Hallo,
unser 12 jähriger Nachwuchskünstler möchte gerne ein Airbrushset. Wer hat bereits eigene Erfahrungen gesammelt und kann eine Empfehlung aussprechen oder Tipps geben. Lohnt sich die Anschaffung eines gebrauchten Sets?
Grüße Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Airbrush Set für Anfänger
- sven1
- Beiträge: 12334
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Airbrush Set für Anfänger
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- ghill
- Beiträge: 878
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Airbrush Set für Anfänger
Hallo Sven,
ich arbeite mit einem Airbrushset Aztek A7777.
Beispiel (kleineres Set) Hier : https://www.ebay.de/itm/Aztek-A4709-344 ... 7675.l2557
Ich nutze das Set sowohl für Lackierungen im Modellbau, als auch für Reparaturlackierungen am Auto / Moped. Ich kann das Set nur empfehlen, es wurde seinerzeit von Faller vertrieben und taucht öfter mal in der Bucht auf.
Die Düsen sind wechselbar und es ist sehr einfach zu reinigen. Es ist sowohl für Aqua-Farben, als auch für Verdünner geeignet.
Für den Anfang reicht ein gebrauchtes Set allemal. Dazu benötigst du ja auch noch einen Kompressor, Farben, Reiniger, etc. Hier sind noch ein paar Infos dazu.
https://www.scamora.ch/shop/ProdukteDet ... tation.pdf
Viel Erfolg & Grüße
Hilmar
ich arbeite mit einem Airbrushset Aztek A7777.
Beispiel (kleineres Set) Hier : https://www.ebay.de/itm/Aztek-A4709-344 ... 7675.l2557
Ich nutze das Set sowohl für Lackierungen im Modellbau, als auch für Reparaturlackierungen am Auto / Moped. Ich kann das Set nur empfehlen, es wurde seinerzeit von Faller vertrieben und taucht öfter mal in der Bucht auf.
Die Düsen sind wechselbar und es ist sehr einfach zu reinigen. Es ist sowohl für Aqua-Farben, als auch für Verdünner geeignet.
Für den Anfang reicht ein gebrauchtes Set allemal. Dazu benötigst du ja auch noch einen Kompressor, Farben, Reiniger, etc. Hier sind noch ein paar Infos dazu.
https://www.scamora.ch/shop/ProdukteDet ... tation.pdf
Viel Erfolg & Grüße
Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12334
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Airbrush Set für Anfänger
Hallo Hilmar, danke für den Tipp. Die Ergebnisse lassen sich wirklich sehen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17292
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Airbrush Set für Anfänger
Na, wir haben hier doch sogar den "Mr. Airbrush" ;)
- sven1
- Beiträge: 12334
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Airbrush Set für Anfänger
Mal sehen was der Rolf so sagt. Wie gesagt, für einen 12 jährigen. Der Papa (ich) würde das Teil natürlich auch benutzen 

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- jenscbr184
- Beiträge: 5534
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Airbrush Set für Anfänger
...wer hätte DAS vermutet....



Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2334
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Airbrush Set für Anfänger
Allein das grün von dem VW-Bus und das Spiegelbild vom BMW lassen zumindest mein Herz höher schlagen
und geben mir das Gefühl, dass ich nicht der einzige
auf dem Globus bin, der am liebsten alte Fahrzeuge bewegt!

und geben mir das Gefühl, dass ich nicht der einzige

Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- DonStefano
- Beiträge: 7488
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Airbrush Set für Anfänger
Nee, Semmel. Ich kenn auch so jemanden...
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- noai87
- Beiträge: 302
- Registriert: 7. Jul 2022
- Motorrad:: BMW R100 RS, 1981
BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965 - Wohnort: Tägerwilen
Re: Airbrush Set für Anfänger
Hey sven1,
ich bin auch nur ein Anfänger und habe mir vor 3 Jahren eine Harder & Steenbeck (grad reduziert) gekauft + den Fengda FD-186 Kompressor mit 4bar. Dazu noch ein Reinigunsset.
Mit der konnte ich ganz gute Ergebnisse im Modellbau erzielen
ich bin auch nur ein Anfänger und habe mir vor 3 Jahren eine Harder & Steenbeck (grad reduziert) gekauft + den Fengda FD-186 Kompressor mit 4bar. Dazu noch ein Reinigunsset.
Mit der konnte ich ganz gute Ergebnisse im Modellbau erzielen

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4309
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Airbrush Set für Anfänger
Wenn die Düsen in Ordnung sind spricht nichts dagegen. Das ist das empfindlichste. Ersatz ist teilweise so teuer das man schon über Neukauf nachdenken kann. Harder ist recht gut. Je nachdem was man machen will sollte man sehen das man neben einer 0,2er auch noch eine 0,3 oder 0,4 Düse dabei hat. Gib es von Harder als Set. Gerade Met. oder Weiss verstopft eine 0,2 ständig. Kompressor entweder normalen oder wer alten Kühlschrank rumstehen hat kann den Motor mit kleinen Ausgleichsbehälter benutzen damit die Luft nicht pumpt. Die Chinadinger kosten ja auch nix mehr. Für Dauerbetrieb allerdings weniger geeignet. Damit meine ich wenn man jeden Tag 6 Std. spritzt und das 7 Tage die Woche.