forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von zippi »

Hallo Ralf

Habe nie von Druckluft als Reinigung geschrieben :wink:
Zu dem Text den du von mir Zitiert hast, es ging um die Nachbehandlung nach einem Ultraschallbad, spülen etc

Grüße zippi

PS: Gemisch/Luftschraube rausdrehen, los geht's, bei mehreren ausgängen des Kanals immer alle außer eine zuhalten.

Vergaseronkel
Beiträge: 301
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von Vergaseronkel »

TortugaINC hat geschrieben: 24. Apr 2023
Vergaseronkel hat geschrieben: 24. Apr 2023 Darüber habe ich ein Video gemacht. Findest du hier im Thread, ein oder zwei Seiten zurück.
Alles klar, ich danke dir. Ich war gedanklich bei Handspülmitteln a la fit, die keine für Metalle kritischen Chlorkonzentrationen haben. Aber klar, es gibt ja noch diverse Putzmittel für Scheißhäuser ganz zu schweigen von Reinigern für Großküchen....

Gruß
Auch in handelsüblichen Geschirrspülmitteln reicht die Konzentration aus, um Edelstahl zu schädigen. Natürlich nicht in allen Produkten, auch immer abhängig von Dosierung und Dauer sowie Häufigkeit, dennoch mehr als ausreichend, um davor zu warnen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von f104wart »

zippi hat geschrieben: 24. Apr 2023PS: Gemisch/Luftschraube rausdrehen, los geht's, bei mehreren ausgängen des Kanals immer alle außer eine zuhalten.
Schlaumeier! Wieviele Löcher willst Du denn da gleichzeitig zu halten? Auch der blaue Kanal hat eine Verbindung zu dem roten.

...Und den Dreck von einer großen in Richtung einer viel kleineren und dann auch noch verwinkelten Bohrung zu pusten ist natürlich ne ganz tolle Idee. Danke für diesen genialen Tipp. .daumen-h1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17300
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von grumbern »

Mal ganz blöde gefragt: Wie bekommt man denn dann die Brühe aus den Kanälen, wenn nicht pusten? Einfach trocknen lassen scheint mir keine gute Option, weil dann der gelöste Dreck einfach wieder anpappt, vielleicht noch kräftiger oder das material sogar ausblüht und "zuwächst". :dontknow:

Ich mache das bevorzugt entgegen der Flussrichtung.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von zippi »

Hallo Ralf

Druckluft erst nach den Spülen und dann auch gerne in Richtung hin und her (habe dein Problem sowieso nicht verstanden, da sind genug Löcher so das man auch von klein nach groß blasen kann, wenn man mit der Druckluftpistole da nicht direkt drankommt kann ein Schlauch helfen).
Löcher zuhalten geht immer irgendwie, muss man halt erfinderisch sein und Luft geht auch um die Ecke.
Wenn man nicht alle löcher zuhält ist es auch nicht so willt, kommt dann halt an mehreren löchern die Luft wieder raus, der Luftdruck singt dann zwar, aber meistens halt ich sowieso nicht mit voll Power drauf sondern eher dosiert.

Grüße zippi

PS: Ist kein Tipp, ist nur das was ich mache.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6358
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von TortugaINC »

Der Durchschnittsbastler wie ich hat einen nicht einwandfrei funktionierenden Vergaser, den er instandsetzen will. Da erscheint mir der Tipp zielführende, Bzw. hab es selbst nie anders gemacht. Wie ich inzwischen rausgefunden mit Bandelin Gerät (hab das auf Arbeit genutzt).

Dass das Ganze bei den komplett zugesifften und veranzten Vergasern, von denen man hier einige Bilder gesehen hat, an Grenzen gerät, würde ich nicht abstreiten.
Das sollte man vielleicht bei den ganzen Betrachtungsweisen berücksichtigen…
"Happiness is only real when shared”. 

Vergaseronkel
Beiträge: 301
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von Vergaseronkel »

TortugaINC hat geschrieben: 25. Apr 2023 Dass das Ganze bei den komplett zugesifften und veranzten Vergasern, von denen man hier einige Bilder gesehen hat, an Grenzen gerät, würde ich nicht abstreiten.
Also bisher habe ich alles sauber bekommen. Hübsch geht manchmal nicht mehr, aber technisch sauber war immer drin. :salute:

Ja, es bleibt die Frage nach Aufwand und Nutzen. Das müsste man abwägen, je nach dem, wie selten bzw teuer der Vergaser ist.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von f104wart »

zippi hat geschrieben: 24. Apr 2023 ...wenn man mit der Druckluftpistole da nicht direkt drankommt kann ein Schlauch helfen.
Ja, das mit dem Schlauch ist eine Option, an die ich in dem Moment nicht gadacht habe.

Der Bereich, in dem dieser Alustopfen eingeklebt ist, bleibt aber nach wie vor der kritischste Bereich dieses Vergasers, weil um den Stopfen herum der in Schnittbild als "Kanal" erscheinende Teil in Wirklichkeit ringförmig um den Stopfen herum geht.

Von dieser Stelle her rühren wohl die meisten Fehler, die so ein Vergaser, besonders dann im Leerlauf, nach der Reinigung hat.

Vielleicht kann der Vergaseronkel dazu auch noch mal was beitragen.



@Zippi: Sorry, dass ich da, im wahrsten Sinne des Wortes, etwas "auf dem Schlauch" gestanden habe und in der Hitze des Gefechts etwas unpassend reagiert habe. :prost:

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von zippi »

Alles gut :prost:

Vergaseronkel
Beiträge: 301
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???

Beitrag von Vergaseronkel »

f104wart hat geschrieben: 25. Apr 2023 Von dieser Stelle her rühren wohl die meisten Fehler, die so ein Vergaser, besonders dann im Leerlauf, nach der Reinigung hat.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden, um welchen Vergaser gehts Dir jetzt konkret?

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics