Wie wohl bekannt ist, gammeln VA-Schrauben nach längerer Zeit in Alu (z.B. im Motorgehäuse) ordentlich fest, sogar so sehr, daß sie beim Versuch sie zu lösen, einfach wegreißen. Was macht Ihr denn an die Schrauben, daß sowas nicht passiert? Reicht da normales Fett, Öl oder so ein Keramik-Bremsenschutz oder muß man da was spezielles nehmen?
Ich will, wenn ich nicht muß, nicht extra was bestellen. Man hat ja in der Garage so einiges liegen........
Gruß, Carsten

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
VA-Schrauben in Motorgehäuse
Re: VA-Schrauben in Motorgehäuse
moin Carsten,
ich mach da immer son pempel Keramikpaste drauf und gut ist .
gruss Rainer
ich mach da immer son pempel Keramikpaste drauf und gut ist .
gruss Rainer
wenn du tot bist,
weißt du nicht,
dass du tot bist.
Aber für dein
Umfeld ist es hart.
Genauso ist es,
wenn du blöd bist.
weißt du nicht,
dass du tot bist.
Aber für dein
Umfeld ist es hart.
Genauso ist es,
wenn du blöd bist.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: VA-Schrauben in Motorgehäuse
Ich hab gute Erfahrungen mit "Anti Seize" von Weicon gemacht. Gibt´s als Paste oder Spray.
http://www.weicon.de/pages/de/produkte/anti-seize.php
http://www.weicon.de/pages/de/produkte/anti-seize.php
Zuletzt geändert von f104wart am 24. Jan 2014, insgesamt 2-mal geändert.
Re: VA-Schrauben in Motorgehäuse
Wollfett ( auch Lanolin genannt) geht auch und kostet nicht so viel wie teure Trennpasten 
Gibt es inne Apotheke oder Drogerie....


Gibt es inne Apotheke oder Drogerie....

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: VA-Schrauben in Motorgehäuse
Vorsicht, dass das unser Gülleprinz nicht liest,Dengelmeister hat geschrieben: (...) Drogerie....
sonst raucht der das Zeug wieder anstatt es an´s Gewinde zu schmieren !!

- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: VA-Schrauben in Motorgehäuse
Flummy hat geschrieben:moin Carsten,
ich mach da immer son pempel Keramikpaste drauf und gut ist .
gruss Rainer
...so isses...
mir erzählen die "fachleute" schon seit jahrzehnten: "das geht nicht!"
hab` ich bis heute erfolgreich ignoriert und meine kühe mit va-befesrigungsmaterialien zusammengeschraubt.
gerne kontrolliere ich bei pflege- und wartungsarbeiten die verschraubungen. - bis jetzt keine beanstandungen.
kupfer- oder keramikpaste ist ein muß...dann "frißt" auch nichts....
gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: VA-Schrauben in Motorgehäuse
O.K., dann probier ich mal das Keramikspray für die Bremsen und kontrollier dann nach ein paar Wochen mal.
Danke!
Danke!