Stand heute:
...die App war bisher komplett kostenlos.
Die ersten 100 Touren sind auch weiterhin kostenlos, erst danach kostet es 10€ im Jahr.
Grüße,
Heiko

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
motogadget - Made in Berlin
- platoon964
- Beiträge: 73
- Registriert: 11. Aug 2021
- Motorrad:: Triumph Bonneville Street Tracker 1978
Triumph Scrambler XE 2018
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: motogadget - Made in Berlin
Ich würde das hier mal nicht Bashing nennen, es ist halt so: Wenn hier schon Jemand Werbung für einen Laden macht und wir bekommen die Chance auch mal kritisch unseren Senf dazu zu geben, dann tun wir das. :-)
Die Produkte sind geil, der Support kann auch mal einen schlechten Tag gehabt habe und wir kennen ja immer nur die eine Seite. Das würde ich also mal nicht überbewerten. Preise sind bei manchen Produkten aber einfach reichlich...klar made in Germany kostet, auch Entwicklung ist nicht billig. Aber bei Miniblinkern die sich jahrelang nicht verändern sind 50€ aufwärts pro Stück eine Ansage.
Ich bin schon rund 10 Jahre auf den Motoscope Classic scharf. Vor Jahren hat ein Freund dort gearbeitet und mir den zum Mitarbeiterrabatt angeboten. Nee sagte ich, solange da ein Klötzken Display drinne ist, ist das bei dem Preis ein absolutes No Go für mich. Ich warte mal auf ein Update....
....das kommt aber nicht :-)
Acewell, Daytona, T&T haben feine Displays bei rund einem Drittel des Preises.
Die Produkte sind geil, der Support kann auch mal einen schlechten Tag gehabt habe und wir kennen ja immer nur die eine Seite. Das würde ich also mal nicht überbewerten. Preise sind bei manchen Produkten aber einfach reichlich...klar made in Germany kostet, auch Entwicklung ist nicht billig. Aber bei Miniblinkern die sich jahrelang nicht verändern sind 50€ aufwärts pro Stück eine Ansage.
Ich bin schon rund 10 Jahre auf den Motoscope Classic scharf. Vor Jahren hat ein Freund dort gearbeitet und mir den zum Mitarbeiterrabatt angeboten. Nee sagte ich, solange da ein Klötzken Display drinne ist, ist das bei dem Preis ein absolutes No Go für mich. Ich warte mal auf ein Update....
....das kommt aber nicht :-)
Acewell, Daytona, T&T haben feine Displays bei rund einem Drittel des Preises.
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- platoon964
- Beiträge: 73
- Registriert: 11. Aug 2021
- Motorrad:: Triumph Bonneville Street Tracker 1978
Triumph Scrambler XE 2018
Re: motogadget - Made in Berlin
aufmschlauch hat geschrieben: 22. Mai 2023 Ich würde das hier mal nicht Bashing nennen, es ist halt so: Wenn hier schon Jemand Werbung für einen Laden macht und wir bekommen die Chance auch mal kritisch unseren Senf dazu zu geben, dann tun wir das. :-)
Die Produkte sind geil, der Support kann auch mal einen schlechten Tag gehabt habe und wir kennen ja immer nur die eine Seite. Das würde ich also mal nicht überbewerten. Preise sind bei manchen Produkten aber einfach reichlich...klar made in Germany kostet, auch Entwicklung ist nicht billig. Aber bei Miniblinkern die sich jahrelang nicht verändern sind 50€ aufwärts pro Stück eine Ansage.
Ich bin schon rund 10 Jahre auf den Motoscope Classic scharf. Vor Jahren hat ein Freund dort gearbeitet und mir den zum Mitarbeiterrabatt angeboten. Nee sagte ich, solange da ein Klötzken Display drinne ist, ist das bei dem Preis ein absolutes No Go für mich. Ich warte mal auf ein Update....
....das kommt aber nicht :-)
Acewell, Daytona, T&T haben feine Displays bei rund einem Drittel des Preises.
