forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Hinnerk
Beiträge: 131
Registriert: 21. Mai 2019
Motorrad:: SRXT

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Beitrag von Hinnerk »

Cooles Teil

In dem Fall würd ich mich nicht auf 200mm festlegen und da was hydraulische reinbasteln sonder einfach ne duplex komplett übernehmen
Ganz viele "Kleine" Japaner der end 60er bis Anfang 70er hatten das in 160und 180mm
Zb Honda cb 125 bis 450
Die ganzen 3 zylinder kawas und 2 und dreizylibder zweitakt suzis Gt und t Modelle und yamaha rd und vorgänger
Oder ausm Osten jawa 350
Die gibt's sogar in Neu die nabe

Benutzeravatar
erz0
Beiträge: 50
Registriert: 22. Jun 2018
Motorrad:: Trident 900 , GS 750 , GS 500E , TS250 , Zephyr 1100 , ETS 150 , RT125 , SM125

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Beitrag von erz0 »


Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Beitrag von zippi »

Hallo

in dem Link geht es nur um die Ankerplatte, keine Narbe, also keine komplette Trommel.
Kann auch die Trommeln der keinen Japaner empfehlen, Yamaha R5/DS7 und die entsprechenden Modelle von Honda, Suzuki, Kawasaki.

Grüße zippi

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Beitrag von Bollermann »

LastMohawk hat geschrieben: 10. Apr 2023 Ich fahre seid nunmehr fast 18 Jahren und weit über 100.000 km eine Grimeca Doppelduplex.
Überleg es dir gut. Das schaut echt geil aus, aber selbst wenn du dich der Bremse permanent widmest, für den heutigen Verkehr sind diese Bremsen viel zu gefährlich.
Was war damals der Grund für den Umbau?
Die Optik?

Eigentlich habe ich von den Grimecas nichts generell Schlechtes gehört.
Eine solche Bremse würde Mittelklasse-Scheibenbremsen in Wirkung und Dosierbarkeit nicht nachstehen, wenn sie penibel gewartet und eingestellt wäre.
Die wird ja auch viel in Oldtimerrennen eingesetzt.

Ich weiß natürlich nicht, ob es da auch unterschiedliche Typen von Grimeca gibt, die sich möglicherweise stark unterscheiden.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1762
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
zwar etwas OT,

aber der Grund war, dass ich eben ein Moped wollte wie die 60er/70er Jahre Rennmaschinen, mit Halbschale und Speiche. Meine R100RS hatte aber Alufelgen. Zunächst habe ich es mit unterschiedlichen Naben und Scheiben versucht. Die Speichen begrenzen auch die Auswahl der Bremssättel enorm. Und dann bekam ich zum Preis von Nabe, passenden Scheiben und Sätteln eben auch ne neue Grimeca. Sah halt geiler aus und ich wusste es nicht besser... würde ich heute nicht mehr machen.
Glaub mir, sie steht den Scheiben nach. Wenn es richtig regnet bremst sie garnicht mehr. Und Oldtimerrennen sind mit dem Straßenverkehr nicht vergleichbar. Wenn du heim willst, noch 3 Pässe vor dir liegen, der Regen hat deine Bremse geflutet, du deine Frau hinter dir sitzen hast und mit jeder Serpentine bergauf, du versuchst die Bremse trocken zu bekommen und es nicht so schnell geht, mit dem Gedanken an die Abfahrt der Pässe im Kopf, wünscht du dir nichts mehr als ne Scheibe im Vorderrad.

Oder du mit deinen Kumpels Freitags im Regen losfährst und nach 20 Kilometer vorne keine Bremse mehr hast... und das bis du Sonntags wieder in der Garage bist, dann ist dir die echtgeile Optik der Doppelduplex mal richtig egal. Irgendwann habe ich unten ins Ankerblech Löcher gebohrt mit der Hoffnung, dass das Wasser schneller abläuft. Habe auch schon die Lufthutze abgedichtet... hab ich schon bei einigen gesehen, dass sie die Kühlung verschlossen haben. Schaut halt Ka...e aus.

Egal was du gehört hast, die Bremse ist und bleibt ne Diva die dir ab und an das Grinsen auf die Backe zaubert, wenn du sie anschaust und ab und an den puren Schweiß auf die Stirn zaubert, wenn du nur noch mit einem kontrollierten Bremshaken um das plötzlich bremsende Auto vor dir herum kommst.

Natürlich schaut das lecker aus wenn du deinen Bremshebel vorne anschaust....
20171125_151427.jpg
und ich habe der Bremse links den Namen Zicke verpasst
20171125_151514.jpg
und der rechten Seite den Name Diva
20171125_151500.jpg
das passt ganz gut zur Trommel.

Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Beitrag von Bollermann »

Danke; wieder was gelernt.
Kein Vergeben, kein Vergessen

314ter
Beiträge: 96
Registriert: 18. Dez 2018
Motorrad:: XT500 Street-Tracker
'73er Commando Roadster
Custom Schwalbe mit 14 Gängen :-)
Duo 4/1-Projekt

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Beitrag von 314ter »

Der Trick ist die hydraulische Betätigung. Also direkt und nicht mit hydraulischem Nehmer auf den Hebel einer regulär Bowdenzug-betätigten Bremse. Und da ist 200mm das kleinste, was ich in Duplex gefunden habe, da das meist nur bei Autos Verwendung fand. Bei 160mm würde ich einfach ne MZ-Nabe nehmen, von der weiß ich dass sie passt (bzw. gemacht werden kann).
Aber für die Frage nach der kleineren hydraulischen Duplex-Ankerplatte ist das hier vermutlich das falsche Forum (wie gesagt: Kleine Autos). Daher erst mal der Versuch mit der Nabe.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1762
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Beitrag von LastMohawk »

Ich weis, Jan alias der Böse Wolf ausm 2-ventiler Forum hat bei seinem Wuthocker aus ner Grimeca Doppelduplex mit zwei angepassten Ankerplatten eines VW das Ganze auf hydraulisch umgebaut.
Ich habe schon mit den Radzylindern der alten Minis ... aus Britischer Zeit geliebäugelt. Denn die waren aucv nur einfach wirkend wie bei der Duplex.. doppelwirkend wäre dann für die Simplex oder bei zwei doppelten eine Duoduplex... hab den Faden aber nicht weiter verfolgt, aber machbar.

Gruss
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

DirkP
Beiträge: 325
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Beitrag von DirkP »

Für die Trabiankerplatten werden die Pannonia-Naben schon das Beste sein. Die sind relativ schmal, gut zu bekommen und nicht teuer. Das ergibt dann aber auch ziemlich kurze Speichen in den 16-zöllern. Sehr wahrscheinlich müsstest du dann Felgen passend bohren (lassen).
Die nächst Interessante Aufgabe wird dann, wie du das Bremsmoment in das windige Fahrgestell ableiten wirst.
Vielleicht solltest du dir mal die Naben der IZH Planeta anschaun. Das ist eine 180er Brmse, die haben gerade Speichen und die gabs mit Simpex und Duplex. Außerdem mit Kettenkasten für hinten.
Damit sollte sich doch was bauen lassen was das Gerät aus Tempo 60 sicher abbremst ohne den Rest zu überfordern.

Gruß Dirk

314ter
Beiträge: 96
Registriert: 18. Dez 2018
Motorrad:: XT500 Street-Tracker
'73er Commando Roadster
Custom Schwalbe mit 14 Gängen :-)
Duo 4/1-Projekt

Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm

Beitrag von 314ter »

Genau die Mini-Bremse - also die Ankerplatte - habe ich im Auge. Die gibt es sogar als Duplex mit eben den 200mm. Dürfte aber ziemlich das Gleiche sein wie Trabant. Also schaue ich mal in Richtung Pannoina-Nabe. Ist eh nur für vorn. Über hinten mache ich mir Gedanken wenn es vorn zu funktionieren scheint mit den Teilen. Und ja: Die Geschichte mit den Speichenwinkeln könnte kritisch werden. Statt 16" wäre dann noch 17" mit Niederquerschnittreifen möglich, aber auch das bringt vermutlich nicht wirklich viel.
180mm würde auch völlig reichen, jedoch kenne ich dafür keine hydraulischen Ankerplatten, so dass die 200mm vermutlich die untere Grenze des Verfügbaren darstellt.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics