forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

My CB250 K3

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2518
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: My CB250 K3

Beitrag von DerSemmeL »

Was auf dem Bild etwas seltsam anmutet, das sehr nach oben stehende Bremspedal. Geht das noch weiter runter oder gehört das so?

Hier bei dem Modell sieht das etwas anders aus.

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Juli6790
Beiträge: 163
Registriert: 10. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB250 K3

Re: My CB250 K3

Beitrag von Juli6790 »

@Semmel: Ja die hintere Bremse ist noch nicht richtig eingestellt, so bleibt das Bremspedal natürlich nicht.


@Roadrunner: Danke für die lobenden Wortem :prost:

Die Gabel ist mittlerweile auch überholt mit neuen Simmerringen und Gabelöl. Die alten Simmeringe gingen am Ende doch ganz einfach durch einen Ruck raus.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2889
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: My CB250 K3

Beitrag von BerndM »

Juli6790 hat geschrieben: 6. Feb 2022 Heute hab ich ein kurzes Chrom Schutzblech vorne montiert, dass ich schon vor einiger Zeit bestellt hatte. Gefällt mir. Hoffe mal, dass es dem Tüv nicht zu kurz ist. Sollte ja streng genommen noch weiter über die Lauffläche Richtung Motor.
Das originale hab ich mich dann doch nicht getraut zu kürzen, wobei die Verstärkung für die Gabel beim Original massiver ist.
Hallo Julian,
Ja, sieht gut aus die CB.
Das vordere Schutzblech sollte mit seiner Vorderkante vor der Achsmitte stehen. Lotrecht gesehen.
Hinten ist die Länge egal. Ist dein Problem wenn es Dir bei Regen alles verdreckt.
Die Halterung des vorderen Schutzblech ist auch eine Stabilisierung der Gabelbeine, damit sich dieselben in Kurven nicht gegeneinander
verwinden und damit die Federung, auf jeden Fall, versteifen. Dazu das Vorderrad eine leicht andere Richtung einschlägt als Du wolltest.
Ob es den TÜV interessiert keine Ahnung, aber Du solltest noch mal in Dich gehen ob Du die Halterungen nicht sinnvollerweise tauscht.

Gruß
Bernd

Juli6790
Beiträge: 163
Registriert: 10. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB250 K3

Re: My CB250 K3

Beitrag von Juli6790 »

Gestern bin ich mal dazu gekommen den neuen Vorderreifen aufzuziehen. Hat fürs erste Mal ganz gut geklappt. Beim Hinterreifen wurde mir ein komplett falscher geliefert :roll:

Außerdem hab ich noch ein wenig meinen Tank aufgehübscht. Dachte eigentlich der wäre nicht mehr zu retten, aber mit ein wenig Polierpaste ist der doch nochmal ganz ansehnlich geworden, auch wenn noch einige Macken und Kratzer drin sind. Definitiv sehr viel schöner als vorher :mrgreen:

Vorher
9323E14B-63C6-4A3A-B1EA-1CAF5350627F.jpeg
Nachher
1A512FA4-F973-418E-AE29-CDAC89F783C8.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5903
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: My CB250 K3

Beitrag von jenscbr184 »

Schön. Fleiß zahlt sich meist aus. .daumen-h1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Juli6790
Beiträge: 163
Registriert: 10. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB250 K3

Re: My CB250 K3

Beitrag von Juli6790 »

Weiter gehts: neue Reifen sind montiert. Außerdem hab ich die Sitzbank jetzt mit dem Rahmen verschraubt, jedoch haben sich die Muttern nach der ersten kurzen Testrunde gelöst. Da muss ich vermutlich auf selbstsichernde zurückgreifen oder es evtl mit Flügelmuttern und Sicherungsdraht o.ä. probieren.

Meine kleine 1,2 Ah Batterie scheint leider auch zu schwach zu sein, wenn ich das Abblendlicht einschalte. Hm muss wohl eine größere her, jedoch wird es schwierig die im vorhanden Elektrofach zu verstauen. Mal sehen. So siehts aktuell aus:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17770
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: My CB250 K3

Beitrag von grumbern »

Das Schutzblechlein hinten sieht aus, als wäre einer drauf gefahren. Entweder weiter nach hinten führen, oder flacher stellen (Heck höher).
Und ganz definitiv Fußrasten nach hinten, sonst gibts Klappmesser :zunge:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19474
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: My CB250 K3

Beitrag von f104wart »

Schämt sich das Moped oder warum guckt der Scheinwerfer so verlegen nach unten? :)


...Andreas hat Recht. Das mit dem Heckfender geht so nicht. Nicht nur wegen der Optik, auch wegen des Federwegs.

Wenn die Kiste mal richtig einfedert, knallst Du mit dem Reifen dagegen.


Ansonsten gefällt mir die Kleine ganz gut. Sie verkörpert mehr die Geschichte des Caferacers und ist authentischer als ein Großteil der Mopeds, die hier sonst so vorgestellt werden. .daumen-h1:

Nur das Rücklicht und das seitliche Kennzeichen sind so gar nicht mein Ding. Aber das muss es auch nicht. :wink:

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2518
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: My CB250 K3

Beitrag von DerSemmeL »

Mir gefällt sie auch sehr, die "Kleine" - ganz unabhängig erstmal, von den baulichen Risiken, die hier zu Recht erwähnt sind!

Welche Reifen hast Du hier verwendet, entweder war das nicht lesbar oder ich habs übersehen, denn die sehen schön klassisch aus!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Juli6790
Beiträge: 163
Registriert: 10. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB250 K3

Re: My CB250 K3

Beitrag von Juli6790 »

Danke für die lobenden Worte :wink:
Aber ja, den Heckfender schau ich mir nochmal genauer an.

Und das Moped schaut nur so traurig, weil es immer noch nicht auf die Straße darf :oops:

@Semmel das sind Heidenau K33 3.00-18/ K34 3.25-18

Grüße
Julian

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik