Ich nutze seit Jahren eine Badger und 2 DeVilbis,
je nach Anforderung.
Gruß Zippo

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Airbrush Set für Anfänger
- mrairbrush
- Beiträge: 4309
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Airbrush Set für Anfänger
DeVilbis ist auch gut. Große Pistolen davon werden im Mercedes Entwicklungszentrum benutzt. Da habe ich das erste mal mit einer gespritzt. Zerstäubt sehr feinflächig und breit. Denke die Airbrush sind ähnlich gut. Habe selber meist Rich, Iwata und Sata. Dazu etliche Billigpistolen für Füller und Grundierungen. Evolution von Harder hatte ich auch schon. Sind auch gut.
- sven1
- Beiträge: 12334
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Airbrush Set für Anfänger
Oh man, ich lese mich gerade nebenbei in das Thema etwas ein und versuche den Junior nebenbei Infos zu entlocken was er den genau damit vor hat.
Momentan glaube ich, er hat sehr differente und rosa Brille Vorstellungen von dem Thema.
Mittlerweile finde ich das aber sehr interessant auch für den Großen mit seinem Modellbau.
Also bitte weiter Erfahrungen und Tipps.
Ich kann mir auch vorstellen warum so viele billige Sets bei KA angeboten werden.
Grüße Sven
Momentan glaube ich, er hat sehr differente und rosa Brille Vorstellungen von dem Thema.
Mittlerweile finde ich das aber sehr interessant auch für den Großen mit seinem Modellbau.
Also bitte weiter Erfahrungen und Tipps.
Ich kann mir auch vorstellen warum so viele billige Sets bei KA angeboten werden.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- DonStefano
- Beiträge: 7488
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Airbrush Set für Anfänger
Auch wenn ich keine Kinder hab, Sven.sven1 hat geschrieben: 24. Jun 2023 Momentan glaube ich, er hat sehr differente und rosa Brille Vorstellungen von dem Thema.
Ich wär in Deiner Situation bestimmt der Checker, Abwäger und Erklärer, aber lass ihn doch mal eigene Erfahrungen machen.
Auf die Schnauze fallen und wieder aufstehen gehört doch auch dazu.

Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- mrairbrush
- Beiträge: 4309
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Airbrush Set für Anfänger
Kostet unnötig Geld. Kauf Dir eine Harder Steenbeck mit 0,2 und 0,4 Düse. Damit deckst das meiste ab. Mit der 0,2 kannst Linien in Bleistiftstärke ziehen und mit der 0,4 kriegste auch normale Metallic durch die Düse und kannst sogar im Modellbau Klarlack mit einigermaßen Verlauf spritzen. Für größere Sachen dann eine Sata Dekor oder Minijet. Billige Pistolen machen nur Theater, Nadeln rosten oder Düsen sind so weich das sie vorne bei ein paar mal abziehen auseinander gehen usw. Mache das schon Jahrzehnte. Habe sogar noch alte Dekor für die es schon seit 10 Jahre keine Ersatzteile mehr gibt. Läuft immer noch. Und gleich mit kleinen Schnellkupplungen ausrüsten. Man bleibt gerne mal am Schlauch hängen reißt Pistole mit und die fallen nach Murphys Gesetz immer auf die Düse. :-)