...gegen konstruktive Kritik ist ja auch überhaupt nichts einzuwenden, im Gegenteil. Ich nehme das ja gerne auf und wenn ich direkt helfen kann, dann will ich das auch gerne tun.
Grüße,
Heiko
-
- Beiträge: 604
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Re: motogadget - Made in Berlin
Kenne die App jetzt mangels Bedarf nicht, muss aber sagen, dass ich es inzwischen gar nicht so verkehrt finde, dass man ein wenig an jährliche Gebühr für ein ABO zahlt.platoon964 hat geschrieben: 22. Mai 2023 Stand heute:
...die App war bisher komplett kostenlos.
Die ersten 100 Touren sind auch weiterhin kostenlos, erst danach kostet es 10€ im Jahr.
Grüße,
Heiko
Ich habe es leider schon öfter inzwischen erlebt, dass Firmen, die rein vom Verkauf von Neuwaren leben müssen, Ihre ganze Performance in Neues stecken, aber der Support und die Weiterentwicklung der APPs oder der älteren Hardware darunter leidet.
Sieht man ja schön bei Garmin, TomTom und Co. Da behebt ja jedes neues Gerät die Probleme, die die bisherigen Modelle nicht hätten, wenn die Software ordentlich weiter entwickelt worden wäre.
Das Problem hatte ich jetzt schon mehrfach mit Hardware, auch außerhalb des Themas Motorrad. Solange der Betrag noch irgendwie in Relation zur Leistung steht, habe ich inzwischen kein Problem mehr damit. Früher dachte ich auch, einmal zahlen und gut, aber da hat sich meine Meinung zu ABOs inzwischen geändert.
Ja, ich bin natürlich auch der Meinung, dass man nur Neukunen gewinnen kann, wenn man seine Altkunden nicht verprellt und schlechten Support leistet. Aber die Praxis hat mir gezeigt, dass das leider noch nicht in allen Firmen angekommen ist.
Gruß Werner
- platoon964
- Beiträge: 73
- Registriert: 11. Aug 2021
- Motorrad:: Triumph Bonneville Street Tracker 1978
Triumph Scrambler XE 2018
Re: motogadget - Made in Berlin
...vielleicht nochmal ein Wort zur App...
Ich würde mal behaupten, es gibt keine kostenlosen Apps.
Entweder werden Sie über Werbung oder den Verkauf von Daten finanziert...oder es ist ein Abo Modell in irgendeiner Form.
Die beiden erstgenannten treffen auf die mo.ride App nicht zu...
Ich würde mal behaupten, es gibt keine kostenlosen Apps.
Entweder werden Sie über Werbung oder den Verkauf von Daten finanziert...oder es ist ein Abo Modell in irgendeiner Form.
Die beiden erstgenannten treffen auf die mo.ride App nicht zu...
Re: motogadget - Made in Berlin
ODER ÜBER DIE 400€ KAUFPREIS PRO EINHEIT ?!?!platoon964 hat geschrieben: 22. Mai 2023
Entweder werden Sie über Werbung oder den Verkauf von Daten finanziert...oder es ist ein Abo Modell in irgendeiner Form.
Zum Zeitpunkt des Kaufes gab es keine regelmäßigen Abo-Kosten.
Wenn man das vor Kauf kennzeichnet, kann jeder für sich abwägen ob er das will.
Aber nach Kauf und Jahrelanger Nutzung den Bestandskunden die Funktionalität zu nehmen und Geld dafür zu verlangen geht einfach nicht.
- platoon964
- Beiträge: 73
- Registriert: 11. Aug 2021
- Motorrad:: Triumph Bonneville Street Tracker 1978
Triumph Scrambler XE 2018
Re: motogadget - Made in Berlin
Genau, die App war jahrelang kostenlos, obwohl die Entwicklung schon sehr kostspielig war. Nun ist halt ein Punkt erreicht wo es nicht mehr komplett kostenlos geht. Wie gesagt, 100 Touren bleiben ja auch weiterhin kostenfrei. Durch die Nutzung der App entstehen bei uns ja auch Kosten und die müssen wir jetzt mit den Usern "teilen", die die App überdurchschnittlich oft benutzen. Der Schnitt liegt bei ca. 70 Nutzungen pro Jahr. Somit sollte es für die meisten weiterhin kostenlos bleiben.
Gruß,
Heiko
Gruß,
Heiko
Zuletzt geändert von grumbern am 22. Mai 2023, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
- TortugaINC
- Beiträge: 6349
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: motogadget - Made in Berlin
Objektiv betrachtet ist diese Aussage völliger Mumpitz. Acewell und T&T wirken in echt recht billig, Instrumente von Daytona sind auch nicht gerade günstig. Motogadget bietet schon auch was fürs Geld. Billig ist das sicher nicht, aber schon noch erschwinglich. Finde zumindest ich.aufmschlauch hat geschrieben: 22. Mai 2023 Acewell, Daytona, T&T haben feine Displays bei rund einem Drittel des Preises.
Gruß
"Happiness is only real when shared”.
- ichstehaufDKW
- Beiträge: 398
- Registriert: 24. Mär 2014
- Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82
Re: motogadget - Made in Berlin
Hallo Heiko,
ich will hier gar nicht bashing betreiben, eher eine konstruktive Rückmeldung geben.
Ic hatte mir vor 5 Jahren das Chronoclassic angebaut, - grünes Display- funktionierte im ersten Jahr sehr gut.
Aber das LCD Display ließ schnell nach bezüglich Ablesbarkeit, Einstellen des Kontrastes brachte gar nichts. Entweder kein Kontrast- und damit nix zu erkennen bis Stufe 3 - oder ab Stufe 4 alles Schwarz. Das ist ärgerlich, weil all die tollen Funktionen nicht nutzbar sind. Eine Support Anfrage war ergebnislos. Ich wurde auf die Kontrasteinstellung verwiesen, die aber eben nicht funktioniert. Mein Fazit ist nun, das Instrument an jemanden zu verkaufen, der eh nie fährt- und ich fahre viel- und mir so ein T&T oder ähnliches Teil zu besorgen, zwar nicht so schön, - und das T&T Display habe ich mir angeschaut, das ist nunmal eine andere/viel bessere Liga-aber funktionieren muss es eben doch, sonst macht es für mich keinen Sinn, wenn Motogadget da nicht handelt und deutlich besser wird, stehen wohl bald schwierige Zeiten bevor, die Konkurrenz schläft ja auch nicht,
Ali
ich will hier gar nicht bashing betreiben, eher eine konstruktive Rückmeldung geben.
Ic hatte mir vor 5 Jahren das Chronoclassic angebaut, - grünes Display- funktionierte im ersten Jahr sehr gut.
Aber das LCD Display ließ schnell nach bezüglich Ablesbarkeit, Einstellen des Kontrastes brachte gar nichts. Entweder kein Kontrast- und damit nix zu erkennen bis Stufe 3 - oder ab Stufe 4 alles Schwarz. Das ist ärgerlich, weil all die tollen Funktionen nicht nutzbar sind. Eine Support Anfrage war ergebnislos. Ich wurde auf die Kontrasteinstellung verwiesen, die aber eben nicht funktioniert. Mein Fazit ist nun, das Instrument an jemanden zu verkaufen, der eh nie fährt- und ich fahre viel- und mir so ein T&T oder ähnliches Teil zu besorgen, zwar nicht so schön, - und das T&T Display habe ich mir angeschaut, das ist nunmal eine andere/viel bessere Liga-aber funktionieren muss es eben doch, sonst macht es für mich keinen Sinn, wenn Motogadget da nicht handelt und deutlich besser wird, stehen wohl bald schwierige Zeiten bevor, die Konkurrenz schläft ja auch nicht,
Ali
Zuletzt geändert von ichstehaufDKW am 22. Mai 2023, insgesamt 1-mal geändert.
- borsti
- Beiträge: 657
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: motogadget - Made in Berlin
Die Federbeinaufnahme hat folgende Abmessungen:platoon964 hat geschrieben: 11. Mai 2023 @ borsti: Danke für den TiPP!! könntest du bei Gelegenheit mal die Breite der Federbeinaufnahme oben und unten messen?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.