forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?

Beitrag von grumbern »

Wie der Titel schon sagt. Ich habe eine Grundplatte aus Aluminium und nun stellt sich die Frage, ob es eine gute Idee wäre, die Grundplatte zuerst pulverbeschichten zu lassen, um eine bessere Haftung des Polsterklebers zu ermöglichen. Blankes Aluminium kann ja etwas heikel sein, was Haftung angeht...
Bisher waren alle meine Grundplatten lackiert, oder gepulvert, daher habe ich keinen direkten Vergleich, ob es nötig/besser ist.
Gruß,
Andreas

bastlwastl
Beiträge: 700
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.

Re: Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?

Beitrag von bastlwastl »

ja geht sehr gut 👍🏻

alu kann korrodieren bei direkten Kontakt mit dem zeug

Englandtobi
Beiträge: 185
Registriert: 24. Dez 2022
Motorrad:: Xj 600 Diversion 94, 96, 97, 98 und 99er
Wohnort: Altena

Re: Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?

Beitrag von Englandtobi »

Kurz und gut: ja, euer sattlermeister

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1505
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?

Beitrag von Vogelburger »

Hast du jemand zum Beschichten? Hier in Schlüchtern ist ein Gut und Günstig!
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?

Beitrag von grumbern »

Ja, kann ich vor Ort machen lassen und auch Strahlen :grin:

Das dachte ich mir schon fast (sonst fragt man ja nicht so dumm) und werde das also so machen. Danke!
Andreas

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5046
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?

Beitrag von mrairbrush »

Würde eine Epoxipulverbeschichtung ausreichen. Farbe dürfte ja egal sein.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?

Beitrag von grumbern »

Ja, ist Epoxidpulver in mattschwarz und seit heute Morgen drauf :mrgreen:

cafetogo
Beiträge: 1679
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?

Beitrag von cafetogo »

Wusste gar nicht das es Epoxidpulver gibt, kannst da vielleicht mal an einer Ecke leicht mit einen Aceton lumpen oder ähnlichen ran ? Bis jetzt habe ich das Pulvern ja vermieden seit mir mal der Benzin die Farbe vom rahmen angelöst hat. Mit Epoxid dürfte das ja nicht sein.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?

Beitrag von grumbern »

Klar, bin mit dem Aceton getränkten Lappen drüber, bevor ich das Polster aufgeklebt habe ;)
Da das selbe Pulver (von Interpon) u.a. den Kühlergrill von Scania-LKW schwärzt, sollte das nicht all zu empfindlich sein.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13859
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Pulverbeschichtung als "Haftgrund" für Polsterkleber?

Beitrag von Bambi »

Ehrlich gesagt, Andreas?
Ich hätte - außer blankem Metall oder Kunststoff - nicht erwartet, daß ein Material dem Verdünner von Klebern standhält ...
Erstaunte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik