forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» meine XBR 500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17629
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von grumbern »

Wichtiger ist aber, dass man es mit der Schnittgeschwindigkeit nicht übertreibt. Dann macht das auch ein halbwegs ordentlicher HSS Bohrer längere Zeit mit. Also Drehzahl runter und etwas Kühlschmieremulsion schadet auch nicht. Edelstahl ist verdamt zäh, durch den hohen Chromanteil und wenn man da ran geht, wie an unlegierten Stahl ist das Werkzeug schnell durch.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3767
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von Mopedjupp »

alk hat geschrieben: 28. Okt 2022 Das mit den Chromkäppchen war recht schnell umgesetzt.


P.S.: der Screenshot-Trick klappt, wenns auch etwas umständlicher ist wie mit dem externen Loader! .daumen-h1:
Hallo Andre.

Freut mich daß es klappt, so brauche ich keine Lupe mehr! :mrgreen:
Die Chromkäppchen sehen sehr gut aus, könnte mir auch auf meiner gefallen!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

alk
Beiträge: 965
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von alk »

Naja die Silberstahldinger aus dem Baumarkt sind angeblich für Edelstahl :dontknow: und bei 8-12,-€ für einen sollte das eigentl. kein Schrott sein...
Ich werd mir wohl mal ein Schleifgerät für Bohrer zulegen, frei Hand ist immer son Glücksspiel ob´s gut wird oder nicht.
Und ein Fläschchen Schneidmilch ist sicher auch nicht verkehrt.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17629
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von grumbern »

Wie gesagt: Meist wird mit zu viel Drehzahl und zu viel Druck das Material kaputt gemacht.

Mäddin
Beiträge: 9
Registriert: 24. Dez 2021
Motorrad:: Honda, CB 550 four K, 1978

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von Mäddin »

Moin
so, wie ich das hier gesehen habe, geht es um Bohrungen in dünne Bleche, ( Auspuffblenden)?

Gute Ergebniss habe ich mit diesen Tropfenförmigen Hartmetall "Glasbohrern" erziehlt. Sie haben keine Wendel, die einhaken kann
und dank Hartmetall von der Drehzahl her nicht so kritisch sind. Dieses Dinger schälen das Material eher, als den vollen Durchmesser "abzubilden". https://media.bahag.cloud/m/982147/12.jpg
Grüssle Martin

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3767
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von Mopedjupp »

Screenshot_20221030-221534.png
Könnte eventuell klappen mit nem Glasbohrer.
Ich habe aber vor nicht allzu langer Zeit mal einen Glasbaustein mit sowas durchgebohrt, hat gefühlt ewig gedauert bis ich durch war.
Natürlich unter Verwendung von Kühlmittel.
Was tut man nicht alles für die Frauen. :wink:
Mit Metall habe ich es noch nicht probiert!

Gruß Reinhold
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Reit' den Stier!

trinentreiber
Beiträge: 1371
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von trinentreiber »

Vernünftig lässt sich Edelstahl nur mit Hartmetallbohrern bohren, die sind zwar teuer, aber es bohrt sich einfach besser und schneller.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

alk
Beiträge: 965
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von alk »

Naja Blech ist relativ, aber auch damit hatte ich schon Ärger, diesmal wars aber 2,5mm VA-Flachstahl....

alk
Beiträge: 965
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von alk »

Heute bin ich zwar keinen Schritt vorangekommen, dafür is der Tank nun dicht.
Die erste Befüllung ging wie zu erwarten in die Hose, 4 Lecks musste ich feststellen.
4.JPG
5.JPG
Na gut zwei davon gehen auf meine Kappe :versteck: , an der 1. Stelle wurde der Tunnel verändert und an der 2. Hab ich etwas nachgedengelt.
:oldtimer: Aber die andern zwei gehen auf den indischen Hersteller, da wurde einfach die Schweißnaht zusehr verschliffen, und es taten sich jeweils auf 1-2cm Naht etliche winzige poren auf. Nach dem ich die 1. Sofort dicht hatte, brauchte die 2. Stelle 4 Anläufe...
:dance1: Aber nu is DICHT!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

alk
Beiträge: 965
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Honda» meine XBR 500

Beitrag von alk »

Endlich Post :rockout:

Wiedermal großes Lob an Jens von trophy-sport, super Arbeit, schnell und mMn preisl. absolut im Rahmen. .daumen-h1: .daumen-h1:
6.JPG
8.JPG

Chicer Hintern, kleiner sollte das RüLi wirklich nicht sein...leider wird das Nummernschild nacher wieder viel davon verdecken :roll:
7.JPG
Ein ganz großer Schritt zum schönen Eintopf :dance1: :rockout: :jump:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik