Ich bin 53 Jahre alt (oder jung - allein eine Frage des jeweiligen Standpunkts) und nun hat es mich also doch hierhin verschlagen. Ich ahnte es schon immer, wohin ich irgendwie doch gehöre...
Im zarten Alter von 15 frisierten wir Jungs unsere Mofas und bogen uns die Lenker tiefer. Ein Jahr später frisierten wir immer noch, nur hießen unsere Favoriten dann Zündapp, Puch Cobra oder Kreidler RS. Ich war eher der Individualist und entschied mich für eine Honda CB 50J. Ich fand sie cool, sie war schon eher ein Motorrad als manch andere 50er damals. Und sie hatte den besten Sound. Aber es fehlte ihr der richtige Antritt. Also wurde auf Teufel heraus gefeilt, getauscht, gebastelt und manipuliert. Ein M-Lenker und die Giularisitzbank waren Pflicht. Und wir heizten mit unseren Böcken wie die Verrückten. Irgendjemand aus unserer Clique lag immer im Krankenhaus.
Weiter ging es mit einer Honda CB 400 N, welche natürlich nach kurzer Zeit eine 43-PS-Nockenwelle bekam, dazu eine Sportsitzbank und einen M-Lenker. Damit wurde dann richtig geheizt. Schon damals hatte ich lieber meine schwarze Lederjacke an und einen Jethelm mit Fliegerbrille auf dem Kopf. Und ich entdeckte Rockabilly als musikalische Lebensphilosophie!
In einem Anfall geistiger Umnachtung tauschte ich dann meine Honda gegen eine Kawasaki Z 440 Ltd. Belt Drive ein. Was war ich unglücklich mit diesem Hobel. Gut, Sound und Antritt hatten was. Aber ich auf einem Möchtegernchopper? Auerauerha... das ging ja gar nicht. Also einen M-Lenker montiert und versucht, aus der Not eine Tugend zu machen. Ich hatte es mit der 440 kein Jahr ausgehalten. Ich hatte als Azubi mein Geld nicht aus dem Fenster geworfen, so folgte bald eine Kawasaki Z 550 B, die passte viel besser zu mir. Also wieder einen M-Lenker aufgesetzt, eine Fußrastenanlage montiert, eine 4in1, eine Sportsitzbank... - und kräftig Gas gegeben. Die Firma Fehling hätte mir damals eigentlich eine Medaille als Dauerkunde verleihen müssen.
Aus dem Studentenwohnheim musste ich seinerzeit übrigens ausziehen, weil ich im Winter bei einer nächtlichen Party auf dem Flur im dritten Stock mit der Kawa eine Spazierfahrt gemacht hatte. Vermutlich hatte ich dabei wohl den Motor zu laut brüllen lassen... vielleicht lag es auch am Alkohol am Lenker (pfuiii)... oder an beidem?
Nach dem Referendariat stieg ich dann auf eine Honda CBX 550 F2 um. Das Moped gefiel mir damals prächtig, vor allem der Motor war ein wahres Gedicht. Etwas missglückt empfand ich die gekapselten Bremsen und die verwinkelten Krümmer. Meine CBX 550 behielt ich dann sehr lange. Mit ihr konnte man beides prima: Heizen und Touren fahren! Das mit dem Heizen hatte ich meiner Frau allerdings nicht unbedingt erzählt. Der Kenner schweigt und genießt...
Auch meine Frau fuhr gerne Moped, sie bewegte einige Jahre lang eine CB 450 S. Aber es kam, was viele dann erleben: Eines Tages wurden wir Eltern, mit dem Moped fahren war es dann so ziemlich vorbei. Nach einer dreizehnjährigen Pause wurde der Virus übermächtig. Wir stellten uns eine Suzuki LS 650 in die Garage. Mit einigen Accessoires (breiter Lenker, kurze Bank und seitlicher Nummernschildhalter) wurde der Hobel etwas individualisiert. Der Sound ist nett und das Ding ist auch ganz witzig zu bewegen. Aber ich stellte schon bei der ersten Ausfahrt fest, dass das nicht meine Art des Motorradfahrens ist. Nein, aus mir wird kein Bobberfahrer... das geht einfach nicht... ich bin irgendwie immer noch der Gasmann...
Ein Motorrad ist für mich immer noch ein eher ein Sportgerät als ein reines Bobb-Bobb-Bobb-Gefährt. Aber das beides zu verbinden? Auch nicht übel. Hmmmm... ich denke, ich werde meine Augen gezielt auf eine SR 500, eine XBR 500 oder noch besser auf eine GB 500 richten. Oder auf eine SRX... oder vielleicht doch wieder auf eine zweizylindriges Wesen... mal sehen, was ich finde. Leicht soll das Moped sein, und es soll klassisch werden.
Solange ich nichts zu mir passenderes finde, kann ich wenigstens mit dem Bobb-Bobb-Bobb-Gefährt durch die Gegend zuckeln und mir vorstellen, wie viel mehr Spaß das mit einem richtigen Moped bringen würde. Und mich nach einer Basis für meinen zukünftigen Kaffeerenner umschauen!
Ich werde in der nächsten Zeit intensiv die vielen toll gemachten Umbauberichte lesen und mir hier die Inspirationen holen, die ich für mein anstehendes Projekt brauche. Ihr wisst schon... Höckersitzbank, M-Lenker...



Froderik
Ach ja: Vielen Dank an all die vielen Leute, die ihre großartigen Umbauprojekte hier veröffentlicht haben und damit anderen Menschen unendlich helfen!