Ultraschallbad wozu, es geht auch ohne und meistens besser.
Gruß
Yamahasan
			
			
						
	
					
						caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
					
	
		
		
		
Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
- 
				
				yamahasan
 - Beiträge: 91
 - Registriert: 15. Jul 2017
 - Motorrad:: Le Mans 3,TT 600R, MT01, XJR 1300, Hayabusa, XT600, XT 600 Tenere
 
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									
						- grumbern
 - Administrator
 - Beiträge: 17914
 - Registriert: 18. Jan 2013
 - Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
 - Wohnort: Spessart
 
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Innen ?
Da ist Platz für den Abrieb …
 
Schöner Motor …
 
.
			
			
									
									Da ist Platz für den Abrieb …
Schöner Motor …
.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
						- 
				
				yamahasan
 - Beiträge: 91
 - Registriert: 15. Jul 2017
 - Motorrad:: Le Mans 3,TT 600R, MT01, XJR 1300, Hayabusa, XT600, XT 600 Tenere
 
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Innen?
Sie laufen so wie sie aussehen - perfekt, sonst wäre die Reinigung sinnlos.
Gruß
Yamahasan
			
			
						Sie laufen so wie sie aussehen - perfekt, sonst wäre die Reinigung sinnlos.
Gruß
Yamahasan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									
						- TortugaINC
 - Beiträge: 6748
 - Registriert: 26. Jun 2018
 - Motorrad:: DR500, Ducati
 
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Hast du die Vergaser innen poliert?  
			
			
									
									"Happiness is only real when shared”. 
						- 
				
				Troubadix
 - Beiträge: 4156
 - Registriert: 10. Okt 2014
 - Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
 
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Für die Vergaserinnnbeleuchtung...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
						(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
						- Eisenhaufen
 - Beiträge: 328
 - Registriert: 9. Sep 2013
 - Motorrad:: CB 500 Four
 - Wohnort: Black Forrest Highlands
 
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
...und wie hast du das angestellt?
			
			
									
									
						- 
				
				yamahasan
 - Beiträge: 91
 - Registriert: 15. Jul 2017
 - Motorrad:: Le Mans 3,TT 600R, MT01, XJR 1300, Hayabusa, XT600, XT 600 Tenere
 
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Von Hand mit verschiedenen Reinigungsmitteln und Hilfsmitteln und Flüchen.
Tip, immer alles komplett zerlegen, alles andere ist Pfusch.
Gruß
Yamahasan
			
			
						Tip, immer alles komplett zerlegen, alles andere ist Pfusch.
Gruß
Yamahasan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									
						- grumbern
 - Administrator
 - Beiträge: 17914
 - Registriert: 18. Jan 2013
 - Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
 - Wohnort: Spessart
 
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Die Vergaser sehen wirklich gut aus! Dass man die sichtbaren Stellen so hinbekommt, kann ich mir auch sehr gut vorstellen.
Allerdings kann ich auch die Argumente für Ultraschallreiniger nachvollziehen, die ja über die Schallausbreitung Verkrustungen und Ablagerungen an nicht zugänglichen/einsehbaren Stellen, also sehr feinen und/oder verwinkelten und ggf. nachträglich verschlossenen Bohrungen lösen können, was manuell oft nicht ausreichend möglich ist.
Ein Schmarn ist das also keineswegs.
Gruß,
Andreas
			
			
									
									
						Allerdings kann ich auch die Argumente für Ultraschallreiniger nachvollziehen, die ja über die Schallausbreitung Verkrustungen und Ablagerungen an nicht zugänglichen/einsehbaren Stellen, also sehr feinen und/oder verwinkelten und ggf. nachträglich verschlossenen Bohrungen lösen können, was manuell oft nicht ausreichend möglich ist.
Ein Schmarn ist das also keineswegs.
Gruß,
Andreas
			