Wunderbar, Hilmar!
Gute Fahrt damit alle Zeit!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2455
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- Caferacer63
- Beiträge: 987
- Registriert: 27. Apr 2019
- Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S - Wohnort: Ruhrpott
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2




Glückwunsch und Gruß von nebenan.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2455
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Kleiner Hinweis noch, Hilmar!
Das Nummernschild scheint da etwas zu arbeiten, an der Bohrung, ned das Du gute Stück irgendwann verlierst oder es sich so kaputt vibriert, dass Du ein "neues" brauchst!
Das Nummernschild scheint da etwas zu arbeiten, an der Bohrung, ned das Du gute Stück irgendwann verlierst oder es sich so kaputt vibriert, dass Du ein "neues" brauchst!
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Großartige Dokumentation der Aufarbeitung und Hut ab von der Arbeit
Und natürlich Glückwunsch zur Plakette. Genieß die Kawa in vollen Zügen!

Und natürlich Glückwunsch zur Plakette. Genieß die Kawa in vollen Zügen!
- Mopedjupp
- Beiträge: 3771
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
2 Tage mal nicht reingeguckt, und schon ist der Hilmar fertig!
Super schönes Moped.
So jetzt kommen die Aufträge deiner Frau.
Gruß Reinhold

So jetzt kommen die Aufträge deiner Frau.

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
- jenscbr184
- Beiträge: 5811
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
- ghill
- Beiträge: 959
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Hallöchen zusammen,
erst mal ganz herzlichen Dank an euch alle für die guten Wünsche und euer tolles Feedback. Das freut mich sehr und macht mich auch ein bisschen stolz.
Nachdem ich dann heute endlich die heißbegehrte Plakette auf dem Schild kleben hatte wollte ich die erste größere Proberunde abseits unserer "Terrasse" drehen.
Die Z sprang erst mal topp an. Aber die Kupplung ist sehr ruppig und kommt ruckartig und so habe ich erst mal zur Freude meiner Nachbarn mit einem kleinen Hüpfer den Motor abgewürgt.
"Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen"
Also, wieder anwerfen und schnell los. Nach etwa 300m kommt die erste Ampelkreuzung. Dort angekommen lief der Motor nur noch auf Sparflamme, irgendwie schlapp und unrund. Bei Grün bin ich kaum losgekommen. Erst mal zur Tanke und und volltanken.
Nach dem Anlassen lief er besser, aber nicht wirklich gut. Also erst mal wieder nach Hause.
Dann habe ich mal die Temperatur der Krümmer gecheckt, 1:warm, 2:lau, 3:heiß, 4:heiß.
Erste Maßnahme, Kerzen wechseln. Die Kerzen von 1,3 und 4 waren sauber und trocken, die Kerze von 2 war schwarz und nass.
Beim wieder aufstecken der Kerzenstecker hatte ich dann das erste Problem gefunden. Das Kabel war rausgerissen und steckte nur noch lose im Stecker. Also wieder vernünftig eingeschraubt und auf zur nächsten Proberunde.
Sie springt wieder sauber an und läuft topp, aber nur bis zur besagten Ampel. Dann wieder völlig saft- und kraftlos.
Es fühlte sich an wie Spritmangel. Mist, also wieder gedreht und ab nach Hause.
Benzinschläuche ab und Tank runter. Optisch sieht alles gut aus. Zylinder 1 & 2 sind nach wie vor das Problem. Auf der Zündungsseite ist aber alles o.k.
Die Vergaserbank hat ja 2 Benzinleitungen, eine versorgt die Vergaser 1&2, die zweite Nr. 3&4. Es kann schon mal passieren, dass die Nadelventile klemmen. Da kann schon mal Klopfen an der Schwimmerkammer oder Pusten in die Spritleitung helfen.
Erst geklopft, dann gepustet. Bei 3&4 pustet es sich ganz easy, bei 1&2 kommt es mir vor als wäre ich beim Lungenfunktionstest. Da geht fast nicht durch.
Also habe ich die Leitung von den Vergasern abgezogen und die Einbaulage des Benzinfilter (In-Out) kontrolliert. alles gut.
Beim Versuch nur durch die nackte Leitung zu pusten war die Ursache gefunden, die ist dicht. Wie kann das sein, eine nagelneue Benzinleitung, wie kann die zu sein?
Meine Frau hat dann eine Stricknadel geholt und wir haben die Leitung mal durchgestochert, ....und das ist das Ergebnis.
Heraus kamen dieses Gummistückchen und eine zerknüllte Röhre aus transparentem Plastik. Das was man auf dem Foto sieht ist nur die Hälfte der Plastikfolie, die andere Hälfte steckte noch in der Leitung.
Ich bilde mir ja schon ein sehr viel kontrolliert und gecheckt zu haben, aber wer käme auf die Idee eine nagelneue Benzinleitung auf Durchgang zu prüfen? Ich bisher nicht.
Nachdem dann wieder alles zusammengebaut war konnte ich endlich eine super schöne und problemlose 50km Runde drehen.
Gas- und Kupplungszug müssen nochmal nachjustiert werden und Ventile, Vergaser und Zündung sauber eingestellt werden.
Jetzt steht die "Kleine" in der Dämmerung erst mal wieder zu Hause. Es hat vieeeeel Spaß gemacht.
Schönen Abend Hilmar
erst mal ganz herzlichen Dank an euch alle für die guten Wünsche und euer tolles Feedback. Das freut mich sehr und macht mich auch ein bisschen stolz.


