N'abend,
die ersten gut 1000 km hat die 900'er jetzt ohne nennenswerte Probleme hinter sich gebracht. ("Klopf, klopf, klopf auf Holz")
Der Benzinhahn ließ sich nur noch mit viel Kraft öffnen und schließen. In die Stellung "Reserve" konnte der Knebel gar nicht mehr gedreht werden. Um hier Abhilfe zu schaffen habe ich die Kunststoffwalze und den Alu-Sitz im Benzinhahn zunächst mit 600 Nass-Schleifpapier, danach mit 1000'er und danach mit Schleifvlies poliert. Beim Zusammenbau kann man die Walze mit PTFE-Teflonspray schmieren, da benzinresistent. Jetzt funktioniert er wieder leichtgängig und ist weiterhin dicht.
20230714_143201 (3).jpg
20230714_143725 (3).jpg
Der Ölverbrauch ist aktuell noch nicht messbar, der Motor qualmt oder raucht aber weder im kalten, noch im betriebswarmen Zustand.
Der Benzinverbrauch hat sich bei 6,5L/100 eingependelt (überwiegend Landstraße).
An der Lichtmaschine "schwitzt" ein wenig Öl durch die Stoffummantelung der Kabel, das war aber zu Erwarten und lässt sich wohl nur beheben, wenn man die Ummantelung entfernt. Solange keine Öllache auf dem Boden ist bleibt das erst mal so.
20230920_181325 (2).jpg
Schönen Abend!
Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.