forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XS 500 Zündungsrätsel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Gabriel
Beiträge: 21
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha XS 500 , Bj. 1978
Wohnort: Oberösterreich

XS 500 Zündungsrätsel

Beitrag von Gabriel »

Hallo,
bin gerade dabei eine XS 500 Bj. 79 wieder fit zu bekommen. Vor 2 Wochen gekauft, laut Verkäufer vor nem halben Jahr sehr gut gelaufen. Der Besitzer vorm Verkäufer ist leider verstorben, hat jedoch den Motor noch revidiert bzw. revidieren lassen. Meine Schraubererfahrung ist gerade erst beim entstehen, und in den 2 Wochen schon um Längen gewachsen. Beim Transport bzw. in der Nacht zum nächsten Tag Benzinhahn auf PRI gestellt (dachte das muss OFF bedeuten, wenns nicht Reserve oder ON ist.... :banghead: )
Resultat: massiv Benzin im Öl. Und stirbt ab wenn warm.
Öl und Filter getauscht, läuft wieder. Jedoch hat der Motor bei ca. 4500rpm ein kleines aber nerviges Leistungsloch dem ich gerne auf den Grund gehen würde. Weil immer bei selber Drehzahl, hab ich jetzt erstmal auf Zündung getippt. (Berichtigt mich, wenn das unlogisch ist...) Nebendüse hab ich zuerst getauscht, weil eine nicht zerstörungsfrei zu entfernen war) Jedoch die Falschen( ohne Löcher an den Seiten) bestellt, und mir die Löcher erstmal selber reingebohrt. Die Richtigen sind mittlerweile auch gekommen und werden bei nächster Gelegenheit eingebaut. Zurück zur Zündung: Gestern Fliehkraft-Versteller ausgebaut und geprüft, funktioniert. Federn nicht arg ausgeleiert., aber halt nicht mehr neu. Kontakte auf 0,30 eingestellt. Sprang nicht mehr an. Heute drauf gekommen, dass die Unterbrechernocke um 180Grad verdreht war, obwohl ich die Richtung mit einer anderen XS verglichen hab und sicher war, es richtig gemacht zu haben. :dontknow: Heute Probefahrt, Loch nur wenig unverändert. Also Zündzeitpunkt kontrollieren wollen, und siehe da...Die Markierungen sind um 180Grad zueinander verschoben... Kann sich und mir irgendwer erklären, wie es dazu kommen kann? 4 Takt ist für mich noch ziemliches Neuland und zerbreche mir gerade das Hirn darüber... Könnte es sein, dass eine Kombination an vertauschten Zündsteckern und gleichzeitig verdrehte Unterbrechernocke dafür sorgt, dass die Maschine zwar läuft aber die Markierungen der Platte verschoben sind? Oder hat jemand beim Revidieren die Steuerkette bzw. ein Teil welches davon bewegt wird nicht richtig montiert? Kann das Grund für das Leistungsloch sein? Oder ist es im Grunde egal... Sry für die lange Geschichte, aber dachte lieber zu viel Info als zu wenig... :wink:

manicmecanic
Beiträge: 1250
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: XS 500 Zündungsrätsel

Beitrag von manicmecanic »

sowas hat i.d.R. die Ursache auf Vergaserseite also ist kein Zündungsproblem

Gabriel
Beiträge: 21
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha XS 500 , Bj. 1978
Wohnort: Oberösterreich

Re: XS 500 Zündungsrätsel

Beitrag von Gabriel »

Ah, ok.... Weil das Problem unabhängig von der Gashahnstellung war, dachte ich es kann kaum am Vergaser liegen... Dann wären die selbstgebohrten Löcher in den Nebendüsen mein nächster Verdacht. Könnte ja sein, dass da ein Grat entstanden ist... Synchronisiert ist auch noch nix... Aber kannst du auch noch was zur Zündung und den verdrehten Markierungen sagen?

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 667
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: XS 500 Zündungsrätsel

Beitrag von Jan »

Die Vergaser sind bei dem Ding tatsächlich nicht der Brüller. Hast du zufällig auch noch offene Luftfilter drauf? Das läuft dann noch weniger....

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1996
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: XS 500 Zündungsrätsel

Beitrag von Scirocco »

Bei einem 4-Takt Motor dreht die KW zweimal und die NW einmal pro Arbeitstakt. Gezündet wird aber zweimal, einmal im OT Arbeitstakt und dann 360 KW Grade später im OT Auspufftakt (Waste Spark).
Never Change a runing system

Gabriel
Beiträge: 21
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha XS 500 , Bj. 1978
Wohnort: Oberösterreich

Re: XS 500 Zündungsrätsel

Beitrag von Gabriel »

Nein, also Luftfilter ist noch der originale drauf. Im Grunde dürfte alles Original sein. Ist allerdings '79 Special Edition... Also sogar recht großer Luftfilterkasten mit seitlichen kammern wo die Luft nochmal extra verwirbelungsarm angesaugt wird. Unterdruck-Benzinhahn, Doppel-Choke und etwas anders bedüst als die anderen XS 500 die ich kenne. Das waren bis jetzt alle Unterschiede die mir aufgefallen sind. Und natürlich, dass die Vergaser keinen Überlaufschlauch haben... Deswegen auch das Benzin im Öl Dilemma... Da wird wohl vielleicht auch die Schwimmernadel nicht 100% dicht sein, oder kann das Benzin auch über die Unterdruck-Schläuche geronnen sein? Ja, aber prinzipiell zieht sie gut, hat auch guten Leerlauf und springt auch ohne Choke recht gut an. Einzig der Bereich bei 4500rpm nervt ziemlich. Ab 5000 geht's dann wie am Schnürchen...
Dachte eben zuerst an Fliehkraft Zündversteller, wenn da die Federn weich werden sollte es ja ähnliche Symptome geben. Die zweite XS hat das Problem mit dem Bereich allerdings nicht, und die Federn bei der sind ziemlich ausgelutscht... Also eben wohl doch Vergaser...
Welcher Teil des Vergasers hat denn bei 4500 noch Einfluss? Gehört da die Leerlauf-Düse überhaupt noch zu den Verdächtigen.? Oder Einstellschrauben für LuftBenzin-Gemisch? In der Wartungsanleitung steht zu denen nämlich nur, dass sie Werkseitig perfekt eingestellt sind und niemals nicht nachjustiert werden müssen... Darf man das glauben?

Gabriel
Beiträge: 21
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha XS 500 , Bj. 1978
Wohnort: Oberösterreich

Re: XS 500 Zündungsrätsel

Beitrag von Gabriel »

Achso ok. Also die Nebenwelle ist die wo der Zündnocken drauf sitzt oder?
Die Zündmarkierungen für linken und rechten Zylinder sind auf der Nebenwelle 90° zueinander versetzt. Jetzt scheint es aber eben so, dass der eine Unterbrecher bei einer der beiden Markierungen unterbricht und der andere genau 90° später, aber da wo keine Markierung ist...

Gabriel
Beiträge: 21
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha XS 500 , Bj. 1978
Wohnort: Oberösterreich

Re: XS 500 Zündungsrätsel

Beitrag von Gabriel »

Wenn die beiden Zündkabel vertauscht sind, dürfte sich bei 180° Kurbelwellen Unterschied der beiden Zylinder doch die besagten 90° Verschiebung auf der Nebenwelle ergeben. Das würde ja eigentlich dann nicht laufen können, aber wie sieht die Sache aus wenn eben zusätzlich der Nocken um 180° (Nebenwelle) verdreht ist? Hebt sich das dann irgendwie auf und läuft, aber halt um 90°(Nebenwelle) versetzt.? Oder ist das Schmus und der Fehler liegt an der Steuerkette oder so?

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1996
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: XS 500 Zündungsrätsel

Beitrag von Scirocco »

Deine KW ist ein Gegenläufer, d.h. ein Kolben OT und einer 180 KW Grad versetzt auf UT = 90 Grad NW Versatz und zwei Unterbrecher/ZZP. Gleichläufer KW = beide Kolben im OT oder UT = ein Unterbrecher
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1996
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: XS 500 Zündungsrätsel

Beitrag von Scirocco »

Es gibt hier weder untersetzte Nebenwelle noch Zündverteiler ala VW, wo jeder Zyl./Kerze alle 720 Grad einen Zündimpuls bekommt!
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics