forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Garagenschlosser
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von Garagenschlosser »

Das mit dem Bleischrot haben wir früher schon bei Autotanks so gemacht. Da geht auch aus dem Angelbereich das Blei. Hatte ich immer Zuhause da ich früher Hobbiefischer war.
Gruß Ralf.

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von cafetogo »

Naja früher war doch genug Blei im Benzin, sollte also darin auch löslich sein. Ob da die bleiperlenrührerei was nützt :dontknow: Alu sollte auch eine eigene Oxidschicht zum Schutz bilden, aber so einfach ist es nun wohl doch nicht zumal in der K noch die Benzinpumpe mit den Kabel Gedöns ist.

https://gleich.de/de/aluminium-rostet-nicht/

manicmecanic
Beiträge: 1250
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von manicmecanic »

ich denke es ist dieser weißliche pudrige "Alurost" gemeint.
Natron würde ich da nicht nehmen,damit kann man aus meinen RDs z.Bsp. gut die Alureste der Kolbenfresser vom Stahlzylinder ätzen.
Ich würde heiße Zitronensäure nehmen,das hält das Alublech gut aus

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von cafetogo »

Natronlauge muss man halt wissen wie viel man dosiert sonst frisst es einen tatsächlich das Alu weg. Früher habe ich beim eloxieren zum entfetten Abflussreiniger genommen, der ist nicht so stark. Man merkt das aber, wenn das zeug das kochen anfängt wäre es an der zeit den tank zu leeren :mrgreen:

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von Bollermann »

Ich staune, welche Tips sich trotz erwiesener Unwirksamkeit oder gar Schädlichkeit über Jahrzehnte immer noch durch die Foren schleppen.

Ich würde da gar nix machen, wenn der Tank noch dicht ist.
Bestenfalls ein bischen mechanische Bearbeitung mittels abrasiven Schleifmittels, wenn man seinen manischen "beim-Tanken-in-den-Tank-gucken-und-sich-über-die-Oberfläche-ärgern-müssen"" -Reflex nicht unterdrücken kann.
Und dann bestenfalls noch einen Benzinfilter mit geringer Partikelgröße, aber großer Oberfläche dahinterhängen.
Sollte man bei älteren Karren sowieso.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
HarryX
Beiträge: 51
Registriert: 1. Dez 2022
Motorrad:: BSA Gold Star BJ 55

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von HarryX »

OK, verstanden. Ganz zärtlich das weiße Oxydzeug mechanisch entfernen.......und beschichtet man einen Alu-Tank ?

manicmecanic
Beiträge: 1250
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von manicmecanic »

ich kann Benzinfilter nicht empfehlen.Ich habe in meinen Profijahren in den arbeitsarmen Zeiten/Winter nicht selten Standuhren wieder belebt mit rostigen Tanks.Da habe ich auf Wunsch nach der Kur oft auch welche eingebaut.Das führt fast immer zu abmagern wenn man lange genug gut rechts dreht

Benutzeravatar
HarryX
Beiträge: 51
Registriert: 1. Dez 2022
Motorrad:: BSA Gold Star BJ 55

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von HarryX »

Die Firma RESTOM bietet auch für Alu Tanks Innenbeschichtung an. Hab's gleich bestellt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12747
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von sven1 »

...machst du dir einen neuen Tank? :lachen1: :versteck:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
HarryX
Beiträge: 51
Registriert: 1. Dez 2022
Motorrad:: BSA Gold Star BJ 55

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Beitrag von HarryX »

@sven,
Das will ich vermeiden, mit den Spezialwerkzeugen habe ich den Tank angefertigt.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics