Mini war Holzweg: Nur Ø180mm. Was aber perfekt in die Pannonia-Nabe passt ist Trabant 601 (incl. automatischer Belag-Nachstellung). Auch wenn dort nur 30mm breite Beläge verbaut sind werde ich wohl nicht mit übermäßigen Verschleiß rechnen müssen.
Passt jedenfalls jetzt richtig gut zu den anderen Ostblock-Teilen, also so gut wie original ;-)
Nächste Aufgabe ist nun einen passenden Geberzylinder zu finden.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Dez 2018
- Motorrad:: XT500 Street-Tracker
'73er Commando Roadster
Custom Schwalbe mit 14 Gängen :-)
Duo 4/1-Projekt
Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm
Verbaust du auch eine etwas breitere Felge?
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Dez 2018
- Motorrad:: XT500 Street-Tracker
'73er Commando Roadster
Custom Schwalbe mit 14 Gängen :-)
Duo 4/1-Projekt
Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm
Felge wird genauso breit wie die die aktuell drauf ist, also 2.5". Mit dem originalen 1.5"-Ding machst Du in jeder Kurve Seepferdchen und Freischwimmer in einem ;-) Das hab' ich daher damals ziemlich gleich geändert. Dann noch 'nen schön flachen 80/80-Reifen drauf und man kann ohne Angst auch mit zivilem Luftdruck fahren.
Re: Nabe für Trommelbrems-Speichenrad Reibdurchmesser 200mm
Machst du auf die hinteren Räder Gespannreifen?