forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» sage green toaster /5

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von aufmschlauch »

Ich glaube ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich habe die Mutter aufgeschraubt um zu sehen wie viel ich wegschleifen muss. Ergebnis: Nüscht! Ich muss noch mal ein anderes Bild von meinem Getriebe machen, ich glaube das ist tatsächlich etwas anders als von Norbert. Da sieht es so aus als ob die Mutter im hochgeklappten Zustand im Weg ist, bei mir nur im durchgetretenem.

@Obelix: Ist das ein Auftrag? :-)

Benutzeravatar
noai87
Beiträge: 302
Registriert: 7. Jul 2022
Motorrad:: BMW R100 RS, 1981
BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965
Wohnort: Tägerwilen

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von noai87 »

Ja sieht tatsächlich so aus als Unterscheiden sich unsere :wink:
Hast du ein Fünfgang? Du hast zwischen Hebel und Getriebegehäuse einen grösseren Spalt, ist es vllt. das?

Auf jeden Fall habe ich dieses Wochenende nicht viel gemacht ausser den halben Motor grob zusammengesteckt, eigentlich nur ein paar Abdeckungen und das Getriebe. Sieht doch schonmal ganz gut aus
14112022_Bild1.JPG
14112022_Bild2.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Freundliche Grüsse,
Norbert

Restauration:BMW R25/2
Projekt: BMW R60/5 - sage green toaster /5

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von obelix »

aufmschlauch hat geschrieben: 14. Nov 2022@Obelix: Ist das ein Auftrag? :-)
Hmpf... Ich befürchte, das wächst sich dann evtl. zu ner Spendenaffäre aus:-) Man weiss ja nie, welche Investigativjournalisten oder Geheimdienste irgendwo mitlesen.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von aufmschlauch »

noai87 hat geschrieben: 14. Nov 2022 ..Ja sieht tatsächlich so aus als Unterscheiden sich unsere :wink:
Hast du ein Fünfgang? Du hast zwischen Hebel und Getriebegehäuse einen grösseren Spalt, ist es vllt. das?..
Ich habe ein 4-Gang, allerdings habe ich noch nicht nachgezählt :-) Ja, dass mein Hebel etwas mehr Spalt hat, habe ich auch gesehen, das kann es schon sein. Der ist aber nicht "locker" oder so. irgendwo ist da wohl eine Scheibe mehr oder weniger montiert :-)

Benutzeravatar
noai87
Beiträge: 302
Registriert: 7. Jul 2022
Motorrad:: BMW R100 RS, 1981
BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965
Wohnort: Tägerwilen

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von noai87 »

Haha, okay alles klar :grinsen1:


Sooo,
mittlerweile kam mein "überteuerter" Heckrahmen an.

Mir gefällt der Rahmen sehr gut, bis auf ein zwei Mäkel die bei so einen Preis nicht sein sollten.
Aber eine grosse Auswahl wie in Deutschland habe ich leider nicht.

Nur kurz, der Preis besteht aus einem Gutachten und dem Rahmen. Ein Gutachten (hier oder hier) kostet in der Schweiz zwischen 500 - 800CHF.
Dem Zufolge wäre der Rahmen im Preis von 700CHf, was für die Schweiz wiederrum in Ordnung ist.
Achsoo, eine Platte gibt es auch noch dazu zum anschrauben, hab ich noch nicht fotografiert.

Was meint Ihr zudem? :wink:
15112022_Bild1.JPG
15112022_Bild2.JPG
15112022_Bild3.JPG
15112022_Bild4.JPG
15112022_Bild5.JPG
15112022_Bild6.JPG
15112022_Bild7.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Freundliche Grüsse,
Norbert

Restauration:BMW R25/2
Projekt: BMW R60/5 - sage green toaster /5

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Bollermann »

Die sind mir (auf Bild 5) beim Verputzen der Schweißnähte doch ein bischen zu arg ins Material geraten.
Besser wären Schweißnähte, die schon beim Erstellen so gestaltet sind, daß man sie anschließend nicht mehr anfassen muß.

So richtig rockt mich das Teil nicht, wenn ich es von einem gewerblichen Anbieter hätte.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17771
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von grumbern »

So massiv verschliffene Schweißnähte machen mich immer misstrauisch. Wenn die gescheit geschweißt sind, kann man die auch lassen, wie sie sind. Am hinteren Schutzblech halter sieht man aber, warum. Nähte ungleich und rein optisch schon nicht der Brüller. Dafür die Bleche nicht entgratet und oben ins Rohr geflext... Ne, Handwerklich sicher nicht die Kohle wert.
Wenn das Gutachten Dir das Geld wert ist und der Rahmen on Top kommt, kann man damit leben :P
Gruß,
Andreas

Isarboxer
Beiträge: 65
Registriert: 4. Mär 2020
Motorrad:: Mehrere alte BMW

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Isarboxer »

Ich würde das Teil zurückgeben. Die Ausführung und der Preis sind ein Witz.
Alkohol löst keine Probleme - aber Milch auch nicht

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 485
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von wiggerl »

Zerpflückt ist er ja genug, der Heckrahmen für 1.500,- Fränkli aber wenns dem Norbert das wert ist…lasst ihm die Freude!

Ich habe jahrelang nach einer Münch Bremse gesucht weil ich die einfach wollte, schwieriger zu dosieren als gute Scheibenbremsen- egal, ich wollte eine.
Dann eine gefunden, auch überteuert (damals 2.000,-€) + passende Lager einpassen + in Felge einspeichen (habe 120 Speichen verbraucht bis ich sie passend hatte) und freue mich noch heute, wenn ich sie nur ansehe - diese Freude wünsche ich Norbert mit seinem Heckrahmen auch!
…das Wort zum Dienstag…

Isarboxer
Beiträge: 65
Registriert: 4. Mär 2020
Motorrad:: Mehrere alte BMW

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Isarboxer »

Die Freude gönne ich ihm ja. Ich hätte Angst wegen der Qualität und der Sicherheit. Schleif mal bei uns eine Schweißnaht so ab und fahr zum TÜV. Da hatte ich schon ein sehr unbefriedigendes Erlebnis. Aber der Mann hatte recht und im Nachhinein bin ich froh, dass er es abgelehnt hat. Damals habe ich es nicht verstanden, es schaute halt schön aus. Deshalb verstehe ich nicht, wie ein Profi sowas anbieten kann. Über den Preis will ich gar nicht reden, dass muss jeder selbst entscheiden.
Alkohol löst keine Probleme - aber Milch auch nicht

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics