forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» GPZ900R Topgun war gestern.

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 273
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Benelli 350 RS 1978
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
KTM 990 Adventure 2007
Wohnort: Schlei

Re: Kawasaki» GPZ900R Topgun war gestern.

Beitrag von DocShoe »

ich hatte damals an meiner ne Devil 4 in 1 , die hatte n Loch zwichen 4 und 6 .... genau da, wo man es nicht braucht....
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34

Benutzeravatar
Franx193
Beiträge: 60
Registriert: 22. Jul 2023
Motorrad:: GS550 Fazer 600/1000 Z900RS Xanthus Z1000 2x GPZ900R
GSX1400 Zündapp Yamaha RD50m Rd350LC YPVS TY50
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» GPZ900R Topgun war gestern.

Beitrag von Franx193 »

DocShoe hat geschrieben: 11. Sep 2023 ich hatte damals an meiner ne Devil 4 in 1 , die hatte n Loch zwichen 4 und 6 .... genau da, wo man es nicht braucht....
GSx 1400 2019.jpg
Ich hatte an meiner GSX1400 ne Speedpro Mach7. Geiler Sound,aber immer Ruckler um
die 3 bis 4000 Umdr. Orignale Pötte drauf,und weg. Extra neu abstimmen lassen wollte
ich nicht,Serie reicht.

Lg franx
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
back to the roots, oder verstrahlt wie immer....

www.smokeville.de

Max1992
Beiträge: 671
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1, KTM DUKE 2.
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Kawasaki» GPZ900R Topgun war gestern.

Beitrag von Max1992 »

ja die Preise der GPzs sind wahrlisch in die höhe gegangen.

Ich bin beruflich manchmal in Japan, wen man da mal kuckt was die an teilen für die GPZs anbieten, das ist wahnsinn.

Felder
Beiträge: 261
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 650 Baujahr 1978
NSU OSL 201 Baujahr 1934
Vespa 125 Baujahr 1952
BMW R1100s
Wohnort: Frauenau

Re: Kawasaki» GPZ900R Topgun war gestern.

Beitrag von Felder »

ich hatte auch mal eine 1989 er GPZ 900 R
Umgebaut mit Zx10R Gabel, Felge und Bremse vorne.
Hinten Federbein und Felge von der ZZR 1100.
Superbike Lenker.
War ein richtig geiles Moped.

Wünsch dir viel Spaß damit :rockout:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

windows