forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi 850 - Spring einfach nicht mehr an

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12098
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi 850 - Spring einfach nicht mehr an

Beitrag von Bambi »

Hallo Hari, Doc und zusammen,
vor einiger Zeit wurde hier einmal gesagt - war es Ralf, unser Fliegerwart? - daß entstörte NGK-Kerzen Probleme mit entstörten Kerzenssteckern haben. Könnte das hier der Fall sein?
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 389
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Benelli 350 RS 1978
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
KTM 990 Adventure 2007
Wohnort: Schlei

Re: Moto Guzzi 850 - Spring einfach nicht mehr an

Beitrag von DocShoe »

schampignion N9YC würde ichmal versuchen
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 602
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Wohnort: Vogelsberg

Re: Moto Guzzi 850 - Spring einfach nicht mehr an

Beitrag von Zissel »

DocShoe hat geschrieben: 14. Okt 2022 NGK..... Nur Ganz Kurz... oder auch : Nix Gute Kerze....
...ist aber auch immer ne Frage, die n bisschen nach Religionsunterricht stinkt....
Nö, keine Religionsfrage, genau das gleiche hatte ich dieses Jahr auch schon. Ausgebaut wunderschöner Funken, eingebaut großes Schweigen im Walde. Die Dinger waren nagelneu. Die NGKs vom anderen Moped eingebaut: läuft, als wär nix gewesen.
NGK = Nicht Ganz Koscher.
Gruß Martin

trinentreiber
Beiträge: 1200
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Moto Guzzi 850 - Spring einfach nicht mehr an

Beitrag von trinentreiber »

Das habe ich hier schon öfter geschrieben, NGK sind empfindlich gegen Fehlzündungen, manchmal packt man schon defekte, nagelneue aus.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 595
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Moto Guzzi 850 - Spring einfach nicht mehr an

Beitrag von saarspeedy »

Gleiche Erfahrungen mit mehreren Sätzen NGK in meiner alten Z440. Wurden sie einmal nass, war's vorbei. NOS Beru rein und sie lief ohne Probleme.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3610
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi 850 - Spring einfach nicht mehr an

Beitrag von Kinghariii »

Der DB Einsatz ist mehr Zier als Eater ;) Trichter sind nun auch drauf,damit des Mädel eh genug Luft bekommt :D
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
T3Eric
Beiträge: 210
Registriert: 2. Mär 2017
Motorrad:: Moto Guzzi T3 1975 Cafe 1100ccm ; BMW R1250R €5

Re: Moto Guzzi 850 - Spring einfach nicht mehr an

Beitrag von T3Eric »

Nicht lebenswichtig aber auch drauf achten dass nicht beides, also Kerzen und Kerzenstecker entstört sind. Das ergibt den doppelten Widerstand und schwächere Funken.
Abyssus abyssum invocat.

bastlwastl
Beiträge: 628
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Moto Guzzi 850 - Spring einfach nicht mehr an

Beitrag von bastlwastl »

hallo

bitte auch jetzt wieder wenn nicht geschenen die bedüsung anpassen !

das mit den endstörten kerzen und steckern ist auch ein wichtiger punkt .

martin58
Beiträge: 985
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki dr 750 & 800, XT500, XT550, SR500, Honda Transalp PD06
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi 850 - Spring einfach nicht mehr an

Beitrag von martin58 »

In welchem Zustand bzw wie alt sind denn die Zündkabel? Oftmals sind vermeintliche Probleme mit den Zündkerzen auf den desolaten Zustand der Zündkabel zurückzuführen. Auch die Gummitüllen der Kerzenstecker benötigen dann und wann ein achtsames Auge.
Der Guzzi-Motor ist von Haus aus ein williger Starter. Schließlich waren Carabiniere und Policia Stradale traditionell Kunden, da musste das Krad schon auf Schlag anspringen, wenn's drauf ankam.

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 652
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Moto Guzzi 850 - Spring einfach nicht mehr an

Beitrag von manne »

martin58 hat geschrieben: 15. Okt 2022 ...
Der Guzzi-Motor ist von Haus aus ein williger Starter. Schließlich waren Carabiniere und Policia Stradale traditionell Kunden, da musste das Krad schon auf Schlag anspringen, wenn's drauf ankam.
stimmt - nur ist eben fast täglicher Alltagsbetrieb eines "jungen" originalen - also nicht in irgend einer Form verschlimmbesserten - Fahrzeug eine ganz andere Nummer

als die alle 2 Monate stattfindenden 25km Ausfahrten mit dem modifizierten geliebten - aber mittlerweile eben über 20 Jahre gealterten Bock - oft nur bei Top-Wetter zum Lieblings-Italiener...

wenn dann auch nach einem halben Jahr das erste Mal wieder frischer Sprit in den Tank kommt.... sind Unwilligkeiten an verschiedensten Stellen eben die logische nicht auszuschliessende Realität

Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik