
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» GPZ900R Topgun war gestern.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- DocShoe
- Beiträge: 478
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Kawasaki» GPZ900R Topgun war gestern.
ich hatte damals an meiner ne Devil 4 in 1 , die hatte n Loch zwichen 4 und 6 .... genau da, wo man es nicht braucht....
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34
Kevin Schwantz#34
- Franx193
- Beiträge: 203
- Registriert: 22. Jul 2023
- Motorrad:: GS550 Fazer 600/1000 Z900RS Xanthus Z1000 GPZ900R
GSX1400 Zündapp Yamaha RD50m Rd350LC YPVS TY50 - Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» GPZ900R Topgun war gestern.
Ich hatte an meiner GSX1400 ne Speedpro Mach7. Geiler Sound,aber immer Ruckler umDocShoe hat geschrieben: 11. Sep 2023 ich hatte damals an meiner ne Devil 4 in 1 , die hatte n Loch zwichen 4 und 6 .... genau da, wo man es nicht braucht....
die 3 bis 4000 Umdr. Orignale Pötte drauf,und weg. Extra neu abstimmen lassen wollte
ich nicht,Serie reicht.
Lg franx
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Kawasaki» GPZ900R Topgun war gestern.
ja die Preise der GPzs sind wahrlisch in die höhe gegangen.
Ich bin beruflich manchmal in Japan, wen man da mal kuckt was die an teilen für die GPZs anbieten, das ist wahnsinn.
Ich bin beruflich manchmal in Japan, wen man da mal kuckt was die an teilen für die GPZs anbieten, das ist wahnsinn.
-
- Beiträge: 270
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: Suzuki Katana 750
NSU OSL 201 Baujahr 1934
Vespa 125 Baujahr 1952
BMW R1100s - Wohnort: Frauenau
Re: Kawasaki» GPZ900R Topgun war gestern.
ich hatte auch mal eine 1989 er GPZ 900 R
Umgebaut mit Zx10R Gabel, Felge und Bremse vorne.
Hinten Federbein und Felge von der ZZR 1100.
Superbike Lenker.
War ein richtig geiles Moped.
Wünsch dir viel Spaß damit
Umgebaut mit Zx10R Gabel, Felge und Bremse vorne.
Hinten Federbein und Felge von der ZZR 1100.
Superbike Lenker.
War ein richtig geiles Moped.
Wünsch dir viel Spaß damit

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Franx193
- Beiträge: 203
- Registriert: 22. Jul 2023
- Motorrad:: GS550 Fazer 600/1000 Z900RS Xanthus Z1000 GPZ900R
GSX1400 Zündapp Yamaha RD50m Rd350LC YPVS TY50 - Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» GPZ900R Topgun war gestern.
Sehr schick,die GPZ900R ,klasse.
lg franx

lg franx
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17292
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kawasaki» GPZ900R Topgun war gestern.
Schöner zustand. Aber das und was so danach kam, sind halt genau die Sorte Motorrad, die Motorräder lange Zeit für mich völlig uninteressant gemacht haben. Irgendwie ist für mich ab 1980 Schluss 
Trotzdem haben die ihre Berechtigung.
Gruß,
Andreas

Trotzdem haben die ihre Berechtigung.
Gruß,
Andreas
- Franx193
- Beiträge: 203
- Registriert: 22. Jul 2023
- Motorrad:: GS550 Fazer 600/1000 Z900RS Xanthus Z1000 GPZ900R
GSX1400 Zündapp Yamaha RD50m Rd350LC YPVS TY50 - Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» GPZ900R Topgun war gestern.
Übrigends 40 Jahre GPZ 900R. Die Motorentechnik findet sich noch heute in vielen akt modellen wie der Z900RS wieder.
https://www.heise.de/hintergrund/40-Jah ... 23095.html
Schönes we franx
https://www.heise.de/hintergrund/40-Jah ... 23095.html
Schönes we franx
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Konski
- Beiträge: 1102
- Registriert: 22. Aug 2017
- Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500 - Wohnort: 21762 Otterndorf
Re: Kawasaki» GPZ900R Topgun war gestern.
Ne Design-Ikone. Stell ich mir auch noch/wieder hin.
Haben wir Stifte und W15er damals alle angeschmachtet - naja, vielleicht bis auf die Müslifresser und nonbinären Stricklieseln, die standen auf Emme und Gülle..
C.
Haben wir Stifte und W15er damals alle angeschmachtet - naja, vielleicht bis auf die Müslifresser und nonbinären Stricklieseln, die standen auf Emme und Gülle..
C.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 28. Jun 2016
- Motorrad:: Gpz 900r (Hänsle K970 Umbau) VERKAUFT
Gsx-r 7,5/12 Luft/Öl Umbau
RSV 1000 RR
Re: Kawasaki» GPZ900R Topgun war gestern.
Ja ich hatte auch mal lange Zeit eine.
Viel erlebt damit und immer zuverlässig gewesen.
Gruß
Viel erlebt damit und immer zuverlässig gewesen.
Gruß
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 1194
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Kawasaki» GPZ900R Topgun war gestern.
das erinnert mich an einen Test in einem Fachblatt in alten Zeiten.DocShoe hat geschrieben: 11. Sep 2023 ich hatte damals an meiner ne Devil 4 in 1 , die hatte n Loch zwichen 4 und 6 .... genau da, wo man es nicht braucht....
Da haben die an eine 900er zig Nachrüstauspuffe gedreht und korrekt gemessen.
Die Devil war saulaut mit großem PS Verlust.