Ich bin bei meinen Vorrednern. Klar bremst die Trommel erst mal nicht ganz so knackig, aber ist eigentlich wartungsärmer und macht keine Sauerei. Rechtsschaltung - ach komm, links hast Du's doch auch gelernt, oder? und lass mich raten: Das ging relativ schnell!? Warum sollte das rechts anders sein? ich fahre fast alles: Links mit normalem Schaltschema, links mit gedrehtem Schaltschema und rechts, ebenfalls gedreht. Ist kein Problem!
Wenn, würde ich die alte Bopnnie nehmen.
Die Commando ist geil, aber da sollte man schon Engländererprobt sien, behaupte ich. ich kenne keinen Bock, der noch mehr rüttelt als die und sich förmlich selbst zerstören will. Man merkt es nicht (außer beim Schalten am Fußhebel), aber es passiert eben doch. Aber gut, das kann man auch mögen... Und die Roadster ist ja eh die schönste Version, die es da gab!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vielleicht doch ne weitere Guzzi?
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17258
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?
Seit wann muss man anduernd die Bremse nachstellen ?
Liest du nix im BBF ? Habe gerade ne 1900 km Alpentour hnter mir.....da muss man nix nachstellen...
TLS ist halt wichtig...SLS ist wesentlich schlechter.....
Der Betonmischer wird die Kasse bestimmt am meisten belasten, dann die Nordhorn und das günstigste Bike
die Umph.....
Zumindist was E-Teilpreise , Motorrevidierung , sonstiger Unterhalt und Fzg Preise angeht.
Liest du nix im BBF ? Habe gerade ne 1900 km Alpentour hnter mir.....da muss man nix nachstellen...
TLS ist halt wichtig...SLS ist wesentlich schlechter.....

Der Betonmischer wird die Kasse bestimmt am meisten belasten, dann die Nordhorn und das günstigste Bike
die Umph.....
Zumindist was E-Teilpreise , Motorrevidierung , sonstiger Unterhalt und Fzg Preise angeht.
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?
Welche war noch gleich die silberne?
Mit de Besitzer der T120 (mein Favorit) hatte ich schon mal Kontakt aufgenommen. Tank ist neu lackiert und innen beschichtet. Beim Motor wurden lediglich die Ventile neu eingestellt und sie könnte bereits ne elektronische Zündung haben. Aber nicht sicher. Der eigentliche Besitzer Ist verstorben,die Frau brauchts nicht.
Die T120 in Wien gefällt mir optisch nicht so ganz. So viel Lila ist nicht mein Geschmack und ich finde den Preis etwas hoch im Vergleich.
Mit de Besitzer der T120 (mein Favorit) hatte ich schon mal Kontakt aufgenommen. Tank ist neu lackiert und innen beschichtet. Beim Motor wurden lediglich die Ventile neu eingestellt und sie könnte bereits ne elektronische Zündung haben. Aber nicht sicher. Der eigentliche Besitzer Ist verstorben,die Frau brauchts nicht.
Die T120 in Wien gefällt mir optisch nicht so ganz. So viel Lila ist nicht mein Geschmack und ich finde den Preis etwas hoch im Vergleich.
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?
Ich habe die Angebote noch mal durchgesehen, die Mühle in Wien ist sehr interessant. Vor 20Tkm überholt und ist dann gefahren worden. Dh die Kleinigkeiten, die nach einer Restauration auftreten können, sind behoben. Die würde ich mir auf jeden fall mal ansehen, man sieht ja dass die gefahren wurde. Vergiss die Farbe auf dem tank, es ist einfacher den tank umzupinseln, als irgendeinen Murks zu reparieren ;-)
@bosn: So ganz kann ich Dir nicht folgen....Nordhorn TLS?
@bosn: So ganz kann ich Dir nicht folgen....Nordhorn TLS?
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
-
- Beiträge: 419
- Registriert: 24. Aug 2022
- Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario
Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?
....ich weiß, ist jetzt völlig off topic, aber weil hier gerade einige Engländer- Spezies beieinander sind
:
Mein englischer Favorit wäre eine Zweizylinder von Matchless oder AJS (sind ja Schwestern, also G9- G12 (das AJS- Pendant kenn ich jetzt nicht namentlich).
Wie stehts denn bei diesen Modellen mit der Zuverlässigkeit? Verfügbarkeit scheint ja auch kaum gegeben. Würde mich trotzdem mal interessieren.
https://www.motorradonline.de/klassiker ... patienten/

Mein englischer Favorit wäre eine Zweizylinder von Matchless oder AJS (sind ja Schwestern, also G9- G12 (das AJS- Pendant kenn ich jetzt nicht namentlich).
Wie stehts denn bei diesen Modellen mit der Zuverlässigkeit? Verfügbarkeit scheint ja auch kaum gegeben. Würde mich trotzdem mal interessieren.
https://www.motorradonline.de/klassiker ... patienten/
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?
Meine Meinung: so zwischen 1955 und 1970 sind alle Briten sehr ähnlich zuverlässig, teilweise sogar identisch, da es eigentlich nur noch Norton und BSA gab, die sich die anderen Marken aufgeteilt haben.
Vergaser sauber abstimmen ist das A und O, wenn man da schlampt, wird's übel. Öfter Öl wechseln und kontrollieren. Regelmäßig fahren ;-)
Im Britbike Forum gibt es Jan (oder ähnlich) der hat das Matchless Logo im Profil, dem traue ich deutlich mehr Wissen über die Dinger zu. Im Zweifel dort immer Phil (Bart Simson) fragen, super netter Typ, viel Ahnung von BSA, der weiß aber auch wer Spezi für Matchless ist.
Vergaser sauber abstimmen ist das A und O, wenn man da schlampt, wird's übel. Öfter Öl wechseln und kontrollieren. Regelmäßig fahren ;-)
Im Britbike Forum gibt es Jan (oder ähnlich) der hat das Matchless Logo im Profil, dem traue ich deutlich mehr Wissen über die Dinger zu. Im Zweifel dort immer Phil (Bart Simson) fragen, super netter Typ, viel Ahnung von BSA, der weiß aber auch wer Spezi für Matchless ist.
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17258
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?
Unser Moppedmessi (Ralph) ist doch der AJS-/Matchlessler ;)
@Schlauchi:
-TLS: Twin Leading Shoe
-Nordhorn=Norton
P.S.: Royal Enfield kam erst ~1970 zu Norton-Villiers, sind aber trotzdem schwer zu finden
@Schlauchi:
-TLS: Twin Leading Shoe
-Nordhorn=Norton
P.S.: Royal Enfield kam erst ~1970 zu Norton-Villiers, sind aber trotzdem schwer zu finden

- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?
Danke, man lernt ja nie aus ;-)
Stimmt Enfield vergisst man immer, aber deshalb schrieb ich ja "eigentlich" ;-) damit ist man immer aus dem Schneider...
Stimmt Enfield vergisst man immer, aber deshalb schrieb ich ja "eigentlich" ;-) damit ist man immer aus dem Schneider...
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- DonStefano
- Beiträge: 7369
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?
Keine Sorge, hier passt einer auf, damit das nicht passiert!
An dieser Stelle auch einen freundlichen Gruß ins Aschaffenburger Umland...

Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Matthi
- Beiträge: 701
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84
Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?
Was ist eigentlich mit diesem Modell?
taugt nix? oder wird nicht angeboten?
https://en.wikipedia.org/wiki/Triumph_TR6_Trophy
taugt nix? oder wird nicht angeboten?

https://en.wikipedia.org/wiki/Triumph_TR6_Trophy
four wheels move the body two wheels move the soul