Zur These von Andreas, (vorab ich bin kein studierter Ingenieur und hab auch kein Diplom):
Die Kerze wird durch den fehlenden Sprit (zu) heiß - richtig?
Dadurch wäre es ja möglich, durch die unsachgemäße Hitzezuführung, steigt der Widerstand der Kerze auf so einen hohen Wert,
dass kein Funke mehr zündet - möglich?
Und erst wenn die wieder "kühler" ist, funkt sie wieder, so meine Theorie dazu!
@zetti - hast Du die NGK dann nochmal versucht, "später" oder warn die wirklich tot?
Ein Faktor wäre noch der Elektrodenabstand, der hier noch einen Ausschlag oder eben keinen Funken geben könnte,
wenn der zu eng ist, bzw. Elektrode evtl. verschmutzt ist. Wobei wir dann aber für die Forschungszwecke jeweils auch die Kerzenbilder in Augenschein nehmen sollten
