forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Krad fürs hohe Alter

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
notna
Beiträge: 502
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von notna »

Hallo Alfons + all die anderen,

die Sachs XTC- ein wirklich wunderschönes Moped und fast völlig vergesse- dachte ich Wenn ich jetzt die ganzen Umbau- Ansätze anschaue, muss ich feststellen, dass Sie doch nicht ganz vergessen ist! :P
Ich selbst hatte die XTC auch schon für einen Umbau im Auge, auch bei mir sollte ein anderer Motor rein, wenn auch weiterhin "nur" mit 125ccm. Aber die auch hier aufgeworfene Frage nach der erfordelichen ASU hat mich bisher von dem Vorhaben absehen lassen. Meine konkrete Frage an die in diesem Punkt erfahreneren Spezis wäre: Für Motorräder ab EZ89 war die ASU in Deutschland vorgeschrieben. Die vorgeschriebenen Grenzwerte wurden dann im Laufe der Jahre immer schärfer. Wenn ich nun einen Motor aus etwa dem gleichen Jahr einsetze wie das Basisfahrzeug + mit etwa gleicher Leistung, sollte sowas ja im ersten Ansatz doch machbar sein, wen auch mit nicht unerheblichen Aufwand?
Was aber, wenn ich einen Motor nehme, der vor 88 entstand? Der also nie für irgendeine EU1, 2 oder sonstwas homologiert wurde?
Hat sowas einer von euch schon mal gemacht?
Ich glaube um 2000 wurden die Abgasnormen noch mal verschärft, weshalb Sachs von 2-Takt auf den Suzuki Viertakter umstieg. Wäre mit der älteren 2-Takt- XTC als Basis das Vorhaben vieleicht eher möglich?
Konkret war von mir der Benelli 125 4T- Motor geplant, ein wunderschöner kleiner 2-Zylinder Viertaktmotor, der in den 80ern unter der De-Tomaso Ägide produziert wurde. Aber, wie gesagt, für diesen Motor gibt es kein Abgasgutachten.
Alfons, bin sehr froh, dass offensichtlich auch in deinem Alter das Motorradfahren noch möglich ist :wink: :) . Bin letzens 58 geworden und jeder Geburtstag stürzt mich in eine kleine Krise. Du gibst mir Hoffnung, dass ich noch mindestens 10 Jahre fahren kann :P :wink:
Ich hoffe dein XTC- Umbau schreitet voran und du kommst gut vorwärts. Werde das Thema auf jeden Fall aufmerksam mitlesen.

An dein Lob für dieses Forum möchte ich mich auch noch anschließen. Immer wieder tolle Umbauten sind hier zu sehen + gute Tipps zu lesen. Was mir aber am allerbesten gefällt, ist der superfreundliche Umgang hier, manchmal schon fast zu harmonisch :wink: . Bin ich so aus anderen Foren nicht gewöhnt und empfinde es sehr angenehm.

Grüße

Anton

Alphons
Beiträge: 59
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 100

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Alphons »

7.4.2023

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen und Beiträge! Vieles ist außerordentlich konstruktiv und hilft, die Nebel zu lüften.

Ohne jetzt auf einzelne Beiträge einzugehen:

Ein Gebrauchtkauf eines kompletten und bereits betriebenen Kraftrades scheidet aus, vor allem, weil mich ja die Herausforderung eines individuellen Aufbaus reizt. Sonst gäbe der Gebrauchtmarkt ja einiges her – das wäre schnell und einigermaßen kostengünstig. Optisch passen Enduros aber nicht so recht in mein Beuteschema, das einen niedrigen, schlanken, auf reine Funktionalität und altergemäße Ergonomie getrimmten Roadster vorsieht. Pocketbike-Gefühl: Bei meinen Körperdimensionen (175cm mit abnehmender Tendenz, 79kg dito) würde das schon passen.

Einen 125er Rollator in Schräglage um die Kurven zu hieven – na ja, netter Vorschlag.

Kein Gespann, das wäre die ultima ratio, wenn die unteren Extremitäten weiter an Funktion einbüßen.

Kickstarter scheidet aus wegen defekten Knien und beginnender Dekadenz.

Die „nackte“ XTC in Supermoto-Ausführung kommt meinen Vorstellungen schon sehr nahe, aber sie trägt einige Stilmerkmale, für die ich zu alt bin. Bleibt auch das Thema der scheinbar äußerst prekären Ersatzteilsituation, denn der vorhandene Triebling hat einen kapitalen Zylinderkopfschaden. 15PS bringen das aufwendige Rohrgestühl zwar voran, aber wenn die Konstruktion doch ohnehin bis 29 PS legalisiert wurde …

Vorbedingung, auch um eine Legalisierung zu erleichtern oder überhaupt zu ermöglichen, ist, dass am Rahmen keine Schweißarbeiten durchgeführt werden. Tief beeindruckt bin ich von der XTC 650-Version!
Da springt sofort der Motor der Imagination an: Gibt es doch auch in etwas kleiner (DR 350 mit E-Starter)? Gabelbrücken mit Klemmböcken für Rohrlenker, Fußrasten mit Alu-Platten nach vorne, dann dürfte den ergonomischen Bedingungen Rechnung getragen werden.

