forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6160
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von GalosGarage »

ich mag diese detailverliebtheit und perfection..
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von CPE »

ich habe das Projekt schon lange vor Beginn geplant. Z.B. war es bei der tiefgreifenden Maßnahme am Fahrwerk
nötig die Geometrie des Sollzustandes mit den Daten der Basis zu vergleichen. Die dafür benötigten CAD Zeichnungen
habe ich x-mal geändert , neu vermessen und probiert. Am Ende hatte ich dann die Geometrie so wie ich es wollte ,
daher auch die eingangs erwähnten 64,5° Lenkkopfwinkel. Auch die Brückengeometrie war nicht ohne ! Die haben
nun 30 mm Kröpfung und 38 mm offset. Am WE will ich sie mal einpassen.

Gestern wurde auch der geheftete Rahmen ausgeschweißt . Ja , 25 Schweißnähte wollen auch erst mal gezogen sein
und gut solln die auch noch aussehen.

Am Abend habe ich den Seven Fifty Motor eingehängt. Natürlich wieder eine Überraschung - die beiden vorderen Motorhalter passen nicht. Der CBX Motor hat im Block noch Aufnahmen für Gummis . Die stehen dann 5mm weiter raus. Also muss ich erst noch Halter machen für vorn. 2 der 6 Halter sind also widerspenstig ! :tease:

Alles aber kein Ding , muss halt nur gemacht werden. Beim Einfädeln des Motors wären mir fast die Arme abgebrochen.
Der Rahmen hat ja keinen schraubbaren Unterzug , warum auch ? Wär doch zu einfach. Na egal , wird alles schon ...

Ihr glaubt gar nicht wie grobschlächtig der 84er Rahmen damals gefertigt wurde. Nix japanische Präzision. Die
Schweißnähte sind weitgehend extrem grob , das einzige was passt ist die Geometrie zwischen Lenkkopf und
Schwingenlager . Der Rest ist irgendwie dazwischengebraten.

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von Sirtoby »

So wie ich das sehe hättest du wohl weniger Aufwand gehabt, wenn du direkt ein eigenen Rahmen entworfen und gebaut hättest, hm? :wink: Ich sehs schon vor mir: "CPEs-Spezialfahrwerke", Handmade in Germany. :cool:

Weiter so und gerne mehr Bilder und Detailaufnahmen!! .daumen-h1:

Gruß Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von CPE »

Sirtoby hat geschrieben:So wie ich das sehe hättest du wohl weniger Aufwand gehabt, wenn du direkt ein eigenen Rahmen entworfen und gebaut hättest, hm? :wink: Ich sehs schon vor mir: "CPEs-Spezialfahrwerke", Handmade in Germany. :cool:

Weiter so und gerne mehr Bilder und Detailaufnahmen!! .daumen-h1:

Gruß Tobi
Das wird nix ! Die alten Erstzulassungen sind das interessante ! Da kann ich offene K&N fahren , brauch keine
E-Kennzeichnung auf dem Auspuff und die Grenzwerte sind höher . Man sollte eher alte Rahmen mit Brief sammeln
( horten )
Neubau von Rahmen haben dann ja eine Erstzulassung 2014 - . also Euro 3 , Auspuffklappen und der ganze Scheiß...

Benutzeravatar
FredXXL
Beiträge: 131
Registriert: 8. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 1300
Honda CB 750

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von FredXXL »

Sieht schon geil aus, aber auf die Tüv-Abnahme bin ich mal richtig gespannt.
.........und immer rocker bleiben!

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von Sirtoby »

CPE hat geschrieben:
Sirtoby hat geschrieben:So wie ich das sehe hättest du wohl weniger Aufwand gehabt, wenn du direkt ein eigenen Rahmen entworfen und gebaut hättest, hm? :wink: Ich sehs schon vor mir: "CPEs-Spezialfahrwerke", Handmade in Germany. :cool:

Weiter so und gerne mehr Bilder und Detailaufnahmen!! .daumen-h1:

Gruß Tobi
Das wird nix ! Die alten Erstzulassungen sind das interessante ! Da kann ich offene K&N fahren , brauch keine
E-Kennzeichnung auf dem Auspuff und die Grenzwerte sind höher . Man sollte eher alte Rahmen mit Brief sammeln
( horten )
Neubau von Rahmen haben dann ja eine Erstzulassung 2014 - . also Euro 3 , Auspuffklappen und der ganze Scheiß...
Joa, da hast du wohl recht. :idea: Von daher weiterhin gutes Gelingen und wie gesagt: Verschone uns nicht mit Bildmaterial und Fortschritten!

Vg Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
PeWe
Beiträge: 547
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler
Wohnort: Hasselroth / Hessen

Re: AW: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von PeWe »

Nille hat geschrieben:Ja das wird glaub ich echt ne Granate. Komisch dass die Threads mit den tiefgreifensten Maßnahmen immer so wenig Resonanz bekommen...

Na ja, da ist man erstmal baff und zugegebenerweise auch ein bischen neidisch weil man es selbst nicht so drauf hat...

Weiterhin gutes Gelingen bei diesem schönen Projekt und .daumen-h1:

Grüße
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17323
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von grumbern »

Ja das wird glaub ich echt ne Granate. Komisch dass die Threads mit den tiefgreifensten Maßnahmen immer so wenig Resonanz bekommen...
Ich glaube, das liegt eher dran, dass man noch nicht wirklich viel sieht. Ein Zahnrad zu fräsen ist alles andere als einfach, das muss alles passen und dann soll es ja noch gehärtet bzw. eingesetzt werden usw... und trotzdem ist's nur ein Zahrad und erst mal unspektakulär. Logisch braucht es immer einiges an Hirnschmalz, um Sonderteile ordentlich zu konstruieren, trotzdem macht es erst mal nicht mehr her, als ein ähnliches Serienteil. Deswegen muss man eben erst mal warten, was passiert, wie es insgesamt weiter geht, bevor man seinen Senf dazu gibt. So geht es zumindest mir?!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von CPE »

Da hast du absolut Recht . Ich bin dran . Habe gerade die 2 Motorhalter gemacht. SF Halter umgearbeitet.
Spätestens Sonntag gibt es neue Bilder ...

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: CBX 750 Neuaufbau Langfristprojekt

Beitrag von CPE »

So , die geänderten Motorhalter sind dran. Links habe ich nur kürzer gemacht , rechts zersägt und kürzer
versetzt wieder zusammengeschweißt. Die Materialstärke des Halters entspricht genau dem benötigten Versatz.

Bild

Dann habe ich die Schwinge und die Brücken mit der Gabel eingebaut. Kette drauf und Versatzritzel ausgemessen.
Es sind 8mm.
Eine positive Überraschung : Die SC28 Gabel , Seven Fifty Rad mit Bremsscheiben , sowie die SC33 Bremssättel
passen ohne Distanzen perfekt zusammen. Man braucht nur Distanzen für die Radachse.

Bild

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik