
Die erste Probefahrt ~60km verlief eigentlich recht gut. Ich stellte nur fest, das sie ziemlich aus der KW-Enflüftung pustete und am oberen Eck vom Kupplungsdeckel drückte es auch etwas Öl raus. Wo ich mir dachte, das der Druck im Motorgehäuse viel zu hoch sein muss

Nach dem Sommer mit anderen Hausbau-Projeten, ohne eine Runde Motorrad fahren

Verdacht war: Kolbenringe nicht richtig eingemessen. Obwohl ich die Kompression gemessen hatte. Beide Zylinder ca 11 bar.
Naja Motor raus, Zylinder gezogen. Sah alles gut aus. Keine Riefen oder ähnliches in der Laufbahn. Nach einem Telefonat mitm Sepp fragte er mich ob ich die Ölleitscheibe an der Entlüftung dran hab.... ich sag: Oh ne

Aber das erklärte das Problem mit dem Kupplungsdeckel nicht.
Naja ich erstmal wieder zusammengebaut. wieder 100mal vorher per Hand durch gedreht. Kompression gemessen. Passte alles.
Starte das erste Mal. Springt an, alles super. Mach sie wieder aus um die restlichen Sachen dranzubauen.
Will sie dann nochmal starten und sie will absolut nicht anspringen. Dann merke ich wie Sie aus beiden Vergasern Benzin Richtung LuFi vernebelt.
Ich dachte mir da schon erst wird doch nicht...

Kompressions gemessen...0 bar

Hab ich mir die Einlassventile schon krum geklopft.
Mein Fehler war: Durch Weglassen der Fußdichtung am Zyllinder und abdrehen des Zylinders haben die OT Stellungen der Steuerkette nicht mehr 100% gepasst. Ich dacht mir: Mach ich einen Zahn vor OT, wenn die Kette sich dann etwas längt, dann passt es genau.
Im Nachhinein, wie mir nanno auch sagte, war das ein Spiel mit dem Feuer. Kann gut gehen...meistens aber nicht.

Naja was bleibt einem anderes übirg. 2 neue Ventile bestellt, Motor raus, Neues Wissen angewandt, Motor wieder rein.... Motor versucht zu starten. Läuft auf einem Zylinder...
Beim Blick auf den zweiten Zylinder dachte ich ich seh nicht schön... wieder das gleiche Problem. 0 Bar

Nach viel Frustation dann wieder auf Fehlersuche gegangen. Motor wieder raus....

Um es abzukürzen: Die Fehlersuche ergab folgendes:
Ich hatte beim Zusammenbau vonm dem Motor am rechten Primärritzel die Federn vergessen, wodruch das untere NW Rad unglaublich viel Spiel hatte. (Ich hatte den Motor in Teilen gekauft und hab es einfach nicht gesehen

Die Federn hab ich dann eingesetzt. Natrülich wieder ein neues Ventil bestellt (Ehrlich gesagt diesmal 2 Ventile, wer weiß was noch kommt


Die ersten KM hat der Motor auch schon ohne Probleme geschafft.

Der Grund für das anfangsproblem mit dem Öl aus dem Kupplungsdeckel und aus der KW -Entlüftung. Bei der Entlüftung hatte ich nicht die Leitscheibe verbaut. Aber der Deckel schloss einfach nicht 100€ dicht ab. Eine dünne Schicht Dichtungspaste beseitigte das Problem.
Fun-fact: Durch die vergessenen Federn am Primärritzel hatte die KW zur NW mal gute 10-15 Grad Spiel, was ja wirklcih viel ist. Ich hatte eigentlich großes Glück das mir während der Fahrt nicht der Kolben die Ventile geküsst hat. Ich meine.. ich bin gute 60km ohne die Federn gefahren

Naja soviel dazu. Wollte ich euch nicht vorenthalten

