Gruß Reinhold
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki H1 500
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3983
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Kawasaki H1 500
Gebremst haben die 70er nie gut, man muss halt Vorrausschauend fahren!
Gruß Reinhold
Gruß Reinhold
- Konski
- Beiträge: 1123
- Registriert: 22. Aug 2017
- Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500 - Wohnort: 21762 Otterndorf
Re: Kawasaki H1 500
Kann mich gut an die hölzernen Bremsen von RD und co erinnern. Die Stopper der LC waren dagegen eine Offenbarung. Ob die Trommel rund und plan ist, ist fraglich. Habe den "Flugrost" weggeschmirgelt, alles weitere harrt der Erprobung. Ernstere Bedenken hab ich ob der Performance der vorderen Einzelscheibe mit Schwimmsattel. Woraus sind eigentlich diese alten Scheiben, ein Chrom/Molybdän-Mix?
- ghill
- Beiträge: 1003
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Kawasaki H1 500
Moin,Konski hat geschrieben: 15. Jul 2023 Neue Backen aufgeschnallt.
Ob das ordentlich bremst in der etwas leidigen Trommel?
mach mal da noch Splinte rein, wenn nicht schon geschehen. Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Konski
- Beiträge: 1123
- Registriert: 22. Aug 2017
- Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500 - Wohnort: 21762 Otterndorf
Re: Kawasaki H1 500
Natürlich. Gleich gewusst, dass die Adleraugen hier das blicken.
Sind ne Menge Teile in die Pumpe zu platzieren.
Mangels dritter Hand eine solche Krücke gebastelt.
So reinmontagiert ohne sich die Finger zu verbiegen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
manicmecanic
- Beiträge: 1302
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Kawasaki H1 500
normal ja aber gerade das-weichlöten-geht auch noch wenns Schweizer Käse ist.
Solche Teile habe ich auch noch wieder dicht bekommen.
Ich würds dir machen aber das ginge erst in ein paar Wochen,da ich mom das Wetter zum Dach zu Ende bauen nutzen muß.
-
manicmecanic
- Beiträge: 1302
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Kawasaki H1 500
da muß ich widersprechen,ich habe die alte RD 350 Typ 351 viele Jahre gefahren und zwar nur in RD Modus.Die Bremse vorn ist gut,die Handkraft läßt den Begriff hölzern zu,aber die Wirkung s.o. ist von den 70er Mopeds mit Einzelscheibe eine der besten.Konski hat geschrieben: 15. Jul 2023 Kann mich gut an die hölzernen Bremsen von RD und co erinnern. Die Stopper der LC waren dagegen eine Offenbarung. Ob die Trommel rund und plan ist, ist fraglich. Habe den "Flugrost" weggeschmirgelt, alles weitere harrt der Erprobung. Ernstere Bedenken hab ich ob der Performance der vorderen Einzelscheibe mit Schwimmsattel. Woraus sind eigentlich diese alten Scheiben, ein Chrom/Molybdän-Mix?
und ja die Bremsscheiben sind aus Edelstahl
- Konski
- Beiträge: 1123
- Registriert: 22. Aug 2017
- Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500 - Wohnort: 21762 Otterndorf
Re: Kawasaki H1 500
Hm, fand die LC-Bremsen jedenfalls viel besser. Kann aber auch nicht sagen, ob meine alte RD-Scheibe besonders gut in Schuss war. War jung und hatte nicht viel Plan..
Das Angebot zum löten merke ich mir. Wie schon geschrieben, habe ich noch keinen Plan, wie es nach Inbetriebnahme weitergehen soll. Erstmal fahren und austesten. Gäbe dann mehrere Optionen. Schön original wieder herrichten? Mit der Patina weiterfahren? Zeitgenössisch umbauen und/oder optimieren? Man wird sehen.. Neues Bremsgeschlängel fertig.
Das Angebot zum löten merke ich mir. Wie schon geschrieben, habe ich noch keinen Plan, wie es nach Inbetriebnahme weitergehen soll. Erstmal fahren und austesten. Gäbe dann mehrere Optionen. Schön original wieder herrichten? Mit der Patina weiterfahren? Zeitgenössisch umbauen und/oder optimieren? Man wird sehen.. Neues Bremsgeschlängel fertig.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Konski
- Beiträge: 1123
- Registriert: 22. Aug 2017
- Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500 - Wohnort: 21762 Otterndorf
Re: Kawasaki H1 500
Schlimme Brühe in den Holmen. Geschätzt kamen da erstmal 10 Kubik Wasser vor dem Ölschmodder.
Nadellagersatz für die Schwinge sieht gut aus. Ausdistanzieren um Verspannungen zu vermeiden.
Neues Lenkkopflager spare ich mir vorerst. Das Alte fühlt sich gut an. Außerdem wird der Rahmen wahrscheinlicherdings noch gestrahlt werden und womöglich gepulvert - in näherer Zukunft. Da müsste das Lager gleich wieder raus. Außerdem habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht die Lagersitze zu schleifen bis die neuen Schalen ohne Gewalttätigkeit reinflutschen - und das geht viel besser wenn der nackte Rahmen vor einem liegt.
Neues Lenkkopflager spare ich mir vorerst. Das Alte fühlt sich gut an. Außerdem wird der Rahmen wahrscheinlicherdings noch gestrahlt werden und womöglich gepulvert - in näherer Zukunft. Da müsste das Lager gleich wieder raus. Außerdem habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht die Lagersitze zu schleifen bis die neuen Schalen ohne Gewalttätigkeit reinflutschen - und das geht viel besser wenn der nackte Rahmen vor einem liegt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3983
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Kawasaki H1 500
Kann ich bestätigen, die Bremse ist bei der Yamaha TX 750 als Doppelscheibenbremse vorhanden.manicmecanic hat geschrieben: 16. Jul 2023 RD 350 Typ 351.Die Bremse vorn ist gut,aber die Wirkung s.o. ist von den 70er Mopeds mit Einzelscheibe eine der besten.
Bremste für damalige Verhältnisse sehr gut, ist mit heutigen Bremsen natürlich nicht zu vergleichen!
Ich habe mal irgentwo gelesen, das die Damals sogar Fischöl genommen haben!Konski hat geschrieben: 16. Jul 2023 Schlimme Brühe in den Holmen. Geschätzt kamen da erstmal 10 Kubik Wasser vor dem Ölschmodder.
Da kann man lange hin und her Diskutieren: Pro-Contra Pulvern, Lackieren!Konski hat geschrieben: 16. Jul 2023 Außerdem wird der Rahmen wahrscheinlicherdings noch gestrahlt werden und womöglich gepulvert - in näherer Zukunft.
Ich lasse Rahmen nur noch Lackieren.
Ist aber Ansichtssache.
Gruß Reinhold
