

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Galerie des Schreckens
- sven1
- Beiträge: 12412
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Galerie des Schreckens
@Raicun: Vorteil der Moorpackung, darunter gammelt nichts 

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- jenscbr184
- Beiträge: 5602
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Galerie des Schreckens
Das ist "K"lassisch bei den Böcken. Zur Reinigung muß man ja auch das ganze Moped zerlegen,Raicun hat geschrieben: 22. Aug 2022 Alles richtig schön Krustig hier. Das zieht sich übrigens über die ganze Maschine in allen Ecken und Enden.....
darum meide ich Regenfahrten wie der Teufel das Weihwasser.

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: Galerie des Schreckens

Üble Dinge offenbaren sich manchmal

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.


- sven1
- Beiträge: 12412
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Galerie des Schreckens
...da hat es aber ordentlich durchgerattert...
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: Galerie des Schreckens
Das Schaubild ist mir so noch nicht untergekommen.
Außer das der Motor jede Menge Öl gesoffen hat und der Kolben wirklich nicht toll ausgesehen hat, war nichts auffälliges zu bemerken.
Außer das der Motor jede Menge Öl gesoffen hat und der Kolben wirklich nicht toll ausgesehen hat, war nichts auffälliges zu bemerken.


- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: Galerie des Schreckens
Ob das nicht eher Spuren einer verpfuschten Montage des Lagers sind..???
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Galerie des Schreckens
Der Meinung würde ich mich sofort anschließen.Nille hat geschrieben: 2. Sep 2022 Ob das nicht eher Spuren einer verpfuschten Montage des Lagers sind..???
Gruß Zippo
- sven1
- Beiträge: 12412
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Galerie des Schreckens
Ich hatte an einem Spendermotor mal vergleichbare Marken. Keine Ahnung woher diese kamen, da wie im Bild zu sehen der Materialabtrag an Lager als auch am Sitz zu sehen war. Normalerweise sollte doch das Alu im Duell mit dem gehärteten Stahl den Kürzeren ziehen.
Es gab auch keine Spuren von Metallabrieb oder anderen Fremdeinträgen.
Ist mir bis heute ein Rätsel.
Es gab auch keine Spuren von Metallabrieb oder anderen Fremdeinträgen.
Ist mir bis heute ein Rätsel.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Guanino
- Beiträge: 10
- Registriert: 5. Okt 2021
- Motorrad:: Kawasaki W800 SE 2014
Zündapp Sport Combinette 1969
Re: Galerie des Schreckens

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17346
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Galerie des Schreckens
Eben, deswegen klebt das ja auch am Lager. Nicht geschmiert, oder ohne Anwärmen eingepresst und schon wird das Material reibverschweißt. Halten tut das erst mal super, beim Ausbau ist der Lagersitzt dann hinüber.sven1 hat geschrieben: 2. Sep 2022 Normalerweise sollte doch das Alu im Duell mit dem gehärteten Stahl den Kürzeren ziehen.