forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» 850 T

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
balthasar
Beiträge: 935
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von balthasar »

Ich würde sogar einen NGK- Kerzenstecker an eine R25/3 machen, wenn ich damit sicherer nachhause käme......:-) :grinsen1:

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von hellacooper »

Kinghariii hat geschrieben: 22. Apr 2023 Was mich massiv stört ist der Kupplungsgriff. Der ist nicht einstellbar und einfach viel zu weit weg für meine Hand. Muss jedes Mal umgreifen und das nervt. Leider gibts diese Ausführung oder eine ähnliche aber nicht einstellbar und einen Hebel umzuformen hat nicht funktioniert. Ziemlich stabil diese Teile :D
Ich hab diesen hier verbaut. Funktioniert gut, muss man halt evtl. die Spiegelaufnahme entfernen, wenn man sie nicht braucht.
Ist nur scheinbar nicht lieferbar, wie ich gerade sehe… :roll:

Und immer schön ölen & fetten das Zeugs. Oder alternativ immer nen Ersatz-Kupplungszug mitführen. :grinsen1:

Guzzi-Gruß

André

Btw:
Kinghariii hat geschrieben: 18. Jan 2022 Der patinierte Zustand wird jedoch nicht angerührt :) Generell werde ich wohl nicht großartig dran schrauben…


:wink:
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Winnecaferacer »

Patina , Edelrost, das sieht einfach nur verwahrlost aus. Da würde ich nur in dunkler Nacht mit fahren. Blitz blank sollte sie sein , das gute Stück. ✌️

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3810
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Wie schon bereits erwähnt habe ich nun wieder den anderen Schalter (Alu) verbaut. Musste lediglich auch hier die Kabel verlängern,da diese durch den neuen Lenker zu kurz waren.
20230423_162723.jpg
Ich finden optisch nicht schlecht,er passt und funktioniert. Fehlt also noch ein einstellbarer Kupplungshebel (danke für den Tipp).
Rechts ist es schon etwas schwieriger. Den Tommaselli Gasgriff
20230423_162727.jpg
mag ich vorerst behalten weil er gut dazu passt. Der Start und Killschalter ist grottig,da such ich eh schon ewig. Die Bremspumpe bleibt,die funktioniert 1a.

Das Problem bei anderen Armaturen ist die Aufteilung der Funktionen. Ich bräuchte quasi alles auf der linken Seite und nur Start/Kill auf der rechten. Sonst müsste ich den Kabelbaum komplett umstricken. Guzzi hat das ja mit Steckern selten nervig gelöst.
20230423_162759.jpg
20230423_162745.jpg
Für Vorschläge bin ich aber immer zu haben. :) Kennt mich ja nun mittlerweile bereits.

Und ja,man sieht den Zahn der Zeit der Guzzi gut an und das finde ich persönlich nicht schlimm. Wenn das jemanden stört,möge er das bitte bei seinem EIGENEN Motorrad halten wie er will. Verwahrlost ist meine aber sicherlich nicht. Klar gehören die Gabelbrücken irgendwann neu lackiert,ebenso der Rahmen. Motor und Gaser könnten Trockeneisgestrahlt werden und jede Schraube neu verzinkt. Dafür habe ich aber aktuell weder Zeit noch Kohle und noch zwei andere Motorräder die genug von beidem fressen. Leider bin ich halt noch nicht der Millionär der ich eig sein sollte,so ein Pech.
Daher liegt jetzt das Hauptaugenmerk darauf die Guzzi technisch ideal einzustellen,der Rest kommt danach. Musste heute neue Spulen ordern und werde in dieseN Zug gleich Stecker und Kabel auch neu machen. Und dann wird die nächste Investition eine elektronische Zündung sein.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 1001
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Caferacer63 »

Winnecaferacer hat geschrieben: 23. Apr 2023 Patina , Edelrost, das sieht einfach nur verwahrlost aus. Da würde ich nur in dunkler Nacht mit fahren. Blitz blank sollte sie sein , das gute Stück. ✌️
Was für eine bescheuerte Aussage :roll:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13891
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ich denke, das war von Winne nicht ganz ernst gemeint. So wie ich ihn bisher kenne würde er als Schwabe - der er nicht ist - 'Spässle g'macht!' sagen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3532
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von nanno »

Zwecks dem rechten Schalter, schau dir mal den von der XJR1200/1300 an. Extra schmal und zumindest bei der 1300er gabs den dann auch komplett ohne Lichtschalter drin.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17770
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von grumbern »

@Harri: Viel besser! :salute:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6649
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von TortugaINC »

Kinghariii hat geschrieben: 23. Apr 2023 Das Problem bei anderen Armaturen ist die Aufteilung der Funktionen. Ich bräuchte quasi alles auf der linken Seite und nur Start/Kill auf der rechten.
Ich würde die paar Kabel umpinnen und diese verbauen (siehe Link). Weil sind wir mal ehrlich: becot du länger rumprobierst und nicht zufrieden bist, kannst du auch gleich etwas mehr Zeit investieren und es schick machen.

Optional nur den rechten kaufen und einfach den Lichtschalter nicht nutzen. US Modelle haben keinen Lichtschalter, da ist statt des Hebels eines unscheinbare Abdeckung verbaut. Entweder 3D drucken (könnte ich machen) oder recherchieren wo es die gibt…

https://www.ebay.de/itm/294080139159?mk ... media=COPY

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3810
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Das umpinnen ist kein Problem,aber die Kawa Armaturen passen halt so gar nicht. Wenn ich nicht irre hat die rechte Armature die Aufnahme für die Gasgriffhülse und dann bräucht ich wieder spezielle Gaszüge.
Die XJR 1200/1300 passen leider auch nicht,da zu viele Funktionen drauf sind.
Nochmals,ich will vorerst nicht den kompletten Kabelbaum vorne beim Scheinwerfer umstrippen und den Tommaselli Gasgriff behalten,weil er die passenden Gaszüge für meine Flachis hat.
Ich hätte für rechts bislamg nir das gefunden und das ist halt auch wieder Plastik und wirkt eher modern:
https://www.ebay.at/itm/Moto-Guzzi-Star ... XQbcRQ7Eyl
Cheers

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics