forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von V2Fan »

Moin,

mein Name ist Jan und ich komme wie oben geschrieben aus dem Raum Osnabrück, bin 19 Jahre jung und 2Rad besessen.
War mit 8Monaten(Alter) auf meinem 1 Motorradtreffen bin also in der 2Radscene großgeworden(werde noch :mrgreen: ) wenn man so will.
Das fahren selber ging mit 15 Los auf Puch Maxi über Kreidler zu Honda CB350Four. Geschraubt schon vorher immer mit meinem Alten.
Ich lese schon seit dem 13.1 immer heimlich mit :mrgreen:
Konnte mich aber anfangs nich entschließen mich anzumelden da ich eig. von Foren genug hatte. Aber das entwickelt sich hier so genial da konnte ich nicht wiederstehen. Großes Lob an die Macher! .daumen-h1:
Bin selbst stolzer Besitzer einer Kreidler Florett, einer CB350Four und einer Guzzi die komplett umgestrickt wird und im Frühjahr nächsten Jahres dann zum TÜV gebracht wird. Die 350er ist leicht umgebaut mit M-Lenker und LM1 Verkleidung.
Und wenn ich so nachdenke hatte ich noch kein Kratt das man sofort hätte fahren können ohne was dran zu machen :grinsen1:
Hier ein paar Bilder:
Die Kreidlerim Hintergrund Vadderns Mille GT Gespann.
Bild

Die 350F :
Bild
Letzt Jahr unweit der Eifel aus einem Gespann entstand dieses Bild:
Bild

Und zu guter letzt das Guzzi Projekt. Nicht ganz aktuell das Bild. Mitlerweile ist der Höcker verschraubt und Lenkerklemmen und Lenker montiert. Und ja es sieht im Normalfall immer so unaufgeräumt aus in der Werke. Aber die Ergebnisse sprechen für sich :wink:
Bild

Inwiefern ich das Projekt hier Vorstellen werde, werd ich mir noch durchn' Kopf gehn lassen ^^
Freue mich auf Fachsimpelei, Anregungen und Tipps. Allen viel Spaß.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von mrrowin »

Wow die CB ist aber schick!

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17275
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von grumbern »

Aus der LF lässt sich auch was machen:

Bild

Sitzbank (viel zu wurstig), Rasten (zu weit hinten, man übertreibt halt manchmal), Rücklicht (gibts was schlankeres) und hinteres Schutzblech (VA) müssen noch abgeändert werden, aber sonst...

Online
Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von theTon~ »

Moin Jan,

mensch, Du hast ja einen richtig tollen Fuhrpark! .daumen-h1:

Es freut mich, dass Dir unser Forum gefällt und dass Du doch nicht wiederstehen konntest. ;) Willkommen bei uns in der Runde und viel Spaß hier!
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
hangaround
Beiträge: 169
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von hangaround »

Jau, ist echt ein starker Fuhrpark! Hätt ich mit 19 auch gern gehabt!
Chopper, Bobber, Caferacer, Tracker & Custombikes: MY BLOG (NSFW +18)

Edelbrock
Beiträge: 1663
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von Edelbrock »

Hallo Jan, bitte unbedingt dafür entscheiden uns mehr über die Guzzi zu zeigen und zu verraten!

Bleibt das Alu blank oder willst Du noch Farbe drauf bringen? Selbstgedengelt? Sieht absolut professionell aus!

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von V2Fan »

Moin,

danke schonma vorab für das Lob. Kann zu allen und ihren Fahrzeugen nur Dito sagen .daumen-h1:
Für mein Alter kan sich der Furpark durchaus sehen lassen. Aber der reicht dann auch dicke.
Die Honda fuhr im übrigen damals meine Ma :wink: dann kam sie für (natürlich die Honda :mrgreen: ) für 18 Jahre in die Garage. Ich wurde auf die Welt losgelassen und die Mille zum Gespann ^^

Ich hoffe es schaut noch wer rein ^^

Zur Guzzi.
Tank und Höcker sind leider nicht selbst gemacht. Des Blechdengels in dieser Form und Qualität bin ich leider nicht mächtig. Dafür kann ich mit Fräse, Drehmaschine und co um. So wird dann jede Halterung, Detaillösung, Technische Verbesserung und was man alles aufzählen kann selbst gebaut. Oft auch mit Hilfe meines Alten. 35 Jahre Motorradfahren und Schrauberkunst als Beihilfe schadet nicht. An dieser Stelle danke an ihn :clap:
Das bleibt Blank ^^ nachdem ich son bischen unter dem neuen Lack der 350er gelitten hab (mit jedem noch so kleinen Kratzer leidet man ja mit :grinsen1: ) ahb ich mich mal für das andere Extrem entschieden. So wenig Lack wie möglich. Aber so das es nun auch nicht wiene fahrende Discokugel wirkt.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
Pumpe68
Beiträge: 41
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: Honda CX 500 Bj.78
Kawasaki Estrella
Wohnort: Teufelsmoor

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von Pumpe68 »

hallo v2fan!du hast ja recht(dein brief an louis) das sich fast nur noch ältere mo.fahrer auf den treffen anzufinden sind. es gibt kaum noch nachwuchs.mein sohn (guzzi 77)hat mit 19 j.den pokal als jüngster fahrer bekommen.10 jahre später hat er wieder den pokal als jüngster fahrer beim gleichen treffen bekommen.ich wünsche mir das sich das hoffentlich jetzt wieder ändert.gruß kalle!

Edelbrock
Beiträge: 1663
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von Edelbrock »

Jan, die Four von deiner Mutter sieht ja auch aus wie aus dem Ei gepellt. Ist Sie damit auch gefahren oder hat Sie mehr geputzt? Erstlack?

Ich werde mein Erstmotorrad (MZ ETZ 150) auch an meinen Sohn weitergeben, aber der hat noch 16 Jahre Zeit. Oder ab wann darf man heute 150er fahren?

Jan, man muss und kann gar nicht alles können. Also ist es kein Problem, dass Tank und Bürzel gekauft sind. Das Du drehen und fräsen kannst ist doch schon weit mehr, als die meisten Motorradfahrer können (mich eingeschlossen). :respekt:

Was denkst Du, wann wirst Du die Guzzi fertig haben, diese Saison doch auf alle Fälle, oder?

Und wie eine Discokugel sieht das mit blankem Alu auch nicht aus, im Gegenteil, das kommt ziemlich geil. Hier mal die Guzzi von einem Berliner Kumpel.

Bild


Grüße

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von V2Fan »

Moin,

@Pumpe68: Ja ist schade. Ich werd oft gefragt auf Partys ich denn fahre. Viele dann am protzen mit ihren Golfs,3ern und co. Ich verweise dann immer nur auf mein 2Rad weil mir das wichtiger is als das Auto. Mein Auto is nur fürn' Winter und Sturmfluten.
Aber fahren tut leider kaum einer in meiner Altersklasse.

In der 350er steckt mehr Arbeit als man vermutet. Sie wurde zwar eingeölt und stand inner' trocknen Garage aber dennoch Flugrost überall. Also polieren, polieren und nochmals polieren :mrgreen: .
Lack ist neu gemacht. Alles was rot ist wurde neu gemacht. Die Gute passte mit ihren 34PS eben genau ins Raster. Auch vom Stil. Ich steh auf alte Kisten :oldtimer: :grinsen1:
Aber dies Jahr steht ja der 20 an. Dann darf alles gekachelt werden. Aber die Gute bleibt ;)

Zur Guzzi.
Wenn die Dame dies jahr noch fertig wird dann gegen August,Spetember. Tippe eher auf Frühjahr 2014. Denn ich hab ja Zeit (hab ja was zum fahren was Spaß macht) und mach mir da keinen Stress. Alles in Ruhe und mit Verstand gemacht statt schnell schnell :)
Aber wenn man mal ehrlich ist. Sobald da n' Nummernschild hinterhängt ist sie noch nich fertig. Man hat ja immer was, was man dann doch nochmal anders haben möchte oder überhaupt noch nicht hat.
Thema Discokugel. War so gemeint das wenn Tank,Höcker,Felgen,Schutzbleche,Auspuff, etliche Kleinteile alles am glänzen is, isses' irgendwann zuviel. Daher werden bei meiner die Schutzbleche schwarz so als Kontrast. Tank, Höcker, Auspuff, Felgen bleiben Blank :wink:
Aso und die Luffis weichen noch Trichtern. Sind nur als Staubkappe da momentan drauf.

Das Gerät von deinem Kumpel sieht ja Rattenscharf aus :o . Gibts da noch mehr Bilder von?

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Sloping Wheels