forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Krad fürs hohe Alter

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4849
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von mrairbrush »

Und wenn auf die 100 zugehst kommt dann das.

Ist so eine Enduro nicht etwas hoch vom Sitz? Man muss ja das Bein drüber schwingen. Kannte mal einen 80jährigen der eine Streetfighter mit extrem hohen Heck gefahren ist. Der kam da besser drüber als mancher Junge.

Benutzeravatar
holmi57
Beiträge: 194
Registriert: 15. Okt 2018
Motorrad:: .
Duc-Honda 500 1978/90
Guzzi LM 3 1983
Guzzi CR 1100 i 1994
Belgarda 660 1996
Saxuki XTC 650 1999/2024
Morini 9 1/2 2007
Husqvarna Svartpilen 701 2019
Wohnort: 84419

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von holmi57 »

Hallo zusammen,
ich bin zwar vom 70er noch einige Jahre entfernt, kann aber die Argumente nachvollziehen. Zum genussvollen Mopedfahren reichen nach meiner Einschätzung so 40-50 PS in einem leichten handlichen Fahrwerk. Die genannten Clubman und Enfield Twin sind da sicher nicht verkehrt.
Zur Sachs XTC - die gab's vorher als Zweitakter; dieser Motor hatte offen 29 PS.
Aktuell baue ich mir ein solches Teil neu auf mit einem Suzuki DR 650-Motor. Es bleibt allerdings bei der durchaus "sehr" sportlichen Sitzposition, insofern wäre für "altersgerechtes" Biken die oben gezeigte X-Road-Variante eher geeignet. Die XTC 2-Takt gab's allerdings auch als "naked" mit normalem Rohrlenker und entsprechender Gabelbrücke. Rasten und Rest bleiben allerdings unverändert.

@Manne : ich wäre durchaus an Kontakt mit dem XTC-Freewind-Bauer interessiert ...

Ansonsten hab ich schon vor, auch mit über 70 noch angemessen zu biken.

Viele Grüße
Mike

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 978
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

ich ziehe immer noch den Hut :respekt:

vor ein paar Jahren hatte ich jemand getroffen,
der war damals 82 Jahre alt
und sagte
:oldtimer:
"ich höre auf Motorrad zu fahren wenn ich meine nicht mehr an bekomme"
er war mit einer alten NORTON da, natürlich ohne E-Starter :beten:

Das wäre mein persönliches Ziel .daumen-h1:
hoch gesteckt - ich weis, aber man kann ja mal träumen...
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1013
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von UZRacer »

Sr500, wenn man noch kicken kann. Ordentliche Stoßdämpfer nen passenden Lenker und den richtigen Vergaser hat man dadurch doch eine ganz wilde, die aber auch gesittet sehr entspannt fahrbar ist. Meine SR kann ich wie ein Fahrrad durch die Gegend wuchten und hat zudem auch Potenzial abzuspecken ansonsten sollte man wirklich zu Honda CBR bzw auch den GB500 greifen, halt wegen dem Anlasser.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8891
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von obelix »

Alphons hat geschrieben: 6. Apr 2023... könnte da nicht ein anderer Motor implantiert werden?
Da brauchst nen leidensfähigen Prüfer. Die sind ja alle weit in den 2000ern vom Baujahr her, ohne Abgasgutachten wirds schwer bis unmöglich nen Fremdmotor zu legalisieren.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Entenberti
Beiträge: 305
Registriert: 18. Dez 2017
Motorrad:: NTV 650 von 1989, Umbau fertig 4/23
NTV 650 von 1991, läuft seit 1/25 - geschlachtet und Teileverkauf
Moto Guzzi V85 TT Travel seit 2/24
Ducati Multistrada 620 seit 3/24
Yamaha XJ900S Diversion-neu als projekt
NTV 650 von 1988-Bayernmoped-die Rosi

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Entenberti »

Moin Gemeinde
ich hab mir, trotz noch 5 Jahre zum 70er entfernt, letztes Frühjahr nach einer OP, die mir weniger Gewicht nahelegte, eine Honda SLR 650 zugelegt, die "kleine Domi", 165 kg vollgetankt und macht mächtig Spaß, total agil beim Fahren, angenehme Sitzposition und man kann sie auch mal nur mit einer Hand rangieren. Meine 11er Pan, ein phantastisches Reisesofa, hab ich vor zwei Wochen verkauft, die wog halt doppelt soviel, und der Rest der Garage hat so um die 200 kg, auch sehr gemütlich von der Sitzposition zu fahren ist die 750er Virago, und der Motor ist einfach ne Wucht, brabbelt so vor sich hin und macht aber auch Druck, wenns das braucht.
Wünsch dir eine gute Entscheidung, und...bloß nicht aufhören zu fahren :rockout:

sonnige Grüße und gsund bleibn :oldtimer:

