forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi V 7 GT 850

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7488
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Das ist wirklich ein Traum. Nur noch zu Toppen im schweizer Geröhr...
...der ultimative Cafe Racer aus meiner Sicht!
https://www.bikers-road.org/media/image ... -large.jpg
https://www.bikers-road.org/media/image ... -large.jpg
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12327
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von sven1 »

Immer wenn ich einen gelöteten Rahmen sehe kriege ich Herzchen in den Augen. Sehr geil die Karre.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 681
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Wohnort: Vogelsberg

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Zissel »

Hier ist noch was für die Nackenhaare. Dieser Ackergaul hat 1948 nach der Quelle hier in Gestalt der Black Lightning über mehr als 35 Jahre den Geschwindigkeitsrekord für frei verkäufliche Serienmotorräder gehalten: 150mph/242km/h .. :mrgreen:

(mit Rennverkleidung waren's 1955 dann 298km/h)
Gruß Martin

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17289
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von grumbern »

Bei Vincent bevorzuge ich die nicht-schweizer Variante. Das Gesamtkonzept ist einfach zu genial, um es über den haufen zu werfen.
Obwohl es da sehr schöne Umbauten gibt, zugegeben. Wenn man wirklich nur das Triebwerk hat... Wie die hier von Norbert Prokschi, bei mir um die Ecke.

Die SItzbank ist im Original zwar äußerst gewöhnungsbedürftig, aber irgendwas ist ja immer :D
Aber ein Motorrad ohne Rahmen und Zentralfederung, das hat erst Britten wieder geschafft.
Gruß,
Andreas

Online
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7488
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Zurück zur Guzzi.
Der Umbau auf die BMW Lenkerböcke ist wegen der Instrumentenkanzel ziemlich aufwändig und noch nicht abgeschlossen.
Vermutlich wär es einfacher gewesen, dem Dickschiff Stummel zu verpassen.
Später mehr dazu.
Aber auch kleine Veränderungen erfeuen mein Schrauberherz!
Hier meine "italofizierte" neue Batterie von einem Aufsitzmäher... :grinsen1:
IMG_3567.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5390
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Schinder »

Sorry Stef, einer muss noch sein : http://www.jmcclassics.com/images/New%2 ... 02_lrg.htm

Sowas gehört gefahren und nicht weggestellt !



Magneti Marelli Fake ?
Witzige Idee … :grin:



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Online
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7488
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Mit schönen Mopeds darf hier jeder ungefragt dazwischen quasseln, da hab ich kein Problem mit, Jochen.
Ich mag den Marelli Schriftzug gerne. Der ziert bei mir alle Bakterien... :zunge:

Die 1200er Version der EV ist schon eine Ansage. Aber geil sind die alle.
http://www.jmcclassics.com/images/New%2 ... ntpage.gif
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Online
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7488
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

So, war eine Herausforderung die originale Kanzel zu bearbeiten, aber es hat geklappt.
Der Lenker ist 60 mm weiter vorne und die BMW Klemmböcke positioniert.
Fühlt sich immer noch seltasm an aber mehr ist nicht drin.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Online
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7488
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Fühlt sich immer noch seltasam an, aber mehr ist nicht drin...sollte es heissen. :mrgreen:

Die Klemmböcke brauchen jetzt noch längere Stehbolzen.

Ich musste dann noch eine 10 mm Platte unterlegen, um mit dem neuen LSL Lenker an den Armaturen vorbei zu kommen.
Da ich kein passendes Material zur Hand hatte, hab ich die Lenkererhöhung aus 10 mm Holz gebaut.
Das Teil dient jetzt als Muster und mein Kumpel, den Dreher Marc. Er macht mir das jetzt aus Alu.

Durch das ständige an- und abbauen sahen die Böcke ziemlich übel aus und ich hab sie mal kurz gestahlt.
Nach Austausch der Stehbolzen werden sie neu lackiert.

Auch die Kanzel hab ich gestrahlt und mit Schrumpflack lackiert.

Das war keine schöne Arbeit. Unter der Kanzel ist kaum Platz.
Zündschloss und Kontrollleuchten zig mal aus und wieder einbauen bis alles wieder funktioniert.

Abschließend noch ein Bild von der Holzunterlage und den originalen Guzzi Klemmböcken:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12327
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von sven1 »

Dreh die Originale doch einfach um 180 ° und montier einen M Lenker :versteck: :lachen1:

Grinsende Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics