Hallo Gemeinde!
Ich hab da mal eine Verständnisfrage. Folgende Situation:
Meine DR600 zickte übelst beim Versuch den Motor abzustimmen. Lief immer zu mager obwohl Bedüsung schon irre groß.
Per Bremsenreiniger-Test war auch schnell klar das der Vergaser Falschluft zieht wie die Sau! Schieberdeckel, Schwimmerkammer etc...
Vergaser ist komplett zerlegt, gereinigt und mit Neuteilen versehen. Also Dichtungen, Düsen etc... Kompletter Reparatursatz eben.
Nach diversen Versuchen die Kacke dicht zu bekommen hab ich dann irgendwann aufgegeben. Ok, schick ich ihn zu Topham. Hilft ja nix.
Aussage von Topham: "Vergaser ist irreparabel kaputt weil er keinen Unterdruck aufbaut".
Das war die Antwort von Topham mit dem Angebot mir einen TM-40 zu schicken den sie idR für die DR600 verkaufen.
Aus Verzweiflung lies ich mich darauf ein. Suzi lief auch damit sofort überragend!
Nur was kann nun an dem Originalvergaser so defekt sein das der irreparabel kaputt ist? Auch kam die Aussage von Topham das die VM38SS an der Schieber-Führung verschleißen und dann hier falschluft ziehen.... Erschließt sich mir nicht...
Ich würd dem jetzt schon gern auf die Schliche kommen. Wär ja schade um den Vergaser. Jetzt wo alles daran neu ist....
Kann mir das jemand erklären?
Danke und schönes Wochenende!
Gruß
Markus

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Mikuni VM38SS (DR600) irreparabel defekt?
- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Mikuni VM38SS (DR600) irreparabel defekt?
Moin
Die Erklärung steht schon da.
Ist die nicht austauschbare Führung im Gehäuse verschlissen,
dann ist das Gehäuse eben hin.
Das passiert nun mal bei Vergasern mit der Zeit und hat seine
Ursache in Vibrationen und Gaswechseln, welche den
Schieber in der Führung mit der Zeit diese Führung
abtragen lässt, denn der Schieber ist meistens
aus härterem Material, wobei auch oft noch
feine Partikel bei der Abrasion helfen.
Gruss, Jochen !
Die Erklärung steht schon da.
Ist die nicht austauschbare Führung im Gehäuse verschlissen,
dann ist das Gehäuse eben hin.
Das passiert nun mal bei Vergasern mit der Zeit und hat seine
Ursache in Vibrationen und Gaswechseln, welche den
Schieber in der Führung mit der Zeit diese Führung
abtragen lässt, denn der Schieber ist meistens
aus härterem Material, wobei auch oft noch
feine Partikel bei der Abrasion helfen.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Mikuni VM38SS (DR600) irreparabel defekt?
Danke für die schnelle Rückmeldung! Schade. Das war eigentlich nicht das was ich hören wollte 

Re: Mikuni VM38SS (DR600) irreparabel defekt?

Ist schade drum, aber so ist es nun mal.
Vor etlichen Jahren hatte ich einen Satz Schiebervergaser für
alte Kawa-Triples mit gleichem Problem überholt.
Da wurde die Führung wie eine Laufbuchse gehont und der
Schieber auf ein passendes Spiel beschichtet.
Das funktionierte sehr gut und leichtgängig.
Die Kosten waren damals aber recht hoch.
Heute ginge das evtl. günstiger, müsste man
sich erkundigen und testen.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Mikuni VM38SS (DR600) irreparabel defekt?
Rechteckige Querschnitte können nicht gehohnt werden.
@Martin: Das ist ein bekanntes Problem bei den Vergasern
Tritt aber erst bei wirklich hohen KM-Leistungen auf.
Gruß
@Martin: Das ist ein bekanntes Problem bei den Vergasern

Gruß
"Happiness is only real when shared”.
- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Mikuni VM38SS (DR600) irreparabel defekt?
Markus. Ich heisse Markus
36tkm zählt schon als hohe KM-Leistung? Find ich traurig.
Der erste Verdacht das Topham mir einfach nur einen neuen Vergaser verkaufen wollte und gar kein Interesse daran hat meinen "Alten" zu reparieren hat sich ja damit eigentlich nicht bestätigt. Aber eine etwas detailliertere Fehlerbeschreibung hätt ich mir trotzdem gewünscht.
Egal. Hilft nix. Suzi läuft top mit dem TM40 (Also zumindest was die bewertbaren Kriterien im Stand betrifft - Anspringverhalten, Leerlauf, Gasannahme). Heute Nachmittag werd ich evtl mal ein Proberündchen drehn um mir da ein Gesamtbild zu machen und das Kerzenbild mal zu checken bzgl Abstimmung.