Berti

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13725
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Bambi »

Hallo Alphons,
erst einmal Zustimmung dafür, daß wir das Fahren nicht aufgeben. Mit 66 erreiche ich den Goldenen Moped-Führerschein im Herbst diesen Jahres, der goldene 'Erster Klasse' muß dann noch 2,5 Jahre warten (Klasse 1 im April 1976). Aufhören kommt nicht infrage ... obwohl es die letzten 2 Jahre auf der Kippe stand. Die Suzuki Big wurde zu hoch, auch der rallye-mäßige Aufstieg wie bei Gaston Rahier klappte zuletzt nicht mehr. Die Suzuki GN 400 setzte mir mit ihrem - durchaus und überaus nutzerfreundlichen! - Kickstarter auch Grenzen. Und dann lief SIE uns letztes Jahr über den Weg:
WhatsApp Image 2022-06-07 at 20.56.22 (1).jpeg
Jetzt kann ich weiter Big fahren - deren Sitzposition für mich perfekt passt - mich mit dem linken Fuß auf der linken Raste am Lenker hochziehen und dank E-Starter problemlos starten.

Zwischenspiel:
Der Ralf zeigte einen richtig schönen Film zum Thema Gespannfahren mit der Begründung:
'Ein Video, das ich mir immer wieder gerne anschaue, weil es auch die von mir bevorzugte Art des Gespannfahrens wiedergibt und vielleicht auch den einen oder anderen Cafe Racer auf den Geschmack bringen könnte, ist dieses hier ...'
Stimmt durchaus! Auch wenn ich vom Können des Fahrers noch um Welten entfernt bin. Das Fehlen des Schutzhelmes beim Beifahrer macht mir aber arges Bauchweh. Wenn da was schiefläuft ...

Zurück zu Deinen Plänen: ich fand die XTC von Sachs war ein großer Wurf. Die bereits gezeigte 'Road'-Version geht grundsätzlich schon in Deine Richtung. Wie von unserem starken Gallier gesagt wurde könnte das späte Baujahr ein Problem darstellen. Vielleicht geht es mit einem Motor aus der gleichen Zeit. Der einer Suzuki DR oder Freewind 650 sollte dieses Kriterium erfüllen ... den Krümmer kannst Du selbst konstruieren um den originalen oder einen für das Ursprungsmodell zugelassenen Schalldämpfer weiterhin zu verwenden.
Ich bleibe jedenfalls mal gespannt dabei ...
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13725
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Bambi »

Ach so: nach einem groben Abriss Deiner Pläne solltest Du Dir - vor Beginn der Arbeiten - einen geneigten Prüfer suchen! Am Besten mit einer Projekt-Mappe!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1184
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von BoNr2 »

eins meiner langsam voranschreitenden Projekte zum Sachs-Thema... :zunge:
:prost:
IMG_8144klein.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
holmi57
Beiträge: 194
Registriert: 15. Okt 2018
Motorrad:: .
Duc-Honda 500 1978/90
Guzzi LM 3 1983
Guzzi CR 1100 i 1994
Belgarda 660 1996
Saxuki XTC 650 1999/2024
Morini 9 1/2 2007
Husqvarna Svartpilen 701 2019
Wohnort: 84419

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von holmi57 »

@BoNr2: die ist aber eher nicht für die Straße gedacht ? Oder kriegt man die Schweissarbeiten abgenommen ?
Anbei noch ein Bild von meiner XTC 650 im momentanen Stand - noch ohne TÜV :wink:
20230307_115400.jpg
Integration des DR-Motors erfolgte ohne Schweissarbeiten am Rahmen; Halter aus Aluplatten.
Die auf dem ersten Bild noch fehlende Auspuffanlage ist inzwischen auch dran - Komplettansichten sind wegen räumlicher Enge eher schwierig :grinsen1:
20230327_155850.jpg
Ist aber jetzt alles etwas OT ...

Gruß
Mike
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik