Gruß Reinhold
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» 850 T
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3981
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Moto Guzzi» 850 T
Wird bestimmt Perfekt, wenn der Rolf das macht!
Gruß Reinhold
Gruß Reinhold
- mrairbrush
- Beiträge: 5330
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi» 850 T
Habe früher auch immer Platten verwendet. Bei changierenden Lacken sind sie ganz praktisch weil man an den Formen gleich Farbtonänderungen sieht. Man kann sie auch schön hinhängen. Habe mal einen ganzen Schwung gekauft. Habe aber gerade gesehen das die sich im Preis teilweise mehr als verdoppelt haben.Bambi hat geschrieben: 6. Okt 2023 Hallo Rolf,
hat die Form dieser Muster einen Grund? Prüfung des Verlaufs z.B.? Weil einfacher wäre es doch, auf einer flachen Fläche zu probieren.
Schöne Grüße, Bambi ... manchmal ganz schön neugierig ...
- Bambi
- Beiträge: 14056
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Moto Guzzi» 850 T
Danke für die Aufklärung, Rolf!
Schöne Grüße, Bambi
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- mrairbrush
- Beiträge: 5330
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi» 850 T
Wenn die suchst schau nach Carshape oder Lackfrosch (warum auch immer). Auch schon um neue Muster zu testen, nicht nur Farbe.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: Moto Guzzi» 850 T
Das sieht allerdings eher nach Lackbroiler aus....verdammt jetzt habe ich Kohldampf und bin zu dick....
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- mrairbrush
- Beiträge: 5330
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi» 850 T
Lackbroiler?
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 9021
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi» 850 T
Je nach Preis könnte sich ja dann sogar ne Tiefziehform im Eigenbau lohnen. Hast ja sicher etliche rumliegen, die aufn Brett kleben und ne Form abgiessen, dann kannst selbst die Teile fertigen. So haben hier auch schon welche für ihre Sitzbänke selbst gemacht. Dann kannst soigar Deine eigenen Formen machen, ne kleine Bikinischönheit, nen ollen VW Käfer oder ähnliches.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2433
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Moto Guzzi» 850 T
Broiler = Ostdeutsch für ein gegrilltes Hähnchen
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: Moto Guzzi» 850 T
Danke Zetti, als Ruhrpottes bin ich hier wohl zu sehr eingebürgert worden, das ich die Sprache als Allgemeinbildung voraussetze ;-)
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- mrairbrush
- Beiträge: 5330
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi» 850 T
Die Idee hatte ich auch schon mal. Als ich sie kaufte waren sie so günstig das es sich nicht lohnte. Tiefziehfolie ist auf normalen Weg auch nicht gerade günstig. Käme ein Teil auf 0,70€ und man hat die Arbeit. Ausschneiden muss man auch noch. Außer man hat einen Laser rumstehen.obelix hat geschrieben: 7. Okt 2023 Je nach Preis könnte sich ja dann sogar ne Tiefziehform im Eigenbau lohnen.