Nachdem ich dann heute endlich die heißbegehrte Plakette auf dem Schild kleben hatte wollte ich die erste größere Proberunde abseits unserer "Terrasse" drehen.
Die Z sprang erst mal topp an. Aber die Kupplung ist sehr ruppig und kommt ruckartig und so habe ich erst mal zur Freude meiner Nachbarn mit einem kleinen Hüpfer den Motor abgewürgt.


Also, wieder anwerfen und schnell los. Nach etwa 300m kommt die erste Ampelkreuzung. Dort angekommen lief der Motor nur noch auf Sparflamme, irgendwie schlapp und unrund. Bei Grün bin ich kaum losgekommen. Erst mal zur Tanke und und volltanken.
Nach dem Anlassen lief er besser, aber nicht wirklich gut. Also erst mal wieder nach Hause.
Dann habe ich mal die Temperatur der Krümmer gecheckt, 1:warm, 2:lau, 3:heiß, 4:heiß.
Erste Maßnahme, Kerzen wechseln. Die Kerzen von 1,3 und 4 waren sauber und trocken, die Kerze von 2 war schwarz und nass.
Beim wieder aufstecken der Kerzenstecker hatte ich dann das erste Problem gefunden. Das Kabel war rausgerissen und steckte nur noch lose im Stecker. Also wieder vernünftig eingeschraubt und auf zur nächsten Proberunde.

Sie springt wieder sauber an und läuft topp, aber nur bis zur besagten Ampel. Dann wieder völlig saft- und kraftlos.

Es fühlte sich an wie Spritmangel. Mist, also wieder gedreht und ab nach Hause.
Benzinschläuche ab und Tank runter. Optisch sieht alles gut aus. Zylinder 1 & 2 sind nach wie vor das Problem. Auf der Zündungsseite ist aber alles o.k.
Die Vergaserbank hat ja 2 Benzinleitungen, eine versorgt die Vergaser 1&2, die zweite Nr. 3&4. Es kann schon mal passieren, dass die Nadelventile klemmen. Da kann schon mal Klopfen an der Schwimmerkammer oder Pusten in die Spritleitung helfen.
Erst geklopft, dann gepustet. Bei 3&4 pustet es sich ganz easy, bei 1&2 kommt es mir vor als wäre ich beim Lungenfunktionstest. Da geht fast nicht durch.

Also habe ich die Leitung von den Vergasern abgezogen und die Einbaulage des Benzinfilter (In-Out) kontrolliert. alles gut.
Beim Versuch nur durch die nackte Leitung zu pusten war die Ursache gefunden, die ist dicht. Wie kann das sein, eine nagelneue Benzinleitung, wie kann die zu sein?


Meine Frau hat dann eine Stricknadel geholt und wir haben die Leitung mal durchgestochert, ....und das ist das Ergebnis.


Ich bilde mir ja schon ein sehr viel kontrolliert und gecheckt zu haben, aber wer käme auf die Idee eine nagelneue Benzinleitung auf Durchgang zu prüfen? Ich bisher nicht.
Nachdem dann wieder alles zusammengebaut war konnte ich endlich eine super schöne und problemlose 50km Runde drehen.
Gas- und Kupplungszug müssen nochmal nachjustiert werden und Ventile, Vergaser und Zündung sauber eingestellt werden.
Jetzt steht die "Kleine" in der Dämmerung erst mal wieder zu Hause. Es hat vieeeeel Spaß gemacht.

Schönen Abend Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2455
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Freut mich, dass Du noch "etwas" zum Fahren gekommen bist, Hilmar - sonst wärs schon sehr sehr schade gewesen!
Das mit der Benzinleitung, also ich würde mich da ganz freundlich an den Verkäufer wenden, einfach aus Prinzip, mit der Frage,
ob er weiß was er da eigentlich verkauft?!
Das mit der Benzinleitung, also ich würde mich da ganz freundlich an den Verkäufer wenden, einfach aus Prinzip, mit der Frage,
ob er weiß was er da eigentlich verkauft?!

Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- vanWeaver
- Beiträge: 3014
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Ich wähnte dich ja schon auf großer Tour und dann sowas, ich hätte da wohl länger gesucht.
.....wer guckt schon in ne neue Spritleitung?
.....wer guckt schon in ne neue Spritleitung?
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- flyingsixtus
- Beiträge: 664
- Registriert: 14. Apr 2019
- Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000 - Wohnort: Hessen
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Moin, wirklich sehr schön was du mit diesen Motorrädern gemacht hast!!!
Gruß André
der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?

