forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
zippotech
Beiträge: 989
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E
Wohnort: Winnenden

Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV

Beitrag von zippotech »

Hy zusammen,
ich habe da eine vielleicht seltsame Frage.
Schweißen am Rahmen ist ja grundsätzlich Tabu und wenn doch muss der passende Schweißerschein/Nachweis im Spiel sein.
Wie verhält sich das dann mit Hartlöten?

Gruß Zippo

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6182
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV

Beitrag von GalosGarage »

Falsch.
Schweissen am Rahmen sind grundsätzlich nicht Tabu.
Tabu sind Schweissarbeiten im Statischen Teil des Rahmen. Ausser du bist Hersteller.
Im heck kein Problem.
Habe ich bei meiner Duc gemacht und von Zwei Tüvern das OK bekommen und auch abgenommen bekommen, incl. Heckkürzung.
Einer von den beiden ist Leiter einer TÜV Station.
Schweisserschein war auch nicht notwendig.
Muss nur Sachgerecht ausgeführt sein.
Gruß
Jürgen
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6398
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV

Beitrag von TortugaINC »

Dito. Wie die sachgemäße Ausführung nachgewiesen wird handhabt jeder Prüfer anders. Ob Löten oder Schweißen spielt keine Rolle.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV

Beitrag von Scirocco »

Wenn du solche Lötnähte dem TÜV vorlegten kannst, hast du schon gewonnen.
8252310190_45930ac1dc_c1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5592
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV

Beitrag von jenscbr184 »

Lötporno... :clap:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV

Beitrag von f104wart »

Scirocco hat geschrieben: 7. Okt 2022 Wenn du solche Lötnähte dem TÜV vorlegten kannst, ...
Hast Du die gemacht?

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV

Beitrag von Scirocco »

Nein, schön wäre es. Hatte ich mal vor Ewigkeiten aus dem englischen DO THE TON Cafe Racer Forum gezogen.

https://www.dotheton.com/index.php
Never Change a runing system

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV

Beitrag von Bollermann »

Ist das WIG gelötet?
Kein Vergeben, kein Vergessen

trinentreiber
Beiträge: 1345
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV

Beitrag von trinentreiber »

Hier ein kleines Filmchen, wie das gemacht wird, das ist lötp....!
https://www.youtube.com/watch?v=fWF0zCcXR5A
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5592
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV

Beitrag von jenscbr184 »

Feinstes Handwerk.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics