zitz hat geschrieben:
Durch die Kommerzialisierung können sich gewisse Menschen den Zugang zu der Szene erkaufen, die aber von ihrem Lebensgefühl nie wirklich ein Teil davon werden.
War das nicht schon immer so....

Es gab und gibt immer Trittbrettfahrer, einige wenige die es leben und andere die nur irgendwie dazu gehören wollen. Wie hoch mag hier im Forum der Prozentsatz derer sein die es leben?
Wie hoch ist der Prozentsatz derer für die es einfach nur Hip ist irgendwie dabei zu sein?
Da sind wir dann bei Grundsatzdiskussionen, die nicht wirklich notwendig sind. Denn es reicht doch eigendlich die Aussage: "Ich finde Cafe Racer geil!" ....aus welchen Gründen auch immer. Es gibt welche die bauen und welche die bauen lassen, jeder nach seinem Können oder Geldbeutel.
Als Geschäftsmann muß man halt auf den sich ständig verändernden Markt reagieren, da sehe ich nichts verwerfliches dran. Ob nun Motorradhersteller (siehe z.B. Enfield) oder Zubehörhersteller (siehe z.B. Motogadget), ob Custombikebauer (siehe z.B. Walz) oder sonst wer.
Cafe Racer boomen, die Leute kaufen und der Markt ist da. Die Nachfrage bestimmt das Sortiment und wenn ich da als Geschäftsmann nicht drauf reagiere,dann ist der Zug abgefahren, ich hinke mit meinem Angebot hinterher und andere machen die dicke Kohle.
Wenn das alles nicht so wäre, dann könnten wir unser ganzes Zubehör nicht kaufen, sondern müßten es selber herstellen. Dann möchte ich mal sehen wer hier übrig bleibt
In diesem Sinne
