forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» sage green toaster /5

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
noai87
Beiträge: 302
Registriert: 7. Jul 2022
Motorrad:: BMW R100 RS, 1981
BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965
Wohnort: Tägerwilen

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von noai87 »

Ja das stimmt.
Solange ich aber nicht die geforderten 4mm vom Tüv unterschreite passts ;)
Freundliche Grüsse,
Norbert

Restauration:BMW R25/2
Projekt: BMW R60/5 - sage green toaster /5

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von aufmschlauch »

Mir sagte mal ein Detektüv: Das müssen mindestens 5mm sein.
Ich: Warum?
Er: Stellen Sie sich ein Steinchen mit 5mm Durchmesser vor, das klemmt dann doch dort und hat Folgen.
Ich: Stimmt, aber bei 5mm, stelle ich mir ein Steinchen mit 6mm Durchmesser vor, was dann?

Keine Ahnung warum die immer Blödmann zu mir sagen.......jedenfalls reichten 4mm und ich stellte mir kleinere Steinchen vor...

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 483
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von wiggerl »

Er: Stellen Sie sich ein Steinchen mit 5mm Durchmesser vor, das klemmt dann doch dort und hat Folgen.
Ist schon weit hergeholt, ein Steinchen an der Reifenflanke, im Profil ja aber an der Flanke???

Grüße

Klaus

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12824
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von sven1 »

naja, je nach Profil des Reifens und der Abmessung, sind die 5 mm auch mal fix weg oder deutlich geschrumpft.

Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 461
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von kosi »

Moin,

halt das aber im Auge. Mein Reifen ist ca. 3mm pro Seite breiter geworden. Ich hatte auch 4mm und plötzlich nur noch 1mm und der Gußgrat der Schwinge war weg. Ist allerdings auch ein 170mm auf einer 5,5 Zoll Felge mit geringem Druck von 2,3bar.
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von aufmschlauch »

wiggerl hat geschrieben: 4. Jan 2023 Ist schon weit hergeholt, ein Steinchen an der Reifenflanke, im Profil ja aber an der Flanke???
Mach ne Kamera hinten dran und fahre mal über Rollsplitt oder Schotter. Die Krümel springen dann überall herum. Im Profil können die sich einnisten und bei Highspeed wieder ausziehen...fliegen gegen Fender, Rahmen und sonstwas....wohin die dann abprallen ....

Ich musste mal berechnen: Die mathematische Verfolgung eines infinitesemalen Masseteilchens in einer turbulenten Strömung in einem gekrümmten Rohr....Ergebnis: Kappa kreuz Nabla...oder auf Deutsch: Wenns richtig rund geht, weiß kein Schwein wo der Dreck landet....und das kann man berechnen.....

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13793
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
obwohl ich in den genannten Dimensionen eher nicht bewandert bin: meine Lieblingsspielecke ist ja das Hinterrad der GN 400. Da bleibt selbst für einen 130/80 - 17-er auf dem Hinterrad der Big noch ausreichend Spielraum verglichen mit dem originalen Rad mit ebenso originalem 4.60 - 16-er oder dem alternativen 120/90 - 16-er. Die Unterschiede sind jedoch schon deutlich sichtbar. Und die sind sogar bei nominell gleichen Größen teils immens. Dafür muß es noch nicht einmal der Vergleich Straßen- zu Geländereifen sein, auch 2 Straßenreifen mit der gleichen Größenbezeichnung können zum Teil erheblich differieren.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8934
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von obelix »

Bambi hat geschrieben: 4. Jan 2023...können zum Teil erheblich differieren.
Da sagst was:-)
Wir hatten das mal gemessen. Reifen 195/50-15 auf den selben 7" Felgen. Breitendifferenz vom schmalsten zum breitesten: Schlappe 15mm, also 7,5 nach jeder Seite. Selbst innerhalb eines Hestellers gabs Unterschiede bis zu 6/8mm über alles.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von vanWeaver »

obelix hat geschrieben: 4. Jan 2023 Selbst innerhalb eines Hestellers gabs Unterschiede bis zu 6/8mm über alles.

Jepp, kann ich bei Michelin bestätigen :wow:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 483
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von wiggerl »

Bei Bridgestone auch, musste von 4.0 auf 3.50 runter weil der 4.0 an der Schwinge geschliffen (!) hatte. Die ollen original Metzeler hatten 8mm Luft an der Schwinge.
Grüße
Klaus

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik