forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki H1 500

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3841
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Kawasaki H1 500

Beitrag von Mopedjupp »

Konski hat geschrieben: 15. Aug 2023 Die Besorgung eines adäquaten Lackes ist gar nicht so einfach. Die gewünschte Farbe nennt sich Candy-red oder pearl-candy-red. War schwer in Mode in den Seventies, gerade Kawa strahlte in verschiedenen Candy-Tönen. Die bestehen aus einer Grundfarbe, glaube silber, worauf die (halbtransparente?) Hauptfarbe und Klarlack aufgebracht werden, um den Candy-Effekt zu erzielen. Habe echt keinen Plan von den Lack-Geschichten..
Also die hier können das, ansonsten gibt's hier im Forum ja auch den Rolf!
[https://motorradlack.de/lackiererei/]

Kostet wohl nen paar Euro 💶! :wink:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1118
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Kawasaki H1 500

Beitrag von Konski »

http://www.zweitakte.de/knowhow/h1_hist ... 0japan.htm
Hatte ich schonmal verlinkt. So soll sie werden. Ist viel roter als das Candy Red der späteren Kawas wie auch meiner, das für mein Empfinden eher Bordeaux oder so ist.
Gab's so wohl nur in Japan und ist entsprechend selten - zumindest mit dem modernen Tank ohne Kniebeulen. Die Farbe wird je nach Quelle auch Candy-red genannt, oder Pearl Red White. Bin mir inzwischen gar nicht mehr sicher, ob das überhaupt ein Candy Lack ist. Habe Farbtafeln für alte Kawas gefunden, da wird aber weder Farbe noch Modell aufgelistet. Muss man evtl kreativ werden..

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2504
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Kawasaki H1 500

Beitrag von DerSemmeL »

Das mit dem Farben finden bzw. bestimmen ist wirklich eine Aufgabe, hab ich bei meiner LetZten auch gemerkt, da weiß bisher niemand genau wie die Farbe heißt, nicht einmal Kawasaki Deutschland :-( - da hätte ich erwartet, dass es ein Archiv gibt, wo das rauszufinden wäre.

Vielleicht ist das ja für Dich noch eine Möglichkeit?

Ich hab hier noch ein Bild gefunden, da kommt der Ton evtl. besser raus - https://www.motoplanete.com/kawasaki/zo ... 700px.webp

Das Candy-Red war bei dem 70er Modell, da ist der Tank aber nicht mehr glatt - https://img1.motorradonline.de/image-16 ... 390038.jpg
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1118
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Kawasaki H1 500

Beitrag von Konski »

Wen es interessiert, googelt Kawasaki Paint Application Chart - da findet sich fast alles.
Semmel, die Bilder habe ich schon gesehen. Farbwiedergabe über Internet und Bildschirm ist, sagen wir mal "variabel", gerade wenn's von historischen Fotos abgenommen wurde..
Und in welcher Bandbreite die Fotografen bei den top restaurierten Studio-Modellen an der Farbe gedreht haben, weiß man auch nicht.
Letztlich werde ich mir was Hübsches aussuchen und machen lassen. Das Rot-Weiß gehört eh nicht zu meinem Modell und Baujahr..
Decal-Set gibt's aus UK, nämlich Kawa-Schriftzug und die Zierstreifen. Die weißen Balken müssen lackiert werden.
Der Herbi in Candy-red ist hot. Wäre ne Option beide Lacksätze in der Grundfarbe anzulegen. Einmal Rot-Weiß und einmal im 74er-Dekor.
Viele Grüße

Troubadix
Beiträge: 4148
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Kawasaki H1 500

Beitrag von Troubadix »

Wenn es wegen dem Lackierer schnell gehen muss und 100 Prozent Original eh nicht zu halten ist Würde ich mal bei Mazda Schauen, haben meiner Meinung nach aktuell die Heissesten Rot-Töne



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

dilbert
Beiträge: 23
Registriert: 26. Jul 2023
Motorrad:: Honda, CB 250 N, BJ '84
Yamaha, XJ 600, BJ '87
Suzuki, Bandit 1200s, BJ '98

Re: Kawasaki H1 500

Beitrag von dilbert »

Konski hat geschrieben: 15. Aug 2023
IMG_20230815_115352.jpg
Check
Letzte Hauptuntersuchung 08/2021 ? Zeitreisender?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5893
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Kawasaki H1 500

Beitrag von jenscbr184 »

dilbert hat geschrieben: 16. Aug 2023
Letzte Hauptuntersuchung 08/2021 ? Zeitreisender?
:dontknow: ?
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Kawasaki H1 500

Beitrag von Bollermann »

Mich interessiert mal was anderes:
"Das Fahrzeug ist zur Zeit nicht zugelassen.Die Prüfplakette wird durch die Zulassungsstelle vergeben"

Ich dachte immer, eine Vorführung wäre wegen des Versicherungsschutzes für den Prüfer mindestens an eine rote Nummer gebunden, die ja zumindest früher) mit Doppelkarte einer Versicherung abgedeckt werden mußte.
Ist das jetzt anders oder auf dem Schreiben nur mißverständlich ausgedrückt?
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1118
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Kawasaki H1 500

Beitrag von Konski »

Ich karre meine nicht zugelassenen Prüflinge immer so hin. Die werden wohl sowas wie eine Berufshaftpflicht haben.
K.

Benutzeravatar
conti1
Beiträge: 154
Registriert: 9. Feb 2018
Motorrad:: Ducati MHR 900 Bj.84, Ducati 900 Supersport Bj.89 , Ducati SCR 350 Bj.71, AJS M16 C Trial Bj.61 , Bultaco Sherpa 350 Trial Bj.75, BMW75/5 Bj.71 , Malanca 125E2CS Bj.74 , Velosolex 2200 Bj.62 , Yamaha XTZ660 Bj.94
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki H1 500

Beitrag von conti1 »

...noch schnell zum TÜV Thema .... beim TÜV Hessen haben sie mich weggejagt ohne Kurzzeitkennzeichen...
beim TÜV Nord auch in Hessen 20km weiter war es kein Problem... wie du es machst ist es verkehrt :-/

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik