
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda GB500 Clubman alternativer Seitendeckel
Re: Honda GB500 Clubman alternativer Seitendeckel
Den deformierten Deckel habe ich allerdings noch. Vielleicht hat jemand auch Erfahrungen mit dengeln.
Re: Honda GB500 Clubman alternativer Seitendeckel
Hallo Gunter,
der mit dem GFK-Seiteldeckel bin ich.
Kleines Problem ist, ich habe mir seinerzeit nur den rechten Deckel laminiert, also davon eine Negativform davon erstellt.
Das könnte ich auch f. d. linke Seite machen, aber momentan habe ich keine Zeit. Schön wäre es, wenn ich dafür noch einmal ein Oriiginal "leiweise" bekäme. Warum, weil das Ganze auch immer ein bisschen risikobehaftet ist. Ich schlimmsten Fall kann sich nämlich der Lack und oder der Aufkleber beim Lösen der Negativform vom Original lösen. Muss nicht, kann aber. Dein Rest-Deckel ist dafür leider ungeeignet.
Gruß Wolfgang

der mit dem GFK-Seiteldeckel bin ich.
Kleines Problem ist, ich habe mir seinerzeit nur den rechten Deckel laminiert, also davon eine Negativform davon erstellt.
Das könnte ich auch f. d. linke Seite machen, aber momentan habe ich keine Zeit. Schön wäre es, wenn ich dafür noch einmal ein Oriiginal "leiweise" bekäme. Warum, weil das Ganze auch immer ein bisschen risikobehaftet ist. Ich schlimmsten Fall kann sich nämlich der Lack und oder der Aufkleber beim Lösen der Negativform vom Original lösen. Muss nicht, kann aber. Dein Rest-Deckel ist dafür leider ungeeignet.
Gruß Wolfgang
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Honda GB500 Clubman alternativer Seitendeckel
Hallo,
mit einer PVA-Schicht auf dem zusätzlich aufgebrachten professionellen Trennmittel ala "Formula Five" o.ä. sollte das kein Problem sein.
Der Trennlack wirkt als Dampfsperre gegen das Styrol. Ich habe damit auch schon unfallfrei Spiegelgehäuse aus PS oder ABS abgeformt.
Wenn man sicher gehen will, macht man auch die Form aus Epoxy. Läßt sich hinterher nur schwerer entformen und birgt dann die Gefahr, daß das Originalteil an den Kanten oder den Aufklebern mechanisch verletzt wird.
Aber vielleicht macht der Wolfgang das sowieso schon so.
mit einer PVA-Schicht auf dem zusätzlich aufgebrachten professionellen Trennmittel ala "Formula Five" o.ä. sollte das kein Problem sein.
Der Trennlack wirkt als Dampfsperre gegen das Styrol. Ich habe damit auch schon unfallfrei Spiegelgehäuse aus PS oder ABS abgeformt.
Wenn man sicher gehen will, macht man auch die Form aus Epoxy. Läßt sich hinterher nur schwerer entformen und birgt dann die Gefahr, daß das Originalteil an den Kanten oder den Aufklebern mechanisch verletzt wird.
Aber vielleicht macht der Wolfgang das sowieso schon so.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: Honda GB500 Clubman alternativer Seitendeckel
Sorry, Doppelpost
Zuletzt geändert von igel am 19. Mär 2023, insgesamt 1-mal geändert.
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: Honda GB500 Clubman alternativer Seitendeckel
Ich würde das mit dem Dengeln mal selber probieren? Klopfform herstellen, Alublech besorgt und los gehts. Dazu findet man auch einiges im Netz, sogar HIER im Forum. Und man hat wieder dazu gelernt und evtl. was selber geschaffen 

- DUCracer
- Beiträge: 543
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau - Wohnort: West-Harz
Re: Honda GB500 Clubman alternativer Seitendeckel
Hallo Wolfgang,
genau Du warst das !!!


Man sieht sich !!!

Gruß Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!
- Mopedjupp
- Beiträge: 3731
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Honda GB500 Clubman alternativer Seitendeckel
Hallo Wolfgang.
Ich sehe gerade deine Clubbi hat auch schon über 80.000 runter!
Meine, (ist nur ne XBR) 72.000.
Die Dinger scheinen ja gut zu laufen.
Gruß Reinhold
Ich sehe gerade deine Clubbi hat auch schon über 80.000 runter!
Meine, (ist nur ne XBR) 72.000.
Die Dinger scheinen ja gut zu laufen.
Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Honda GB500 Clubman alternativer Seitendeckel
Ist mir auch schon aufgefallen, aber die Clubman hat einen Meilentacho.
Kann ich mir kaum vorstellen ohne Komplettrevision.
Kann ich mir kaum vorstellen ohne Komplettrevision.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- DUCracer
- Beiträge: 543
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau - Wohnort: West-Harz
Re: Honda GB500 Clubman alternativer Seitendeckel
Hallo Wolfgang,Clubbi499 hat geschrieben: 20. Mär 2023
neuestes "Markenzeichen" an meiner Clubbi - Sicherungskasten mit Uhr (aus 3D-Drucker).
sieht wirklich sehr Gut aus der Kasten !!!

@ Reinhold : Die Dinger laufen Gut !!!


Gruß Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!