Hallo Nille,
ich merke mir i.d.R. nur die Inhalte, nicht die Seite Buch, Zeitschrift oder Link welche die Info enthalten haben, hätte ich diese parat, hätte ich es angegeben.
Allerdings hast du recht, das ich nicht ganz klar formuliert habe.
Richtig ist, dass es besser ist bei der Vergaserüberholung funktionierende Originalteile zu reinigen und weiter zu verwenden, so sie nicht beschädigt oder nicht vorhanden sind.
Die Aussage bezog sich auf den pauschalen Tausch zugunsten eines Keyster Sets.
Wenn dann o.g. Teile getauscht/ersetzt werden, bitte gegen Originalteile.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vergaser einstellen
- sven1
- Beiträge: 12929
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Vergaser einstellen
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: Vergaser einstellen
Dann hast du dich unglücklich ausgedrückt, ich gebe dir abr völlig recht dass intakte Originalteile immer vorzuziehen sind 
