forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Kinghariii »

Doch das wäre in der Tat was. Mich interessieren generell die alten Engländer wahnsinnig viel. Eine AJS oder eine Matchless gehören ebenfalls zu den Motorrädern, die ich gern mal fahren würde. Um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Aber das nächste Motorrad soll die echte Bonneville werden, das steht für mich nun fest. Das ist ein Traum, den ich mir schon jetzt erfüllen möchte da ich nicht weiß was die Zukunft letztlich für mich birgt.
Und wenn ich mir jetzt was anderes anschaffe, werde ich mich ewig fragen was wäre wenn.

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von aufmschlauch »

Ja ging mir genauso, ich suche schon lange einen Einzylinder vor 1950, aber irgendwie hatte/habe ich das Geld nicht. Vor 6 Monaten rief mein alter Mopedkumpel (52) an: Bandscheibe, kann nicht mehr operiert werden. Gestern sagte er, alles dufte, er bekommt jetzt Opiate, ist den ganzen Tag gut drauf und dass er seine Mopete verkaufen muss juckt ihn dann nicht mehr. Vor vier Wochen hat mir mein Schlagzeuger gesagt: Bauchspeicheldrüsenkrebs. Uff, der ist gerade 50 geworden.... Mein Vater hielt auf seinem 80sten eine Rede: "Die Besten sterben jung, deshalb sind wir alle noch hier." Das ich nix tauge, ist belegt, aber leider keine Garantie ;-) Ich bin nun 62 und habe mir gesagt, wer weiß wie lange Du noch kannst, also ran an die Buletten!

Überstürze nix, lass Dich nicht von der Farbe beeinflussen (Du weißt ja, was Mr Airbrush nimmt und die Qualität ist unglaublich) Lade Nanno doch nach Wien auf ne Mozartkugel ein, wird bestimmt lustig. Und wenn es klappt, musst Du ihm ne Druckbetankung mit Sauerländer Sterbehilfe verpassen, oder was auch immer so in Ö auf Flaschen gezogen wird :-)

Den Thread hier aufmachen war schon eine geile Idee, es sind ne Menge Infos eingetrudelt. Ne Bonnie halte ich für eine gute Idee, davon gibt es noch Unmengen und entsprechend gute Ersatzteilversorgung und Preise. AJS, Matchless, Norton sind Sabberschnitten, aber eben auch nicht so dicht gesät.

@Bosn: Danke für die Aufklärung ;-) Bei TLS Bremse wäre ich vielleicht von alleine drauf gekommen, so stand ich aber erst mal aufm Schlauch.

ManniP
Beiträge: 689
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von ManniP »

aufmschlauch hat geschrieben: 20. Okt 2023 Den Thread hier aufmachen war schon eine geile Idee
Das sehe ich anders. :oldtimer: Seit einigen Tagen habe ich Fieberträume. Ihr könnt euch nicht vorstellen, welche Qualen ich durchleide. Zumal ein sehr schönes Exemplar nicht weit von hier angeboten wird. Noch hält die Brandmauer in Form des 10. und 11. Gebots:
Du sollst nicht begehren deines Nächsten Motorrad.
Du sollst nicht probefahren.
Aber wie lange? tappingfoot

Im Ernst: Haris Seelenqualen kann ich sehr gut nachvollziehen. Ging mir während meines Studiums auch so. Eine Laverda 750 SF (schmacht) wurde im Nachbarort angeboten. Anschauen kostet ja nichts. Tja und dann hat der Anbieter den Motor gestartet. Da war es um mich geschehen und ich habe meine letzten Kröten zusammengesucht. Letztlich wurde es eine wunderschöne Episode in meinem Motorradleben. Also Hari: im nächsten Post erwarte ich eine Vollzugsmeldung.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8019
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von DonStefano »

