forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi V 7 GT 850

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7857
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Es ging zwischendurch etwas weiter.

Basislack mit Beschriftung und Dekor ist erledigt, aktuell sind Fender und Seitendeckel für Klarlack bei meinem Kumpel Andi in der Lackerei.
Der Tank ist später mit Klarlack dran.

Zwischenzeitlich hab ich die Bremsen neu gemacht und wie schon an anderer Stelle erwähnt neue Reifen montieren lassen.
Krümmer und Auspuff sind zur Reinigung demontiert, also alles nichts aufregendes zum bebildern...

Läuf eigentlich alles bislang nach Plan!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von vanWeaver »

DonStefano hat geschrieben: 13. Sep 2023 Läuf eigentlich alles bislang nach Plan!
Das freut mich Stefan. :clap:

Ich komme gerne mal vorbei wenn der Lack durchgetrocknet ist.

.....dann bring ich aber Kuchen mit, hast dir langsam mal ein Stück verdient. :wink:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7857
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Endlich sind die technischen Daten von Piaggio/Guzzi angekommen.
Leider nur nicht das, was ich zur Vorführung beim TÜV brauchen könnte... :stupid:

Da der Brief von der Guzzi nicht auffindbar war, hat sich die Witwe des Vorbesitzers mit Piaggio/Guzzi in Verbindung gesetzt,
um ein Datenblatt anzufordern.
Nach langem hin und her bekam ich die Unterlagen gestern ausgehändigt.

Es sind die gleichen Papiere, die man sich bei www.guzzi4ever.de umsonst runterladen kann, das wussten wir vorher nicht.

Der Hersteller hat dann bestätigt, dass der Motor aus 1976 stammt, also California oder Le Mans1.

Jetzt das Problem:
Laut Rahmennummer ist es eine V 7 Special (DGM 7017 OM), Baujahr wird mit ab 1969 angegeben, also nichts genaues.
DGM 7017 OM bedeutet, 750 ccm, eine Trommelbremse vorne, 51 PS, 4 Gang.

Neben der Rahmen- und DGM Nummer ist das Typenschild angenietet (Vollnieten, sieht sehr original aus),
auf dem das Baujahr 1973 und Typ V 7 GT 850 steht, also 850 ccm, Doppelduplex, 61 PS, 5 Gang.

Das müsste nach meinen Informationen eine DGM 9781 OM sein? :dontknow:
Die freundliche Piaggiodame am Telefon kann sich das nicht erklären.

Vielleicht hat hier jemand eine Idee, wie das zusammen hängen könnte...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von aufmschlauch »

Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die kann man nicht erklären ;-)

Ich habe meine kleine Guzzi dort identifiziert: https://www.mgcn.nl/database/mg-framenummers

Mit den Typenbezeichnungen kenne ich mich nicht aus.....

Wenn das Typenschild original aussieht, ist das schon mal ein Hinweis. Ich habe in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass eine Suche nach Rahmennummern und zugehörigen Modellen, die einschlägigen Seiten gerne mal ....etwas abweichen....

Je mehr Seiten das Gleiche sagen, desto wahrscheinlicher wird es ;-)

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von vanWeaver »

Ich hoffe du kriegst die Papiere klar Stefan, wäre ja gar nix für mich.

....Lack schon trocken?
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7857
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Danke für den Link, Schlauchi!
Meine Rahmennummer beginnt mit VM, ein leider weiterer Hinweis auf die 750er V7 Special.
Das 850er Typenschild mit BJ 1973 und der korrekten Rahmennummer lässt mich umso mehr grübeln...

...die Guzzi ist zweifelsfrei bis in die 80er Jahre hier in Bonn zugelassen gewesen, und zwar auch zuletzt auf den verstorbenen Vorbesitzer.
Seine Witwe lebte seit 1977 mit ihm zusammen und ist absolut glaubwürdig.
Die Guzzi haben sie für gemeinsame Reisen benutzt, daran besteht kein Zweifel.

Da sich meine beiden liebsten aaS in den wohlverdienten Ruhestand abgesetzt haben und die Jungs aus der abgebrannten Mopedbude zur Zeit echt andere Probleme haben, muss ich mal rumhorchen, wer da Bock auf Abnahme mit Eintragungen hat...

...ich hab aber schon ein bis zwei Ideen!

Ach genau, Lack ist trocken, Friedhelm.
Den Tank werde ich wohl morgen abholen, dann wird auch das Geheimnis um den "Fliederfarbton" gelüftet... :zunge:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13745
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Bambi »

Hallo Don,
wie sieht denn der Abgleich Motor- und Rahmennummer aus? Waren die bei Guzzi gleichlautend? Bei Triumph/Meriden war das jedenfalls so (matching numbers). Wobei ich mich zu erinnern glaube, daß die letzten V7 schon von Haus aus 850-er waren ...
Daumendrückende Grüße, Bambi
Zuletzt geändert von Bambi am 20. Sep 2023, insgesamt 1-mal geändert.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13745
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Bambi »

PS: es gab Zeiten, da wurde aus diversen Gründen (meist klamme Kassen) verbaut, was gerade da war. Was zum Beispiel auch unterschiedliche Tankausstattungen und Ähnliches bei späten Meriden-Triumphs erklärt. Gab es bei Guzzi auch mal so eine Phase?
Noch mehr Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Kinghariii »

Eventuell im roten Guzziforum nachfragen. Die Jungs dort wissen so einiges.

martin58
Beiträge: 1106
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von martin58 »

Wenn der originale Brief nicht mehr vorhanden ist und das Krad länger als 7 Jahre abgemeldet war, bleibt nur die Erstellung neuer Papiere. Und das erfolgt immer auf Basis der Rahmennummer.
Bei meiner V7 (Kauf ohne Papiere) habe ich beim TÜV Süd ein DAtenblatt angefordert. Das kostet 149 Euro und hat den Vorteil, dass dieses Datenblatt von den aaS als Grundlage für die Erstellung neuer Papiere herangezogen wird.
Wenn nun dieses DAtenblatt besagt, dass es sich bei Deiner Rumpel um eine V7 750 Special handelt, dann brauchst Du neben dem Datenblatt einen Beleg oder eine Herstellerfreigabe, dass dieser Rahmen auch geeignet für den 850er Motor und das Fünfganggetriebe ist.
Derlei Unterlagen könnten ggf. als Download im roten Forum zu finden sein.

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics