Sehr verkürzt dargestellt wirkt das Unterfangen auf mich so, als müsse hier mit maximalem Aufwand das Rad ein weiteres Mal erfunden werden.
Wer jemals z. B. eine Rotax-MZ (500er Rotax-Motor im MZ Rahmen, war nach der Wende die aktuelle Produktreihe von MZ) einige Zeit gefahren ist, hat am eigenen Leib erfahren, wie nervig ein "großer" Abstand zwischen Abtriebswelle und Schwingenachse selbst in einem Straßenfahrwerk ist. Sobald die Kettenspannung nicht 100% stimmt und die Kette schon einen gewissen Verschleiß aufweist, treten störende Lastwechselreaktionen auf. (Ich bin zu jung, um die sicherlich zahlreichen Beispiele von Lastwechselreaktionen bei der Kombination von Triumph-Unit Motor-Getriebeeinheiten mit Norton-Federbettrahmen persönlich erlebt zu haben.)
An den Threadersteller (sorry, Namen gerade nicht parat): Du fährst hier doch schon mit CAD etc. maximale Geschütze auf, weit jenseits dessen, was auch ein ambitionierter Hobby-Schrauber jemals in der Lage wäre, in Anschlag zu bringen.
Ich halte es für außerordentlich suboptimal, diesen maximalen Mitteleinsatz für eine Lösung einzusetzen, von der "man" weiß, daß sie zu im Fahrbetrieb nicht behebbaren Problemen führen wird.
Würde nun mit derselben Energie eine Schwinge konstruiert werden, die eine ähnliche optische Anmutung wie die von Dir auserwählte mit einer für die Gesamtanmutung angestrebten Länge kombinierte, würde nicht nur die angestrebte Optik erreicht werden sondern darüber hinaus auch noch eine bessere Fahrbarkeit (weil weniger Lastwechsel).

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
GS550 Katana Hybrid Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- HybridRacer83
- Beiträge: 220
- Registriert: 14. Aug 2023
- Motorrad:: HybridRacer MK1
Hybrid Racer Framework
Hallo Martin,
Danke für Deinen ausführlichen Beitrag
Einerseits hast Du mit dem, was Du schreibst, natürlich recht. Auf der anderen Seite muss ich für mich persönlich eine Grenze ziehen zwischen dem, was ich mache und dem, was ich machen könnte.
Denn wo hört das dann auf? Neue Schwinge mit dem alten Rahmen? Nein, dann müsste imo auch ein neuer Rahmen her und dann ist die Katana nicht mehr die richtige Basis. Wenn ich so einen Aufwand betreibe, dann bei einer etwas höher motorisierten Basis.
Ich habe CAD als Möglichkeit, also nutze ich es natürlich auch. Und ja, inzwischen sieht das fertige Bike im CAD weitaus aufwendiger aus, als ich das anfangs geplant hatte, aber eben noch genau in dem Umfang, den ich persönlich für die perfekte Mischung aus Aufwand und Ergbnis erachte. Das Konzept, das dahinter steht, wird erfüllt und HybridRacer symbolisiert die Kombination aus alt und neu. Nur Tank und Motor wären mir dann zu wenig alt.
Die Zukunft wird es zeigen und neue Projekte sind bereits in der Pipeline - es bleibt spannend
LG Ben
Danke für Deinen ausführlichen Beitrag

Einerseits hast Du mit dem, was Du schreibst, natürlich recht. Auf der anderen Seite muss ich für mich persönlich eine Grenze ziehen zwischen dem, was ich mache und dem, was ich machen könnte.
Denn wo hört das dann auf? Neue Schwinge mit dem alten Rahmen? Nein, dann müsste imo auch ein neuer Rahmen her und dann ist die Katana nicht mehr die richtige Basis. Wenn ich so einen Aufwand betreibe, dann bei einer etwas höher motorisierten Basis.
Ich habe CAD als Möglichkeit, also nutze ich es natürlich auch. Und ja, inzwischen sieht das fertige Bike im CAD weitaus aufwendiger aus, als ich das anfangs geplant hatte, aber eben noch genau in dem Umfang, den ich persönlich für die perfekte Mischung aus Aufwand und Ergbnis erachte. Das Konzept, das dahinter steht, wird erfüllt und HybridRacer symbolisiert die Kombination aus alt und neu. Nur Tank und Motor wären mir dann zu wenig alt.
Die Zukunft wird es zeigen und neue Projekte sind bereits in der Pipeline - es bleibt spannend