Bei mir war es sehr ähnlich, es war auch eine 750er Laverda, die mich um den Schlaf gebracht hatte.
Sogar das damals leidige Transportproblem konnte ich elegant lösen, da ich den Behindertentransporter meiner damaligen Dienststelle ausleihen konnte. Zu der Zeit hatte noch keiner meiner Kumpels einen Transporter oder ein Zugfahrzeug mit Gewerbepimmel...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
notna
Beiträge: 530
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von notna »

sehr gute Ersatzteilversorgung, perfekte Dokumentation im WWW, sehr zuverlässig.
Der Motor ist in ein paar Punkten etwas anders als die meisten Engländer jeder Zeit. Die Zylinder sind vereinzelt und die KuWe hat noch ein Lager in der Mitte.
Die Modelle CS und CSR sind die sportlichen Varianten.
AJS 31=Matchless G12, 650cc
AJS 30=Matchless G11, 600cc
AJS 20=Matchless G9, 500cc
Sehr leicht zu beschrauben wenn man das richtige Werkzeug hat und wenn über die Jahrzehnte nicht ein Teilemix verbaut wurde.
Das wird vermutlich bei vielen Mopeds aus den 50er und 60er ein Problem sein.
Danke Ralph, das ist das was mich interessierte. Dass die Motoren "speziell" sind, wusste ich bereits, genau wegen den Besonderheiten (KW- Mittellager, Einzelzylinder), sind Sie meine "englischen" Favoriten, neben den Triumph/ BSA- Triples natürlich.
Aber bei den Themen Ersatzteilverfügbarkeit und Doku war ich bisher blank.
So eine Maschine findet man vermutlich am ehesten in England, denke ich?

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Kinghariii »

So,es gibt wieder was zu berichten. Ich hab heut dem freien Sonntag genutzt und 50min Wien zur Bonneville von 1970 gependelt. Begrüßt hat mich ein älterer,sehr freundlicher Mann.
Wir sind dann gemeinsam in eine Tiefgarage und dort stand die Gute in all Ihrer Pracht. Und wie hübsch sie aussah,gepflegt aber auch mit reichlich Patina die zeigte dass die Maschine sehr wohl genutzt wird.
20231022_121248.jpg
Über die Maschine gabs nicht viel zu sagen,steht eh alles in Willhaben. Elektronische Zündung,irgendwann restauriert und seit dem stets gefahren und gewartet. Pickerl hat sie keines,das macht der Besitzer einfach nicht mehr.
Der Drezahlmesser pendelt stark und zeigt nur Schwachsinn an und die Reifen wirken etwas alt. Sonst konnte ich auf den ersten Blick keine weiteren Mängel entdecken.
Die erste Fahrt hat der Besitzer gemacht und nach wenigen Minuten durfte ich bereits Platz nehmen. Ein beherzter Kick und schon schnurrte sie vor sich hin. Und dieser Klang...So muss ein Motorrad klingen. Einfach herrlich!
Nach zwei Runden in der Tiefgarage bin ich raus auf die Straße ein wenig die Gegend erkunden. Die Bonni fährt sich leicht,die Vibrationen im Lenker sind deutlich sanfter als bei der T140. Bremse funktioniert hervorragend und auch die Rechtsschaltung funktioniert tadellos. Letzteres ist aber noch gewöhnungsbedürftig.
Da wir mitten in Wien waren konnte ich nicht mehr als 50km/h fahren,aber auch die fühlten sich wunderbar an. Das Motorrad lebt und das spürt man. Die Vibrationen im gesamten Körper,wenn man an der Ampel das Gas spielen lässt....Ein Traum.
Jetzt bin ich daheim und überlege wo ich die Moneten zusammenkratzen kann um die geforderten 8400 zusammen zu bekommen.
Blinker sucht man übrigens vergeblich ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3843
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Mopedjupp »

Das hört sich doch Vielversprechend an!
Was alles so in dunklen Tiefgaragen schlummert! :dance1:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17736
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von grumbern »

Kinghariii hat geschrieben: 22. Okt 2023 Der Drezahlmesser pendelt stark und zeigt nur Schwachsinn an
Das kann entweder die Welle sein, oder das DÄmpferöl an der Nadel muss erneuert werden. Ersteres ist ganz problemlos, zweiteres erfordert das Öffnen der Armatur.

Blinker sucht man übrigens vergeblich ;)
Und das bleibt hoffentlich so!

Dass Du sie kaufst, ist ja wohl klar... :grin:

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 733
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Zissel »

EZ 70? Zumindest in D mussten die Dinger da doch schon nachgerüstet werden, oder?
Gruß Martin

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8019
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von DonStefano »

Was schlummert denn hinter der Triumph? Mit der Decke oder Jacke über dem Lenker?
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik