-(


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Du sprichst mir aus der Seele. Ich sehe es auch als Zeichen...nur nicht als Gutes.

Naja, Geschmack braucht halt seine Zeit, um sich zu entwicklen. :mrgreen:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
HondaCafeRacer
Beiträge: 385
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
Wohnort: Schwaan

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von HondaCafeRacer »

Aber leider zahlen wir kleinen wieder die Zeche. Das war so bei den Choppern, dann bei den Bobbern und nun bei den Cafe Racern. Die Preise werden explodieren.

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von zitz »

Dengelmeister hat geschrieben:Macht mir mal den Markus nicht so schlecht :oldtimer:
Ich kenne ihn persönlich und er ist echt ein feiner Kerl!
Klar stehst du als Geschäftsmann immer in dem Zwiespalt was dir selber gefällt und was die Kunden´n verlangen. Da er vom persönlichen Geschmack alleine nicht leben kann, muß er natürlich auf den Kundengeschmack eingehen, was ja auch verständlich ist. Aber er gehört in meinen Augen zu den Leuten, die auch mal nein sagen, wenn der Kunde etwas verlangt, was er selber nicht vertereten kann oder will.

Und das macht noch lange nicht jeder :respekt:
Ich hab nichts gegen den Walz... ich stehe nicht auf seine Bikes... ist einfach Geschmackssache. Handwerklich gibt es daran nichts auszusetzen.
Ein kluger Geschäftsmann scheint er auch zu sein... persönlich kenne ich ihn nicht. Kann sein, dass er n dufter Typ ist.
Die Entwicklung gibt mir ein wenig zu denken. Durch die Kommerzialisierung können sich gewisse Menschen den Zugang zu der Szene erkaufen, die aber von ihrem Lebensgefühl nie wirklich ein Teil davon werden.

Und dreht es sich nicht mehr um das Lebensgefühl und die Musik und Gespräche, wie man etwas mehr aus seiner Kiste holen kann, sondern darum wer am meisten Geld investiert hat, die teuersten Klamotten mit Label trägt (siehe HD Bandana, HD T-Shirt, HD Weste, HD Handschuhe usw.)

Letztendlich wird der feste Kern immer bestehen bleiben und wenn der Trend abebbt wird sich die Spreu vom Weizen trennen.
Kommt Zeit, kommt Krad

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von vanHans »

Das wird wohl nicht zu verhindern sein. Wenn man sich die explosionsartige Vergrößerung von Veranstaltungen wie Glemseck ansieht, ist es nicht verwunderlich, dass viele auf den Zug aufspringen wollen. Ich bin gespannt
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

sven

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von sven »

zitz hat geschrieben: Die kleinen Schrauber die Zuhause mit viel Herzblut ihre Bückeisen bauen und pflegen ins Hintertreffen geraten. Das Vermögende mit ihren teuer bezahlten Geräten die Szene überfluten und die Leute die darin verwurzelt sind und für die es ein Lebensgefühl darstellt verdrängen.
Versteh ich nicht ... inwiefern geraten denn jetzt kleine Schrauber in's Hintertreffen?
Weil ihre zuhause gebauten Bückeisen neben der Arbeit eines Profis plötzlich gar nicht
mehr so glorreich aussehen?
Und Leute die sowas dann kaufen, drängeln die die kleinen Schrauber von der Straße
oder versperren ihnen den Zutritt auf Treffen?

Ich halt's bei solchen Sachen eher mit dem Motto "Konkurrenz belebt das Geschäft" -
je mehr Leute sich in einem Thema engagieren, umso mehr Interessantes gibt's zu
sehen!

Gruß
Sven

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: AW: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von Moppedmessi »

Der Markt wird dieses Fahrzeug schon bewerten.
Sie ist nicht hässlich! Ich bevorzuge auch lieber was Selbstgbautes. Das zeigt mir die Zuneigung zum Moped. Lieber etwas nicht ganz so hübsches selbst hingezaubert als ein perfekte gekauftes Vorzeigebike.
Er versucht halt damit sein Geld zu verdienen und das ist auch zulässig.
Wie schon erwähnt, ich finde sie nett würde sie mir aber nicht kaufen.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17306
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von grumbern »

Ich mache mir wegen der Kommerzialisierung gar keine Gedanken. Selbst gebautes kostet dann immer noch genau so viel wie jetzt. Wer emint, irgend einer Marke hinterher rennen zu müssen hats sowieso nicht kapiert, siehe Harley (oder man muss eben in den Geldbeutel greifen, selbst, wenn die Japaner auch V2 können).

Ob etwas nun selbst gebaut ist, oder teuerer Mainstream, erkennt man irgendwann recht schnell. Habe schön schöne Sache gesehen, die jedem Preisträger auf den "großen" Events die Hosen ausziehen.

Mal ehrlich: Wer baut denn schon ein Moped, damit es einen Preis gewinnt? Da möchte ich mich nicht einreihen :-)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4105
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von FEZE »

Ich bau meine Mopete um am Eiscafe den Mädels die Sahne von der Kugel zu blasen und danach haben die mich gefälligst zu bewundern. :zunge:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Dengelmeister

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von Dengelmeister »

zitz hat geschrieben: Durch die Kommerzialisierung können sich gewisse Menschen den Zugang zu der Szene erkaufen, die aber von ihrem Lebensgefühl nie wirklich ein Teil davon werden.
War das nicht schon immer so.... :oldtimer:
Es gab und gibt immer Trittbrettfahrer, einige wenige die es leben und andere die nur irgendwie dazu gehören wollen. Wie hoch mag hier im Forum der Prozentsatz derer sein die es leben?
Wie hoch ist der Prozentsatz derer für die es einfach nur Hip ist irgendwie dabei zu sein?
Da sind wir dann bei Grundsatzdiskussionen, die nicht wirklich notwendig sind. Denn es reicht doch eigendlich die Aussage: "Ich finde Cafe Racer geil!" ....aus welchen Gründen auch immer. Es gibt welche die bauen und welche die bauen lassen, jeder nach seinem Können oder Geldbeutel.


Als Geschäftsmann muß man halt auf den sich ständig verändernden Markt reagieren, da sehe ich nichts verwerfliches dran. Ob nun Motorradhersteller (siehe z.B. Enfield) oder Zubehörhersteller (siehe z.B. Motogadget), ob Custombikebauer (siehe z.B. Walz) oder sonst wer.
Cafe Racer boomen, die Leute kaufen und der Markt ist da. Die Nachfrage bestimmt das Sortiment und wenn ich da als Geschäftsmann nicht drauf reagiere,dann ist der Zug abgefahren, ich hinke mit meinem Angebot hinterher und andere machen die dicke Kohle.

Wenn das alles nicht so wäre, dann könnten wir unser ganzes Zubehör nicht kaufen, sondern müßten es selber herstellen. Dann möchte ich mal sehen wer hier übrig bleibt :grinsen1:

In diesem Sinne :rockout:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels