TortugaINC hat geschrieben: 19. Jun 2023
Wenn das Rad steht, sich das Kettenrad bewegt, dann sind es die Rückdämpfer.
Gruß
Danke Tibor für die schnelle Antwort, ich hatte mir das schon gedacht, die Rückdämpfer.
Werde in naher Zukunft einen neuen Kettensatz montieren und zusätzlich die Rückdämpfer bestellen!
Es wird nicht langweilig!
Hallo Reinhold,
ich denke auch, daß Tibor richtig liegt mit seinem Hinweis. Allerdings: für die Big z.B. gibt es wohl keine neuen Ruckdämpfer mehr oder wenn, dann nur recht teuer. Von den anderen DRs weiß ich es nicht. Bei meiner Marlboro Big fahre ich die Schlauchabschnitt-Variante schon seit 2008 und knappen 40 tkm ...
Am Besten schaust Du einfach mal im Big-Shop nach, Stefan macht ja nicht nur Bigs.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Bei Louis wenn die passen ist schon günstig!
Bei Stefan Big Shop habe ich gesehen um die 10-12 Euro das Stück!
Ich schaue mir die bei Louis mal genauer an.
Danke an alle!
TortugaINC hat geschrieben: 19. Jun 2023
Kannst das Spiel mit Streifen von einem alten Motorradschlauch ausgleichen......
Bambi hat geschrieben: 19. Jun 2023
Bei meiner Marlboro Big fahre ich die Schlauchabschnitt-Variante schon seit 2008 und knappen 40 tkm ...
Hallo Tibor und Bambi!
Wie genau muss ich mir das Vorstellen, falls ich keine neuen Ruckdämpfer bekomme.
Ich werde mit der SUZI auch nicht Tausende von Kilometern fahren.
Die Schläuche stückeln und zwischen den Ruckdämpfern klemmen, und fertig?!
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981 Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
die Streifen einfach um die einzelnen "Trenner" legen, die zwischen den Ruckdämpfern liegen, am Teil - Nr. 18 - das ist eine einfache und echt gute Lösung.
Nur beim Reifenausbau a bisserl Frickelei, bis die alle wieder an Ort und Stelle sind, vielleich auch mit etwas Kleber / Doppelklebeband an Ort und Stelle fixieren.
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Danke SemmeL.
Also wirklich so einfach wie es sich anhört! Werde ich dann zuerst mal ausprobieren.
Bei neue Reifen mit neuen Schläuchen, Kettensatz und Schalldämpfer kommen schon einige Euros zusammen.
Da kann man so einige Taler sparen, vor allem sind die alten Schläuche ja dann vorhanden!
Hallo Reinhold,
ich hatte gedacht, daß ich das ebenso wie vom Semmel angeregt gemacht hatte - aber das war wohl ein Irrtum wie ich gerade am Foto meiner Reifenpanne in Liverpool erkennen konnte. Diese Version (Ringe aus dem Schlauch geschnitten und auf den Mitnehmerzapfen aufgezogen) erscheint mir auch die Plausibelste. Es kann daran liegen, daß das zweite Hinterad an meiner Big schon so präpariert war (Ich hatte es wegen multipler Speichenbrüche mal gewechselt). Ich kann mich allerdings nicht erinnern beim Reifenwechsel/-flicken jemals Probleme mit dem Verbleib der Gummis an Ort und Stelle gehabt zu haben. Mag aber gerade nicht ausbauen zum Nachsehen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')