Interessant wäre auch (nicht wegen der Leistung, sondern wegen der technischen Umsetzung) eine 250er-Version, ein- oder zweizylindrig. Grundbedingung: leicht muss das Vehikel bleiben.

Zum Thema Abgasuntersuchung bei Fremdmotoren: Es gab von Sachs eine Herstellerbescheinigung, welche gemäß KBA-Typgenehmigungsverfahren Fahrzeuge mit geringer Stückzahl von der Einhaltung der Granzwerte der Stufe B (EURO III) befreit (!), und zwar bis EZ 31.12.2007.

Ich glaube, es bleibt spannend …. die Alten kriechen aus der Deckung, und den Jüngeren, die auf die 60 zugehen, kann ich eines versichern: Eure schönsten Jahre im Sattel kommen jetzt! Wenn ich in meinen Alter aufs Mopped klettere, muss ich keinem irgendwas beweisen, ich fahre meinen Strich und mein Tempo, genieße das einzigartige Erlebnis des Schwingens durch die Kurven und die umgebende Natur und bin ich selbst, frei und unbeschwert.

Viele Grüße

Alfons

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3767
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Mopedjupp »

Alphons hat geschrieben: 7. Apr 2023 Ich glaube, es bleibt spannend …. die Alten kriechen aus der Deckung, und den Jüngeren, die auf die 60 zugehen, kann ich eines versichern: Eure schönsten Jahre im Sattel kommen jetzt! Wenn ich in meinen Alter aufs Mopped klettere, muss ich keinem irgendwas beweisen, ich fahre meinen Strich und mein Tempo, genieße das einzigartige Erlebnis des Schwingens durch die Kurven und die umgebende Natur und bin ich selbst, frei und unbeschwert.

Viele Grüße

Alfons
Sehr schön geschrieben, das wichtigste ist man bleibt gesund! :wink:
Ich mach das schon seit Jahren so obwohl ich noch nicht über 60 bin.
Man braucht einfach nur die richtigen Moped's dafür!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7835
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von DonStefano »

Das richtige Moped zum gesund bleiben, Reinhold?
Ich rede mal mit meinem Neurologen darüber, vielleicht ist das ein Ansatz, der uns weiter bringt... :dontknow:

Mein Wunschort für die ausstehende Reha wäre dann Spa Francorchamp,
mal sehen, was die Kranken- bzw. Rentenkasse dazu sagen wird. :mrgreen:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3767
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Mopedjupp »

DonStefano hat geschrieben: 7. Apr 2023 Das richtige Moped zum gesund bleiben, Reinhold?

Mein Wunschort für die ausstehende Reha wäre dann Spa Francorchamp,
Stefan, da bin ich dabei! :lachen1:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7835
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von DonStefano »

Ich lass aber keinen vorbei und Eau Rouge geht voll... :oldtimer:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3767
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Mopedjupp »

Oh je! :oops:
Reit' den Stier!

pulverclown
Beiträge: 151
Registriert: 29. Dez 2013
Motorrad:: Suzuki SV1000 Bj 2003, Moko-Suzuki GSXR 1100 Bj 1984
Wohnort: 31249 Hohenhameln

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von pulverclown »

Da bin ich ja völlig aus der Art geschlagen. Ich bin 67, und fahre 'ne Ducati 916, und eine Suzuki Sv1000. Beide im Monoposto-Betrieb,und um reichliche Kilos verschlangt. Die gleichen Modelle stehen als Rohbau noch mal im Keller. Gerade den Motor der Suzi vom Tuner geholt. Hat jetzt ca. 150PS. Wenn er eingebaut ist, geht's nochmal zum Mapping. Ich kriege einfach nicht genug davon. Wahrscheinlich muß mich meine Frau eines Tages mit dem Motorkran auf's Moped hieven. Na dann.., fröhliches am Kabel ziehen!!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8891
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von obelix »

Bitte nicht die Begrifflichkeiten durchmischen:-)
Ne ASU war was völlig anderes als ein Abgasgutachten. Gibt es heute nimmer und heisst jetzt AU. Steht alle 2 Jahre bei der HU an.
Ist lediglich eine Funktionsprüfung eines bereits geprüften System auf Wirksamkeit.

Eine Abgasuntersuchung läuft nach völlig anderen Vorgaben ab und ist ungleich aufwendiger (und teurer).

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Krad fürs hohe Alter

Beitrag von Schinder »

DonStefano hat geschrieben: 7. Apr 2023 Ich lass aber keinen vorbei und Eau Rouge geht voll... :oldtimer:


Du fährst mit Koffern … ? … :mrgreen:


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik