forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren

Beitrag von Dope »

Ich bin was Vergaser einstellen angeht eine richtige Pfeife...

Da ich meine Vergaser gereinigt und neu bedüst habe, und mittlerweile den Vergaser auch schon wieder in meine Z eingebaut habe, wollte ich fragen wie man am einfachsten einen Vergaser synchrinisiert.


Ich weiss nur das es anstatt einem Vergasersynchrinisierer mit Manometer auch mit einem Ölbefültem Schlauch der an beiden Enden an den Vergaserunterdruckauslässen auch fuktioniert.

Hat jemand schon damit Erfahrungen gemacht?

Können bei so einem neuling wie mich, beim erstversuch einer synchronisierung der Vergaser ernsthafte Schäden des Motors entstehen???

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren

Beitrag von Kaffeepause »

..das Thema würde mich auch einmal interessieren. Vielleicht gibt es ja eine Methode ohne Tester.

..bin mal gespannt
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
TWSTR
Beiträge: 17
Registriert: 7. Dez 2013
Motorrad:: R100RT
Speed Triple 1050
GP200
VGLA1T
VNB3T

Re: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren

Beitrag von TWSTR »

Ist eigentlich recht einfach.

Dazu muss du einen Schlauch mit dünnem Öl (gerne farbig) füllen und eine Schlaufe auf einem Brett oder Ähnlichem befestigen. Aber bitte nur ein wenig, so dass es in der unteren Hälfte steht. Das Brett dann lotrecht halten und die parallelen Pegelstände auf dem Schlauch und Brett markieren (Edding)

Die offenen Enden kommen auf die Unterdruckanschlüsse der Vergaser. Wenn nicht vorhanden müssen welche gelegt werden (hinter der Drosselklappe bzw. Schieber.

Der Unterdruck saugt dann bei laufendem Motor "am Öl". Sollten die Klappen asynchron sein verschiebt sich das Öl zu einer Seite. In diesem Fall die Klappen so lange synchronisieren bis die Pegelstände wieder mit den Markierungen fluchten.



Hoffe es war verständlich. Hatte schon ein paar Bier ;-)

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren

Beitrag von Jupp100 »

Hi erli!

Schau doch einfach mal bei youtube. Ist meist einfacher zu verstehen als eine
Beschreibung.

Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren

Beitrag von Kaffeepause »

..was macht man denn bei einem Moped, dass keine Unterdruckanschlüsse verbaut hat. :dontknow:
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisiere

Beitrag von Nille »

Ich hab noch n alten Synchrontester für 2-Zylinder hier liegen, bei Interesse schick ich dir n Bild. Dachte so an 40oironen. Gruß

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren

Beitrag von vanHans »

Unterdruckanschlüsse sollten eigentlich an jedem Mehrzylinder vorhanden sein. Ohne kannst du nicht vernünftig synchronisieren
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
TWSTR
Beiträge: 17
Registriert: 7. Dez 2013
Motorrad:: R100RT
Speed Triple 1050
GP200
VGLA1T
VNB3T

Re: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren

Beitrag von TWSTR »

Höchstens mit Trichtern und Durchflussmessern.

Wird zb bei Weber Doppelvergasern so gemacht. ;-)

http://www.limora.com/media/catalog/pro ... /15195.jpg


Wenn keine vorhanden sind kannst du auch selber welche setzen ( nach dem Synchronisieren bitte verschließen) ;-)
Zuletzt geändert von TWSTR am 8. Jan 2014, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren

Beitrag von Kaffeepause »

ok, nehmen wir mal an die Anschlüsse sind vorhanden. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ma die Stellung der Drosselklappen einstellen, was ist dann mit Standgas und LLG...
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisiere

Beitrag von Nille »

vanHans hat geschrieben:Unterdruckanschlüsse sollten eigentlich an jedem Mehrzylinder vorhanden sein. Ohne kannst du nicht vernünftig synchronisieren
bei CR Gasern sind z.B keine Bohrungen / Stutzen zum Synchr. dran. Kommt schon vor, an Serien Vergasern natürlich nicht - somit behältst du recht Hansi :D

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics