forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moin Moin allerseits

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Antworten
Benutzeravatar
Froderik
Beiträge: 57
Registriert: 30. Sep 2017
Motorrad:: Honda GB 500 TT Clubman,
Triumph T100 Bonneville,
Suzuki LS 650,
Triumph Tiger 800,
Hercules KX5
Wohnort: Nordwesten, LK Vechta

Moin Moin allerseits

Beitrag von Froderik »

Jo, nun hat es mich also hierher geführt!

Ich bin 53 Jahre alt (oder jung - allein eine Frage des jeweiligen Standpunkts) und nun hat es mich also doch hierhin verschlagen. Ich ahnte es schon immer, wohin ich irgendwie doch gehöre...

Im zarten Alter von 15 frisierten wir Jungs unsere Mofas und bogen uns die Lenker tiefer. Ein Jahr später frisierten wir immer noch, nur hießen unsere Favoriten dann Zündapp, Puch Cobra oder Kreidler RS. Ich war eher der Individualist und entschied mich für eine Honda CB 50J. Ich fand sie cool, sie war schon eher ein Motorrad als manch andere 50er damals. Und sie hatte den besten Sound. Aber es fehlte ihr der richtige Antritt. Also wurde auf Teufel heraus gefeilt, getauscht, gebastelt und manipuliert. Ein M-Lenker und die Giularisitzbank waren Pflicht. Und wir heizten mit unseren Böcken wie die Verrückten. Irgendjemand aus unserer Clique lag immer im Krankenhaus.

Weiter ging es mit einer Honda CB 400 N, welche natürlich nach kurzer Zeit eine 43-PS-Nockenwelle bekam, dazu eine Sportsitzbank und einen M-Lenker. Damit wurde dann richtig geheizt. Schon damals hatte ich lieber meine schwarze Lederjacke an und einen Jethelm mit Fliegerbrille auf dem Kopf. Und ich entdeckte Rockabilly als musikalische Lebensphilosophie!

In einem Anfall geistiger Umnachtung tauschte ich dann meine Honda gegen eine Kawasaki Z 440 Ltd. Belt Drive ein. Was war ich unglücklich mit diesem Hobel. Gut, Sound und Antritt hatten was. Aber ich auf einem Möchtegernchopper? Auerauerha... das ging ja gar nicht. Also einen M-Lenker montiert und versucht, aus der Not eine Tugend zu machen. Ich hatte es mit der 440 kein Jahr ausgehalten. Ich hatte als Azubi mein Geld nicht aus dem Fenster geworfen, so folgte bald eine Kawasaki Z 550 B, die passte viel besser zu mir. Also wieder einen M-Lenker aufgesetzt, eine Fußrastenanlage montiert, eine 4in1, eine Sportsitzbank... - und kräftig Gas gegeben. Die Firma Fehling hätte mir damals eigentlich eine Medaille als Dauerkunde verleihen müssen.

Aus dem Studentenwohnheim musste ich seinerzeit übrigens ausziehen, weil ich im Winter bei einer nächtlichen Party auf dem Flur im dritten Stock mit der Kawa eine Spazierfahrt gemacht hatte. Vermutlich hatte ich dabei wohl den Motor zu laut brüllen lassen... vielleicht lag es auch am Alkohol am Lenker (pfuiii)... oder an beidem?

Nach dem Referendariat stieg ich dann auf eine Honda CBX 550 F2 um. Das Moped gefiel mir damals prächtig, vor allem der Motor war ein wahres Gedicht. Etwas missglückt empfand ich die gekapselten Bremsen und die verwinkelten Krümmer. Meine CBX 550 behielt ich dann sehr lange. Mit ihr konnte man beides prima: Heizen und Touren fahren! Das mit dem Heizen hatte ich meiner Frau allerdings nicht unbedingt erzählt. Der Kenner schweigt und genießt...

Auch meine Frau fuhr gerne Moped, sie bewegte einige Jahre lang eine CB 450 S. Aber es kam, was viele dann erleben: Eines Tages wurden wir Eltern, mit dem Moped fahren war es dann so ziemlich vorbei. Nach einer dreizehnjährigen Pause wurde der Virus übermächtig. Wir stellten uns eine Suzuki LS 650 in die Garage. Mit einigen Accessoires (breiter Lenker, kurze Bank und seitlicher Nummernschildhalter) wurde der Hobel etwas individualisiert. Der Sound ist nett und das Ding ist auch ganz witzig zu bewegen. Aber ich stellte schon bei der ersten Ausfahrt fest, dass das nicht meine Art des Motorradfahrens ist. Nein, aus mir wird kein Bobberfahrer... das geht einfach nicht... ich bin irgendwie immer noch der Gasmann...

Ein Motorrad ist für mich immer noch ein eher ein Sportgerät als ein reines Bobb-Bobb-Bobb-Gefährt. Aber das beides zu verbinden? Auch nicht übel. Hmmmm... ich denke, ich werde meine Augen gezielt auf eine SR 500, eine XBR 500 oder noch besser auf eine GB 500 richten. Oder auf eine SRX... oder vielleicht doch wieder auf eine zweizylindriges Wesen... mal sehen, was ich finde. Leicht soll das Moped sein, und es soll klassisch werden.

Solange ich nichts zu mir passenderes finde, kann ich wenigstens mit dem Bobb-Bobb-Bobb-Gefährt durch die Gegend zuckeln und mir vorstellen, wie viel mehr Spaß das mit einem richtigen Moped bringen würde. Und mich nach einer Basis für meinen zukünftigen Kaffeerenner umschauen!

Ich werde in der nächsten Zeit intensiv die vielen toll gemachten Umbauberichte lesen und mir hier die Inspirationen holen, die ich für mein anstehendes Projekt brauche. Ihr wisst schon... Höckersitzbank, M-Lenker... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Froderik

Ach ja: Vielen Dank an all die vielen Leute, die ihre großartigen Umbauprojekte hier veröffentlicht haben und damit anderen Menschen unendlich helfen!
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Moin Moin allerseits

Beitrag von Jupp100 »

Willkommen im Forum! :rockout:

Das nenn ich mal eine amtliche Vorstellung.
Viel Spaß hier im Forum, und viel Glück bei
der Suche nach einem passenden Moped.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Froderik
Beiträge: 57
Registriert: 30. Sep 2017
Motorrad:: Honda GB 500 TT Clubman,
Triumph T100 Bonneville,
Suzuki LS 650,
Triumph Tiger 800,
Hercules KX5
Wohnort: Nordwesten, LK Vechta

Re: Moin Moin allerseits

Beitrag von Froderik »

Mönschenskinners... de Jung is ut Schlicktown!

Gruß in die alte Heimat, in WHV war ich ein paar Jahre zur Schule gegangen. Später hatte ich dort auch einige Jahre gewohnt.
Die CB-Lustig (die 400 N) hatte ich damals bei einem kleinen Händler in der Rheinstraße gekauft, den gibt es aber schon ewig nicht mehr. Und die (grmpfl) 440er Kawa gab es beim Kawasaki-Höker Werftstraße / Ecke Peterstraße. Ist aber alles inzwischen sehr, sehr lange her.

Gruß aus dem Landkreis Vechta,
Froderik


P.S.: Ist Deine Signatur die Antwort auf meine Signatur? :-)
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders.

Dengelmeister

Re: Moin Moin allerseits

Beitrag von Dengelmeister »

Moinsen Froderik,
ersma herzlich Willkommen bei den Wilden :jump:

Du wirst noch feststellen das so einige Mitglieder unseres Forums in deiner Nähe wohnen.
Siehe auch: viewtopic.php?f=147&t=19415
oder: usermap/


Wünsche dir viel Spaß hier bei und mit uns :rockout:

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Moin Moin allerseits

Beitrag von Jupp100 »

Froderik hat geschrieben:
P.S.: Ist Deine Signatur die Antwort auf meine Signatur? :-)
Nee, die steht da schon seit fast 4 Jahren.
Aber rein inhaltlich betrachtet schon nicht
unähnlich. :wink:
In WHV bin ich zwar schon seit 1991, aber
mittlerweile wohne ich in Neustadtgödens.
:salute:

PS.: De Jung ist sogar noch älter als Du.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3854
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Kontaktdaten:

Re: Moin Moin allerseits

Beitrag von Mopedjupp »

Froderik hat geschrieben: 8. Okt 2017 Ich bin 53 Jahre alt (oder jung - allein eine Frage des jeweiligen Standpunkts)
Und sie hatte den besten Sound. Aber es fehlte ihr der richtige Antritt. Also wurde auf Teufel heraus gefeilt, getauscht, gebastelt und manipuliert. Ein M-Lenker und die Giularisitzbank waren Pflicht.
Schon damals hatte ich lieber meine schwarze Lederjacke an und einen Jethelm mit Fliegerbrille auf dem Kopf. Und ich entdeckte Rockabilly als musikalische Lebensphilosophie!

Hmmmm... ich denke, ich werde meine Augen gezielt auf eine SR 500, eine XBR 500 oder noch besser auf eine GB 500 richten.
Ich habe deine Vorstellung mal leicht gekürzt!
Passt jetzt nach 6 Jahren glaube ich ganz gut! :wink:

Ich denke das richtige Möp hat dich gefunden, oder andersrum?https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 39&t=32252]

Gruß Reinhold

Benutzeravatar
Froderik
Beiträge: 57
Registriert: 30. Sep 2017
Motorrad:: Honda GB 500 TT Clubman,
Triumph T100 Bonneville,
Suzuki LS 650,
Triumph Tiger 800,
Hercules KX5
Wohnort: Nordwesten, LK Vechta

Re: Moin Moin allerseits

Beitrag von Froderik »

Hallo Reinhold,
was für eine Überraschung mit Deinem Fundstück. Aber Du hast so etwas von recht - die feinen 500er von Honda hatte ich schon lange im Visier. Und ja, ich hatte seit Jahren Ausschau nach so einem Schmuckstück gehalten.
Und dann hatte sie mich tatsächlich gefunden!
Meine "neue" GB ist wirklich ein tolles Ding. Allerdings wartet da noch viel Arbeit auf mich. An vielen Stellen - man sieht es wirklich erst auf dem zweiten oder dritten Blick - lauern Baustellen. Ich habe inzwischen schon einige Stunden Arbeit investiert, aber das ist erst der Anfang. Eine Komplettrestauration habe ich nicht vor, das würde irgendwie nicht passen: Ein wenig Patina gehört einfach dazu. Das ist bei uns alten Knackern ja auch nicht anders! Wie peinlich wäre es, wenn ich mir meine ehrlich verdienten grauen Haare wieder blond färben würde... :-)
Nee, nee... das Leben haut auch seine Dellen in unser Gesicht und unsere Vita. Und somit darf auch meine GB zeigen, dass sie altersmäßig gut zu mir passt. :-)
Magst Du mir per PN mitteilen, wo Du herkommst? Vielleicht können wir uns ja mal auf halber Strecke für ein paar Tassen Kaffee treffen und kräftig Benzin reden! :-)
Viele Grüße,
Jürgen
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5893
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Moin Moin allerseits

Beitrag von jenscbr184 »

Die hätte ich auch gekauft.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Axel Joost Elektronik