36tkm zählt schon als hohe KM-Leistung? Find ich traurig.
Der erste Verdacht das Topham mir einfach nur einen neuen Vergaser verkaufen wollte und gar kein Interesse daran hat meinen "Alten" zu reparieren hat sich ja damit eigentlich nicht bestätigt. Aber eine etwas detailliertere Fehlerbeschreibung hätt ich mir trotzdem gewünscht.
Egal. Hilft nix. Suzi läuft top mit dem TM40 (Also zumindest was die bewertbaren Kriterien im Stand betrifft - Anspringverhalten, Leerlauf, Gasannahme). Heute Nachmittag werd ich evtl mal ein Proberündchen drehn um mir da ein Gesamtbild zu machen und das Kerzenbild mal zu checken bzgl Abstimmung.
- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Mikuni VM38SS (DR600) irreparabel defekt?
Ne, dass der bei 36tkm so ausgelutscht ist, dass er nichtmehr funktioniert, ist sehr ungewöhnlich.
Es ist auch nicht so das die Schieber in einer luftdicht schließenden Passung laufen würden. Da es sich um einen geschlossener Bauraum handelt, muss entweder der Schieber arg im Vergaser klappern (dass die Luft hinter dem Schieber vorbei pfeift und vorn in den Motor gelangen), oder aber es noch was anderes im Argen sein damit sich kein Unterdruck aufbaut. Z.B. defekte Dichtung vom Vergaserdeckel oder bei der DR600 bevorzugt durch eine defekte Drosselklappenwellendichtung. Hast du den Vergaser noch?
Gruß
Es ist auch nicht so das die Schieber in einer luftdicht schließenden Passung laufen würden. Da es sich um einen geschlossener Bauraum handelt, muss entweder der Schieber arg im Vergaser klappern (dass die Luft hinter dem Schieber vorbei pfeift und vorn in den Motor gelangen), oder aber es noch was anderes im Argen sein damit sich kein Unterdruck aufbaut. Z.B. defekte Dichtung vom Vergaserdeckel oder bei der DR600 bevorzugt durch eine defekte Drosselklappenwellendichtung. Hast du den Vergaser noch?
Gruß
"Happiness is only real when shared”.
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Mikuni VM38SS (DR600) irreparabel defekt?
Ich bin bei Jochen. Mit handwerklichem Geschick und technischer Ausrüstung lassen sich die Führungen wie von Jochen beschrieben wieder herstellen. Aber es war sicher richtig einen neuen Vergaser zu kaufen wenn man die Maschine zeitnah fahren möchte.
Aufarbeiten mit dem Ermitteln der richtigen Verfahren und Ausführen der Arbeiten dürfte eine Winterpause ausfüllen.
Aufarbeiten mit dem Ermitteln der richtigen Verfahren und Ausführen der Arbeiten dürfte eine Winterpause ausfüllen.
-
- Beiträge: 958
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Mikuni VM38SS (DR600) irreparabel defekt?
Also eine Rettung gibt´s noch. Zumindest im Oldtimerbereich ist es nicht unüblich, dass man sich die Schieber im Übermaß herstellen läßt.
Wird dann für gewöhnlich ein neuer Schieber aus Messing als Einzelanfertigung gebaut einpaar 10tel größer eben und der Gaser entspr. gehohnt.
Ist aber nicht billig und bei der einzig mir bekannten Adresse (müßte ich jetzt bei den MZ-lern spicken) auch mit Wartezeit bis 1 Jahr verbunden.
Aber bei den techn. Fähigkeiten einzelner Foristen hier, kann das ja evtl. auch jemand privat
.
Wird dann für gewöhnlich ein neuer Schieber aus Messing als Einzelanfertigung gebaut einpaar 10tel größer eben und der Gaser entspr. gehohnt.
Ist aber nicht billig und bei der einzig mir bekannten Adresse (müßte ich jetzt bei den MZ-lern spicken) auch mit Wartezeit bis 1 Jahr verbunden.
Aber bei den techn. Fähigkeiten einzelner Foristen hier, kann das ja evtl. auch jemand privat

- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Mikuni VM38SS (DR600) irreparabel defekt?
Natürlich hab ich den Vergaser nochTortugaINC hat geschrieben: 11. Nov 2022 Z.B. defekte Dichtung vom Vergaserdeckel oder bei der DR600 bevorzugt durch eine defekte Drosselklappenwellendichtung. Hast du den Vergaser noch?

Besagte Drosselklappenwellendichtung hab ich aber nirgends getauscht....

Am Spiel des Schiebers ist jetzt nichts zu erkennen das hier was nicht in Ordnung wäre. Das ist ja das was mich so stutzig macht an der Begründung von Topham.