LG Ben
HybridRacer MK1
Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI
Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI
Re: GS550 Katana Hybrid Racer
Hallo Ben, erstmal tolles Projekt, was ja hier heiß und kontrovers diskutiert wird. Meinen Respekt haste schon mal sicher.
Da du am CAD sehr konform bist, könntest du deine aktuelle Version der Schwingenlagerung im Rahmen mal veranschaulichen, in dem Bereich wo du die Trennung skizziert hast. So wie ich es rauslese wird dein CAD Konstrukt anstelle des orginalen Schwingenpunkts gesetzt... Plus/Minus.
Das würde helfen sich besser ein Bild zu machen. Dazu kannst du ja gleich die Kettenspannung simulieren und darstellen... Bleib dran...
Da du am CAD sehr konform bist, könntest du deine aktuelle Version der Schwingenlagerung im Rahmen mal veranschaulichen, in dem Bereich wo du die Trennung skizziert hast. So wie ich es rauslese wird dein CAD Konstrukt anstelle des orginalen Schwingenpunkts gesetzt... Plus/Minus.
Das würde helfen sich besser ein Bild zu machen. Dazu kannst du ja gleich die Kettenspannung simulieren und darstellen... Bleib dran...
Gruss Silvio
My Garage My Rules...
My Garage My Rules...
- TortugaINC
- Beiträge: 6335
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: GS550 Katana Hybrid Racer
Moin Martin,martin58 hat geschrieben: 17. Okt 2023 Du fährst hier doch schon mit CAD etc. maximale Geschütze auf, weit jenseits dessen, was auch ein ambitionierter Hobby-Schrauber jemals in der Lage wäre, in Anschlag zu bringen.
was du hier siehst, bekommt man mit konventioneller CAD-Freeware hin, die sich spätestens seit dem Einzug von 3Druckern in Privathaushalten etabliert haben. Da ist inzwischen viel möglich, auch für ambitionierte Hobbyschrauber.
Gruß
"Happiness is only real when shared”.
- HybridRacer83
- Beiträge: 220
- Registriert: 14. Aug 2023
- Motorrad:: HybridRacer MK1
Re: GS550 Katana Hybrid Racer
Danke FipsFIPS74 hat geschrieben: 17. Okt 2023 ...könntest du deine aktuelle Version der Schwingenlagerung im Rahmen mal veranschaulichen, in dem Bereich wo du die Trennung skizziert hast. So wie ich es rauslese wird dein CAD Konstrukt anstelle des orginalen Schwingenpunkts gesetzt... Plus/Minus.
Das würde helfen sich besser ein Bild zu machen. Dazu kannst du ja gleich die Kettenspannung simulieren und darstellen... Bleib dran...

Klar, das kann ich die Tage gerne mal machen

In dieser Form aber erst seit der SolidEdge Community EditionTortugaINC hat geschrieben: 17. Okt 2023 Moin Martin,
was du hier siehst, bekommt man mit konventioneller CAD-Freeware hin, die sich spätestens seit dem Einzug von 3Druckern in Privathaushalten etabliert haben. Da ist inzwischen viel möglich, auch für ambitionierte Hobbyschrauber.

Kenne auch freeCAD etc., aber einen Unterschied bemerkt man da schon.
Ich persönlich arbeite mit Fusion und/oder Catia.
LG Ben
HybridRacer MK1
Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI
Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI
- jenscbr184
- Beiträge: 5484
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: GS550 Katana Hybrid Racer
Fusion, DAS macht Spaß. Ich komme von AC in 2D,
aber 360 ist für mich total fein.
Ohne 3er Vorkenntnisse.
aber 360 ist für mich total fein.
Ohne 3er Vorkenntnisse.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: GS550 Katana Hybrid Racer
Von 3D und Drucken habe ich keinen Plan.
Ich wage die Prognose, dass, sollte das Krad in der hier vorgestellten Form auf die Straße kommen, das von mir oben genannte Problem für Ben ein wesentlicher Störfaktor für den Fahrspaß sein wird.
Ich wage die Prognose, dass, sollte das Krad in der hier vorgestellten Form auf die Straße kommen, das von mir oben genannte Problem für Ben ein wesentlicher Störfaktor für den Fahrspaß sein wird.
- HybridRacer83
- Beiträge: 220
- Registriert: 14. Aug 2023
- Motorrad:: HybridRacer MK1
HybridRacer MK1 Brake Cover
Mal wieder etwas im CAD "herumgespielt"
Da mir die Entwicklung der letzten Jahre in der MotoGP extrem zusagen, angelehnt an das Design der GSX-RR:

Dazu mache ich noch einen Kühlkanal und auch die Halter fehlen noch, aber man erkennt ganz gut, was mir das so vorschwebt
LG Ben

Da mir die Entwicklung der letzten Jahre in der MotoGP extrem zusagen, angelehnt an das Design der GSX-RR:

Dazu mache ich noch einen Kühlkanal und auch die Halter fehlen noch, aber man erkennt ganz gut, was mir das so vorschwebt

LG Ben
HybridRacer MK1
Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI
Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: GS550 Katana Hybrid Racer
ich frag jetzt mal nicht ob die Maske den Reifen berührt bei vollem Einfedern
Re: HybridRacer MK1 Brake Cover
Die Anbringung der Rückspiegel wirkt auf mich etwas ... irgendwie verkrampft.
Da fände ich die konventionelle Anordnung oberhalb des Lenkers besser.
Gruß
Sven